Neustift im Stubaital

Beiträge zum Thema Neustift im Stubaital

FC Stubai-Obmann seit der ersten Stunde bzw. vier Perioden: Ramon Ram | Foto: Kainz
3

Vorzeigeprojekt
Fußball ohne Grenzen im Stubaital bewährt sich

2019 wurde der FC Stubai gegründet und vereint seither alle vormaligen Fußballvereine im Tal. Obmann Ramon Ram im Interview. MEINBEZIRK. Herr Ram, der Verein startet heuer in sein sechstes Jahr – wie steht man da? RAM: Was wir damals begonnen haben, ist aufgegangen. Die Entwicklung des FC Stubai ist sehr positiv. Damals sprach man von einer Vorreiterrolle. Es war auch eine. Wir waren die Ersten und sind bis heute die größte derartige Vereinigung im Land. Es gab inzwischen viele Nachahmer – vom...

Schützenkönig Markus Herrnegger und -königin Franziska Leitgeb | Foto: Pernsteiner
19

Preisverteilung
Das Stubaier Bataillonsschießen ging heuer an Neustift

Am Samstag fand im Neustifter Schützenlokal die Preisverteilung des Stubaier Bataillonsschießens statt. Markus Herrnegger und Franziska Leitgeb sind die neuen Schützenkönige. NEUSTIFT. Ihre Treffsicherheit hatten die rund 120 Teilnehmer zuvor in über 700 Serien unter Beweis gestellt. Besonders erfreulich war für Hptm. Daniel Pfurtscheller auch, dass fast 30 Jungschützen beim Bewerb dabei waren. Schützenkönig wurde Markus Hernegger mit 468,3 Ringen vor Wolfgang Mair und Stefan Ullrich....

Diese fleißige Truppe haben wir in Fulpmes-Medraz angetroffen. | Foto: Kainz
7

Flurreinigung
Im gesamten Stubaital wurde wieder Müll aufgeklaubt

Am Samstag waren sie überall zu sehen: Hunderte fleißige Helfer in gelben Warnwesten klaubten wieder große Mengen Unrat von Straßenrändern, Wegen und aus Feldern. STUBAI. Die Flurreinigungsaktion "Stubai klaubt auf" wurde auch heuer wieder talübergreifend organisiert. Mitgemacht haben Vereine, Familien, Unternehmen und Privatpersonen aus dem gesamten Stubaital bis auf Schönberg – dort wurde heuer pausiert. "Die Initiative, die sich dem Schutz und der Sauberkeit unseres Lebensraums widmet, kann...

Das Gesamtsiegertier bei den Widdern stellten Martin und Alois Knoflach, bei den Schafen Michael Bacher – er war zugleich bester Aussteller – und bei den Kilbern David Volgger | Foto: SZV Telfes
20

Telfes
Motivierte Züchter und große Ehrung bei Gebietsausstellung

Nichts zu meckern gab es bei der Gebietsausstellung der Stubaier Schafzüchter in Telfes. Rund 220 Tiere wurden bewertet. Der ehemalige Obmann Hans Ilmer wurde geehrt. TELFES. Fast pünktlich zur Gebietsausstellung der Stubaier Schafeler am Freitag hörte der Schneefall auf. "Wir haben Glück", freute sich der Obmann des Telfer Schafzuchtvereins, Markus Permoser. Rund 220 Tiere haben die Züchter der Vereine Telfes, Fulpmes, Neustift und Mieders zum Ausstellungsgelände beim Ortseingang aufgetrieben....

Erneuerbare Energiegemeinschaften führen für ihre Mitglieder Win-win-Situationen herbei. | Foto: Energieagentur Tirol/punkt.agency
3

Neugründung
Raiffeisenbanken starten Energiegenossenschaft Stubaital

Eine Teilnahme an der Raiffeisen Energiegenossenschaft Stubaital steht jedem Stubaier offen – egal, ob Kunde, oder nicht. STUBAI. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Inzwischen sind es fast 900 im Land. Auch im Stubai- und Wipptal werden es ständig mehr. Nach dem Vorreiter Trins realisierte etwa Patsch eine Energiegemeinschaft und während in Matrei noch an einer gebastelt wird, gingen im Stubai...

