Nextcomic Festival

Beiträge zum Thema Nextcomic Festival

Das StifterHaus in Linz bietet von April bis Juli ein vielseitiges Programm für Literatur- und Kunstbegeisterte. | Foto: StifterHaus Linz

Von April bis Juli
Zu diesen Veranstaltungen lädt das StifterHaus ein

Das StifterHaus läutet die warme Jahreszeit ein und lädt zum Besuch ein: Von April bis Juli wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Buchpräsentationen, Vorträgen, Ausstellungen und musikalischen Beiträgen auf alle Kulturbegeisterten. LINZ. Das StifterHaus in Linz präsentiert auch in den kommenden Monaten ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm, das Literaturfreunde und Kulturinteressierte gleichermaßen anspricht. Den Anfang machen bekannte Autorinnen und Autoren wie Dominika Meindl und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Katharina Acht organisiert und kuratiert nextcomic-Festival in Linz seit 2018. | Foto: nextcomic
3

"Raum & Klang"
Nextcomic-Festival gratuliert Anton Bruckner zum Geburtstag

Im Brucknerjahr 2024 feiert auch das nextcomic-Festival den oberösterreichischen Komponisten. Vom 15. bis zum 23. März stehen neben Führungen und Workshops auch Lesungen und Konzerte auf dem Programm. LINZ. "Auch wenn man es vielleicht nicht erwartet hätte, widmet sich das Next Comic Festival heuer der großen Ikone Anton Bruckner und zeigt neue Facetten", lacht der Festivalgründer Gottfried Gusenbauer. Unter dem Motto "Raum & Klang im Comic feat. Anton Bruckner" können Besucherinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Katharina Acht organisiert und kuratiert nextcomic-Festival in Linz seit 2018. | Foto: nextcomic
2

nextcomic 2024
Katharina Acht & Mathias Kollros bereiten Festival vom Salzkammergut aus vor

Die Kuratorin des nextcomic-Festivals Katharina Acht und ihr Mann Mathias Kollros sind vor kurzem mit ihrem Sohn nach Roitham am Traunfall gezogen und bereiten von ihren Ateliers aus die Ausstellungen vor. ROITHAM AM TRAUNFALL, OÖ. nextcomic 2024 steht ganz im Zeichen von Raum- und Klangerfahrungen im Comic. Anlass für dieses Thema ist das 200 Jahre Jubiläum des Komponisten Anton Bruckner. Heuer werden – in Linz, Ansfelden und Traun – zwölf Ausstellungen präsentiert, die sich mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Festivalzentrum, dem OÖ Kulturquartier, gibt es bei freiem Eintritt 33 verschiedene Ausstellungen von über 100 Artists zu sehen.  | Foto: Katharina Acht
3

Über 100 Artists
Nextcomic Festival erzählt 2023 von Freundschaft

Comics, Graphic Novels und Illustrationen: Von 17. bis 25. März findet heuer das Nextcomic-Festival 2023 statt. Auf dem Programm stehen neben Führungen sowie Workshops auch Lesungen und Konzerte. LINZ. Seelenverwandtschaft, toxische Beziehung und Selbstliebe: Von 17. bis 25. März dreht sich beim Nextcomic-Festival alles um Freundschaft. Das OÖ Kulturquartier verwandelt sich ab Freitag in die Comic-Zentrale und präsentiert auf drei Stockwerken insgesamt 33 Ausstellungen von über 100 Künstlern....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Gossenschütze, ein Goblin, und Mathias Kollros auf dem nextcomic-Festival in Linz. | Foto: BRS/Diabl
8

Linza Gschichten
"Mister Magic" aus Linz

Mathias Kollros zeichnet hauptberuflich Motive für "Magic – The Gathering", das größte Fantasy-Sammel-Kartenspiel der Welt. Selbst spielt er aber nicht. LINZ. Wenn Mathias Kollros seinen Stand beim großen Magic-Event in Tokyo aufbaut, warten bereits Dutzende Fans auf den Linzer. Diszipliniert stehen sie an, um sich Karten signieren zu lassen oder einen Druck zu kaufen. Laut dem 39-Jährigen gibt es zwei Arten von Magic-Fans: Die einen lieben das Spiel, die anderen das Artwork – so wie Kollros....

