Neuschnee

Beiträge zum Thema Neuschnee

Glücklicherweise zwischen zwei Wohnhäusern ist diese Mure in Latschach am Presseggersee am Sonntag-Abend 17.November abgegangen - was bleibt, ist die Angst!
15

Unwetter
Wenn die Natur ihre Krallen zeigt

Wie ohnmächtig der Mensch Naturgewalten gegenübersteht, mußte auch die Bevölkerung in unserer Region wieder erkennen. GAILTAL (jost). Mitte November 2019 wurde auch der Bezirk Hermagor etwa eine Woche lang durch extreme Wetter-Kapriolen gefordert. Bange Erinnerungen an die schweren Unwetter im Herbst 2018 wurden wach. Anhaltender Starkregen, verbunden mit großen Schneemengen im Gebirge sowie im Lesachtal, machten in kurzer Zeit nicht nur Wege und Gemeindestraßen, sondern auch Landes- und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
4 35

Jede menge Neuschnee & Chaos auf den Straßen

Frau Holle schüttelte nochmals kräftig ihre Kissen aus, und das sorgte auch für Chaos auf den Lavanttaler Straßen. Aber der Neuschnee hat auch was gutes, die Kinder freuen sich und bauen ihr schönsten Schneemänner. Ein großes Dankeschön an den Winterdienst die für freie Straßen sorgen und auch ein Danke an die Feuerwehren die uns helfen wenn es nicht mehr weiter geht. #meinbezirk #einfachnäherdran #wochekärnten

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
ein herrlicher Tag auf den Bergen
13 23 30

Winter auf den Lienzer Bergen

9.11.2016 Winter-Imressionen vom Zettersfeld. Wer will,kann sich durch die Winter-Bilder klicken.:-) Wo: Zettersfeld, Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Die FF Töschling musste am Donnerstag Treibgut am Wörthersee entfernen. Es bestand Gefahr für die Linienschifffahrt bzw. Motorboote am Wörthersee. 
Mittels Boot Töschling unter Einsatzleitung durch Wolfgang Wanker konnten zwei Schiffsladungen mit Treibhol | Foto: FF Töschling
13

Schneeinsätze: Klagenfurt Land-Wehren ziehen Bilanz

46 Feuerwehren im Bezirk waren bei 221 Einsätzen mitten im Schneechaos unterwegs. KLAGENFURT LAND. Tief "Ute" brachte uns gestern einen ganzen Haufen Neuschnee und hielt natürlich die Feuerwehren des Bezirks gehörig auf Trab. Klagenfurt Land war vom Einsatzaufkommen her besonders betroffen. Die ersten Einsätze gab es am 27. April schon gegen 12.30 Uhr. In den darauffolgenden 24 Stunden mussten 46 der 50 Feuerwehren im Bezirk 221 Einsätze abarbeiten. Bäume haben Verkehrswege verlegt, fielen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.