Die Bezirksmeister Julia Kofler und Mario Pranger mit Lukas Wachter (TSV Bezirk Innsbruck-Süd) und TSV Bezirksreferent Innsbruck-Süd, Stephan Gröber (r.) | Foto: Peter Gröber
1 5

Fulpmes/Neustift
Junge Skitalente zeigten im Stangenwald ihr Können

Anfang Feber richtete der WSV RaiBa Neustift im Skigebiet Schlick2000 sowohl den Raiffeisen Kinder Bezirkscup Innsbruck-Süd im Slalom, als auch die Raiffeisen Bezirksmeisterschaft 2025 Innsbruck-Süd im Slalom aus. FULPMES/NEUSTIFT. Das Team des WSV RaiBa Neustift unter der Leitung von Peter Gröber sowie das Skigebiet Schlick 2000 boten den Teilnehmern eine ideale Kulisse für spannende Skirennen. Bei optimalen Bedingungen stellten sich 72 junge Skitalente der Herausforderung. Insgesamt war das...

Nach einem langen wettbewerblichen Dialog samt Präsentation eines Siegerprojekts im Dezember 2022 ist das Projekt Freizeitzentrum Neu in Neustift komplett ins Stocken geraten. | Foto: Ranalter
5

Stubai-Wipptal
Mehr Millionen aber weniger Spielraum in den Budgets

Die Budgeterstellung stellte die Gemeinden vor Herausforderungen. Wir haben uns in Fulpmes, Matrei, Neustift und Steinach erkundigt, was heuer geht und was nicht. STUBAI/WIPPTAL. Alle Budgets der genannten Kommunen sind höher als je zuvor – der finanzielle Spielraum ist in allen Orten jedoch kleiner, denn je. Dementsprechend muss in vielen Bereichen der Sparstift angesetzt werden. Vor allem bei Infrastrukturausgaben liegt einiges auf Eis. Davon ausgenommen sind Einrichtungen für die...

Talmanager Roland Zankl und Mastermind Richard Hammer hoffen auf bahnbrechende Ideen, die den Verkehr im Tal ganz neu aufstellen. | Foto: Kainz
6

Stubaital
Mobilitätsstudie soll Grenzen des Machbaren ausloten

Der Verkehr stellt das Stubai vor große Herausforderungen. Über ein Leader-Projekt sollen nun revolutionäre Lösungen gefunden werden. STUBAI. Im ersten Schritt der "Mobilitätsstudie für das Stubaital" wird der Status-Quo erhoben. "Wir analysieren bis zum Frühjahr alle im Tal vorkommenden Mobilitätsarten – von Fuß-, über Fahrrad-, Pendler-, Individual- und Güter- bis hin zum Öffi-Verkehr", erklärt Talmanager Roland Zankl. Bevölkerung, Betriebe und auch Gäste sind dazu eingeladen, an einer...

Auch die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Telfes übergaben dem Roten Kreuz die gesammelten Lebensmittel und Hygieneartikel. | Foto: RK IL
5

Stubai
"Ein Tal half" – und das Lager in Fulpmes ist wieder voll

Steigende Kosten setzen auch im Stubai immer mehr Menschen unter Druck. Mit der Initiative „Ein Tal hilft“ wurde heuer wieder ein Zeichen der Solidarität gesetzt. STUBAI. Über einen Zeitraum von drei Wochen im November wurden über die Aktion "Ein Tal hilft" der Stubaier Vinzenzgemeinschaften, der Caritas Tirol und des Roten Kreuzes Innsbruck-Land neuerlich haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in der Region gesammelt, die sich grundlegende Dinge des Alltags nicht mehr leisten...

"Der Markt ist in Bewegung", wissen Hubert Steixner (Radsport Steixner, Fulpmes) und Erich Gleirscher (Sport Hofer, Neustift) | Foto: Kainz
4

Neustift/Fulpmes
Handel im Wandel – Stubaier Sporthändler berichten

Die Chefs von Sport Hofer und Radsport Steixner zum Einbruch des Skitourenmarkts, dem Trend des Fahrrad-Leasings und mehr. NEUSTIFT/FULPMES. Corona und Teuerung haben das Kaufverhalten der Konsumenten verändert. "Die Umsätze im Sommer waren okay. Man hat heuer aber schon bemerkt, dass die Menschen sparen müssen. Aber es geht uns ja allen gleich", stellt Erich Gleirscher von Sport Hofer fest. In seinem Geschäft in Neustift findet sich ein breites Sortiment an Sportartikeln, Mode und Accessoires...