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Festivalsujet 2021 stammt von Stephanie Wunderlich. | Foto: Stephanie Wunderlich
3

Nextcomic-Festival 2021
NextComic-Festival startet am 30. April

Unter dem Motto "Next Family" findet von 30. April bis 8. Mai das beliebte NextComic-Festival statt. Präsentiert werden Comics, Mangas, Cartoons und Illustrationen zu den unterschiedlichen Vorstellungen zum Familienbegriff. Das Festivalzentrum befindet sich im OÖ Kulturquartier. Der Eintritt ist kostenlos. LINZ. Das Modell "Familie" wird vielfältiger. Neben der traditionellen Form sind alleinerziehende Eltern, Patchworkfamilien und Regenbogenfamilien Ausdruck neuer gesellschaftlicher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab 20. Mai sind die Ausstellungen des NextComic-Festivals im OÖ Kulturquartier bei freiem Eintritt zu sehen. | Foto: Katharina Acht
3

Lockerungsmaßnahmen
Linzer Museen fahren Betrieb langsam wieder hoch

Ein leichter Hoffnungsschimmer für die Linzer Kulturszene ist in Sicht und auch das Publikum darf sich freuen: mit der Wiedereröffnung des OÖ Kulturquartiers am 20. Mai können Ausstellungen werden Besuche im Museum wieder Realität.  LINZ. Das NextComic-Festival sollte ausgerechnet in der Woche des Ausbruchs der Corona-Krise starten. Als erster Kulturevent sind die Ausstellungen im OÖ Kulturquartier ab 20. Mai bis Ende Juni wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Sicherheitsmaßnahmen wie das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von Carina Lindmeier stammt auch die Illustration für das Cover unserer aktuellen Printausgabe. | Foto: Carina Lindmeier
7

Nextcomic Festival
Das wäre "Lebt und zeichnet in Linz" gewesen

Ein Kulturteil im Konjunktiv – nur eine der Folgen des aktuellen Ausnahmezustands. Mit "Lebt und zeichnet in Linz" hätten wir diese Illustratorinnen beim Nextcomic-Festival entdecken können. LINZ. Wir hätten Kinderbuchillustratorin Judith Auers charmante Arbeiten bewundert und Petra Brauns zeitgeistige Prints ziemlich cool gefunden. Wir hätten uns von Katuu Schkas Blick auf Alltägliches verzaubern lassen und am liebsten auch eine zugepflasterte Wand vom Kollektiv Brause zu Hause. Silke Müllers...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Ischler Comic-Künstler in Linz. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

Nextcomic Festival
Comics der Bad Ischler Gymnasiumschüler in der Landesgalerie Linz

LINZ, BAD ISCHL. Im Rahmen des Zeichenunterrichtes nahmen die Schüler der 2D und 5A an einem Wettbewerb KUBIN@NEXTCOMIC teil. Mit großem Eifer wurden mit viel Fantasie und Können Storys entwickelt und der Aufbau von Comiczeichnungen erlernt. Aufgrund der guten Qualität der Schülerarbeiten, wurden die Zeichnungen in der OÖ Landesgalerie in Linz im Rahmen des Nextcomic Festivals ausgestellt, und sind in der „Anderen Galerie“ im EG des Hauses noch bis Ende August zu betrachten. Die Schüler wurden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit der Graphic Novel "Nick Cave - mercy on me" illustrierte er die Biografie des Künstlers ausdrucksstark auf unklassische Art und Weise. | Foto: Reinhard Kleist
2