Schon im Vorfeld des Bewerbs interessieren sich Medienvertreter aus dem In- und Ausland für das Event. Im Bild Matej Svancer im Interview mit ORF Tirol. | Foto: Kainz
Video 12

Stubaier Gletscher
Weltbeste Slopestyler feiern ihren Weltcupauftakt

Vom 20. bis 23. November gastiert der FIS Freeski World Cup Stubai zum achten Mal im Snowpark Stubai Zoo und begrüßt Starter aus 22 Nationen. NEUSTIFT. Der Freeski Weltcup-Auftakt fand bereits in Chur (CH) statt und Matej Svancer holte sogleich den ersten Sieg für das österreichische Herrenteam! Jetzt steht für ihn und einen starken österreichischen Kader das erste Slopestyle-Highlight im Weltcup-Kalender: Vom 20. bis 23. November trifft sich die Weltelite aus 22 Nationen zum mittlerweile...

"Wir wollen für die Menschen in den Tälern da sein. Fahrt' nicht fort, wir haben ganz viel selbst", so Melanie Mader, Barbara Viertler, Sonja Guglberger, Elisabeth Saxer, Sarah Güttersberger, Teresa Gutjahr, Veronika Nagele, Marlene Schlichtherle und Babsi Stoll | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Power-Frauen bieten Dienstleistungen für ganzes Leben

Acht Damen haben sich zusammengeschlossen, um ihre unterschiedlichen Dienstleistungen besser sichtbar zu machen. STUBAI/WIPPTAL. "Regionalität ist in vieler Munde. Oft wissen die Leute aber gar nicht, wer in den Tälern was anbietet", sagt Marlene Schlichtherle. Sie hat sich daher mit sieben weiteren Power-Frauen aus dem Stubai- und Wipptal zusammengetan. Gemeinsames Ziel: Die jeweiligen persönlichen Dienstleistungen sichtbarer zu machen und wenn es passt, auch miteinander zu verbandeln....

Gerda Hörtnagl und Bildhauer Gotthard Obholzer in einem der Ausstellungsräume. | Foto: Kainz
6

Neue Ausstellung in Fulpmes
Moderne Kunst in der alten Schmiede

In Gerda Hörtnagl's alter Schmiede im Fulpmer Oberdorf sind noch bis 20. Dezember Werke hochkarätiger Künstler zu sehen. FULPMES. Gerda Hörtnagl hat einen Faible für Kunst. Die Steuerberaterin ist selbst gerne kreaktiv und organisiert in Zusammenarbeit mit der Wiener Galerie auch regelmäßig Ausstellungen in ihrer alten Schmiede. Aktuell hängen dort rund 50 ganz unterschiedliche Bilder von Johann Hauser, Alfred Hrdlicka, Ulrich Gansert, Fritz Martinz, Sinur, Tania Raschied, Faek Rasul, Birgit...

Die neue Hängebrücke oberhalb von Neustift im Stubaital schwebt fast 50 Meter über dem Boden und ist rund 110 Meter lang. Ein bisschen Mut fordert die Begehung schon, aber es lohnt sich! Seit der Eröffnung im Juni diesen Jahres hat sich die neue Attraktion schon zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. | Foto: Nicolas Hafele
15

Region Tirol
Viele Millionen für neue Attraktionen im Stubaital

Das Infrastrukturangebot in der Tourismusregion wird laufend verbessert. Seit heuer gibt es u.a. eine neue Hängebrücke – nächstes Jahr sollen die Arbeiten am Stubai Radweg abgeschlossen werden. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", betont Obmann Adrian Siller eingangs. Naturschauplätze, Themenwanderwege &...

Maria Feistmantl, Model Lisa mit einem Strauß von Blumen Mayr Neustift und Praktikantin Eva Beck aus Mieders (v.l.) | Foto: Paul Weber
1 46

Stubai/Gnadenwald
Fleißige Lehrlinge wurden vor den Vorhang geholt

Auf der Hinterhornalm fand unter Beteiligung mehrerer heimischer Betriebe eine Lehrlings-und Praktikanten-Präsentation statt. STUBAI/GNADENWALD. Nach einer feierlichen Bergandacht wurde der Sonntag auf der Hinterhornalm dem Schwerpunkt Heiraten und Winterbraut gewidmet. Sämtliche Berufe, welche es in der Vorbereitung und während einer Hochzeit benötigt, wurden von Lehrlingen und Praktikanten mit Stolz präsentiert. Unter Beteiligung der Schneiderei Maria und von Blumen Mayr aus Neustift sowie...

Am Stand der Tischlerei Jenewein konnten die Schüler ebenfalls kreativ sein. | Foto: Kainz
24

Fulpmes
Über 220 Schüler fassten bei Stubaier Lehrlingsmesse Berufe an

Die Stubaier Lehrlingsmesse ging am Freitag im Fulpmer Pavillon in die vierte Auflage. FULPMES. Da war was los, am Freitag im Fulpmer Pavillon! 20 Aussteller, darunter einige neue, präsentierten sich bzw. ihre Lehrberufe rund 220 Schülern des Poly Stubai sowie den Viertklässlern der Mittelschulen Vorderes Stubaital, Neustift und Matrei. Um möglichst aussagekräftige Einblicke in die Unternehmen zu ermöglichen, gab es passend zum Motto "Berufe zum Anfassen" an sehr vielen Ständen...

Jana Hochrainer (2.v.l.) und Magdalena Volderauer (2.v.r.) mit der stv. Heimleiterin Regina Zorn und Bewohnerinnen. | Foto: Kainz
4

Neustift
Pflegelehrlinge bringen frischen Wind in das Vinzenzheim

Die Pflegelehre ist gefragt! Im Neustifter Vinzenzheim werden derzeit zwei junge Damen ausgebildet. NEUSTIFT. Die Pflegelehre gibt es noch nicht lange. Im Stubai entschieden sich beide Wohn- und Pflegeheime dafür, Lehrlinge aufzunehmen. Und sie mussten nicht lange suchen! "Wir hätten sogar mehrere Anfragen gehabt, können im laufenden Betrieb aber nur zwei gleichzeitig ausbilden", berichtet die Assistenz der Pflegedienstleitung im Vinzenzheim, Regina Zorn. Derzeit werden dort Jana Hochrainer aus...

E-Carsharing kostenlos testen und genießen. | Foto: © Energieagentur Tirol/Die West Fotostudio
2

Stubai-Wipptal
E-Carsharing Testtag am Freitag 20. September

In 28 Tiroler Gemeinden kann die Bevölkerung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche E-Carsharing kostenlos testen. So auch im Stubai- und Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. Im Rahmen des E-Carsharings können derzeit an 78 Standorten in Tiroler Gemeinden 123 Fahrzeuge geliehen werden. Da wie dort könnte das Service aber noch etwas mehr Schwung, sprich mehr Nutzer vertragen. „Der Sharing-Gedanke 'benützen statt besitzen' ist Teil eines zukunftsfähigen Mobilitätsverhaltens und auch entsprechend in der...

Ein schönes Bild bot sich am Samstag den Besuchern des Almabtriebs in Neustift. | Foto: Daniel Pfurtscheller
20

Almabtriebe
Neustift machte am Samstag den Auftakt im Stubaital

Sie zählen zu den absoluten Herbsthighlights - nicht nur für Gäste, sondern auch für Einheimische! NEUSTIFT. Die traditionellen Almabtriebe stehen wieder an. Im Stubai machten am Samstag bei Prachtwetter die Neustifter den Auftakt. Hunderte Schafe kehrten in Begleitung von Reitern, Ziegen, Gänsen, Goaßlschnöllern u.a.m. ins Tal zurück. Kommenden Samstag, den 14. September folgen die großen Almabtriebe in Fulpmes-Telfes, eine Woche später, am Samstag, 21. September jener in Neustift-Milders....