Menschen im Gespräch
Reinhard Kleist: Comic-Kunst mit Tiefgang

Reinhard Kleist erzählt Geschichten in Bildern. Am liebsten die von Musikern, die er bewundert. Beim NextComic-Festival sind seine Arbeiten über den Kult-Star Nick Cave in Linz vertreten. Vorab haben wir mit ihm über seine Arbeit als Geschichtenerzähler und Illustrator gesprochen. LINZ. Mit seiner Graphic Novel über Johnny Cash erlangte Reinhard Kleist Bekanntheit. Dies öffnete ihm die Türen zu einem seiner größten Idole – dem Kult-Musiker Nick Cave. Herr Kleist, wie sind Sie zum Zeichnen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die feministischen Comics von  Ramize Erer brechen Tabus und typische Geschlechterrollen. | Foto: Ramize Erer
4

Next Stop Linz
Das NextComic-Festival wird zehn

Österreichs einziges und einzigartiges Comicfestival feiert zehnjähriges Jubiläum und präsentiert auch dieses Jahr wieder nationale und internationale Comic-Positionen in Linz. LINZ. Ab dem 14. März dreht sich, neben dem Festivalzentrum im Oö Kulturquartier, in ausgewählten Museen, Galerien und Kulturinitiativen alles rund um das Thema Comic. Das diesjährige Festivalthema „next stop linz“ spannt einen Bogen, ausgehend vom „Reisen“ im Allgemeinen, über „freiwillig oder unfreiwillig unterwegs...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf dem Voest Alpine Open Space platziert die Wiener Künstlergruppe Numen/For Use ihr blaues, begehbares Netz als Beitrag zum Sinnesrausch 2019. | Foto: Numen/For Use

Kulturprogramm
Von Sinnesrausch bis Wunderkammer – Highlights 2019 im OÖ Kulturquartier

OÖ. Unter dem Motto "Vorwärts" startet das OÖ Kulturquartier ins heurige Jahresprogramm. Von Altbewährtem wie den Festivals, wo es einige Jubiläen zu feiern gibt, bis zu neuen Programmschienen wird der zeitgenössischen Kunst wieder eine bunte Bühne geboten. Neue Programmschiene für Clubkultur Das "Klubinstitut" versammelt als neu gebildete Dachmarke alle Projekte unter sich, die Clubkultur ins Zentrum ihrer künstlerischen Forschung rücken. Das Sommerprogramm zählt dabei zu den ersten...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Der Graffiti Künstler Nychos verewigt sich mit seiner Meerjungsfrau Arielle auf der Glasfassade des Ursulinen-Hofs.
3

Linz ist eine Woche lang Metropole für Comic-Fans

LINZ. Von 20. bis 28. März findet in Linz, Wels und Steyr Österreichs einziges Comic-Festival, das NEXTCOMIC 2014 statt. Ausstellungen, Workshops, Konzerte und Theateraufführungen sollen zeigen, wozu das Medium Comic fähig ist. International anerkannte Künstler wie Matthew Difee, Nychos oder Max Andersson werden genauso wie heimische Szenegrößen am Festival vertreten sein. "Der Herr Nowak", das Bühnenstück zum gleichnamigen Comic von Gerhard Haderer feiert im Linzer Phönix Premiere. Der "Keine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
In der Linzer KAPU finden seit Jahren verschiedene Ausstellungen nationaler und internationaler Comic-Artists statt. | Foto: Alle Fotos: Unkraut
6

NEXTCOMIC-Festival: Bunte Sprechblasen über Linz

Das NEXTCOMIC-Festival macht Linz von 15. bis 23 März zum Comic-Zentrum Auf in die Welt der „9. Kunst“! Zum vierten Mal wird Linz beim NextComic-Festival zur Stadt der Graphic Novels, Cartoons und Karikaturen. Gottfried Gusenbauer, heute Direktor des Karikaturmuseum Krems, ist es zu verdanken, dass das Linzer Comic-Festival NEXTCOMIC heuer bereits zum vierten Mal stattfindet. Die Gunst der Stunde in Form der Kulturhauptstadt Linz09 nutzend, hat Gusenbauer ein Festival auf die Beine gestellt,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.