AV-Obmann Armin Stern (r.) mit Ignaz Siller, der der Stubaier AV-Sektion seit der Gründung 1954 angehört. | Foto: Kainz
18

Fulpmes
Fest der Berge zu 70-Jahr-Jubiläum des Stubaier Alpenvereins

Am Sonntag gab es anlässlich des 70. Bestehens der AV-Sektion Stubai im Fulpmer Pavillon den ganzen Tag lang ein tolles Programm, das die Vielfältigkeit des Vereins zeigte. FULPMES/STUBAI. 1954 wurde die Sektion Stubai des österr. Alpenvereins gegründet. Zuvor waren die Stubaier Bergbegeisterten in die AV-Sektion Innsbruck eingegliedert. "Vor 70 Jahren keimte dann aber doch der Wunsch nach Eigenständigkeit", berichtete Armin Stern. Der Obmann ließ außerdem wissen, dass der AV Stubai mit...

Plangger-Fans: Ruth und Wolfgang Siller | Foto: Kainz
22

Neustift
Kooperation ergibt Genussplatzl allerfeinster Qualität

Die zwei Traditionsbetriebe Plangger Delikatessen und Metzgerei Krösbacher machen in Neustift gemeinsame Sache. NEUSTIFT. Ihre Namen bürgen für beste regionale Produkte und sie arbeiten schon seit vielen Jahren eng zusammen. Neuerdings beliefert Helmut Krösbacher von der gleichnamigen Fulpmer Metzgerei die Delikatessenläden von Plangger aber nicht mehr nur. Er tritt in Tannheim und in Neustift auch als Geschäftspartner auf. In der Stubaier Tourismusgemeinde wurde das neue Genussplatzl neben dem...

Die Wanderbird Trophy Stubai bringt Hike & Fly-Enthusiasten aus aller Welt zusammen, um in einem Wettkampf aus Wandern und Gleitschirmfliegen ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.  | Foto: © Maximilian Gierl Photography
6

Wanderbird Trophy
Hike & Fly Event kommt wieder nach Neustift

Das Stubaital wird von Freitag bis Sonntag bereits zum zweiten Mal zum Schauplatz eines ganz besonderen Outdoor-Events. NEUSTIFT. Hike & Fly kombiniert das sportliche Wandern in den Bergen und das Fliegen mit dem Gleitschirm. Bei der Wanderbird Trophy können die Teilnehmer in drei Kategorien antreten, um anspruchsvolle Berggipfel zu erklimmen und anschließend mit ihren Paraglidern ins Tal zu fliegen. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit und Ausdauer, sondern auch um Geschicklichkeit und...

V.l.: GPO Schönberg Peter Huter, Bgm. und GPO Neustift Andreas Gleirscher, Bgm. Fulpmes Johann Deutschmann, NR-Kandidat und Bgm. Ellbögen Walter Kiechl, BPO und LR Cornelia Hagele, NR-Kandidatin und GV Neustift Anita Siller, Bgm. und GPO Telfes Peter Lanthaler, NR-Spitzenkandidat und Vizebgm. Vomp Klaus Mair, Bgm. Mieders Daniel Stern und Bgm. Schönberg Hermann Steixner. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Schönberg
Austausch und Rüsten für NR-Wahl bei Bürgermeisterfrühstück

Bei einem Bürgermeisterfrühstück haben sich kürzlich im Hotel Gasthof Handl in Schönberg Kommunalpolitiker aus der Region mit ÖVP Bezirksparteiobfrau, LR Cornelia Hagele ausgetauscht. SCHÖNBERG. Ziel dieser Veranstaltung ist der direkte Dialog zwischen Land und Gemeinden. „Mir ist es ein Anliegen, die Herausforderungen der Gemeinden und die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort aus erster Hand zu erfahren. Aus diesem Grund tausche ich mich regelmäßig mit Bürgermeistern, Gemeindeparteiobleuten...

Das Stubaier Wasser soll vereinfacht gesagt über Leitungen von einem Dorf ins nächste geschickt werden.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Sicher ist sicher
"Wasserschiene Stubai" für langfristige Versorgung

Wasser gibt es im Stubai genug. Es ist aber etwas ungleich verteilt. Eine "Wasserschiene Stubai" soll das ändern. STUBAI. In Zeiten des Klimawandels wird auch auf die Trinkwasserversorgung größeres Augenmerk gelegt. Erst kürzlich sorgte eine Greenpeace-Studie für Aufregung, derzufolge in der Inntalfurche im Jahr 2050 ein besonders hohes Risiko für Wasserknappheit bestehe. "Völliger Humbug", sagt LHStv. Josef Geisler dazu. So oder so, das Stubai- und Wipptal gehören laut Prognose mittelfristig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.