Nichtraucherschutz

Beiträge zum Thema Nichtraucherschutz

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Bis zum Jahr 2030 wird bei Frauen und Männern ein Plus von 91 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 erwartet.  | Foto: pixabay | geralt

Welt-Lungenkrebstag 2019
Frauen erkranken häufiger an Lungenkrebs

Am 1. August 2019 ist der Weltlungenkrebstag. Obwohl Österreich bei der Behandlung des Bronchuskarzinoms weltweit im Spitzenfeld liegt, befindet sich die Zahl der Lungenkrebs-Neuerkrankungen Österreich im europäischen Spitzenfeld. Vor allem Frauen erkranken an der einstigen "Männererkrankung".  ÖSTERREICH.  2016 wurden bereits 4918 Neuerkrankungen registriert. Nach den Prognosen der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP)  wird sich die Zahl bis 2030 nahezu verdoppeln. Prozentual...

  • Adrian Langer

Kommentar: Rauchergesetz zum Schutz der Wehrlosen

Vor Jahren spaltete das neue Rauchergesetz die Nation. Rauchen in Lokalen war nur mehr in abgeschlossenen und dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt. Am härtesten traf es die Gastwirte, die oftmals hohe Summen in die Umbauten investieren mussten. Jetzt soll doch das generelle Rauchverbot umgesetzt werden und die ganze Nation fragt sich: Warum denn nicht gleich? Dann hätten sich die Wirte zumindest viel Geld und bürokratischen Ärger erspart und die Raucher hätten sich am Ende damit abgefunden. Was...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
4

Rauchfrei ab Mai: Wirte erwarten Umsatzrückgang

Diskussionen über das „Rauchergesetz“: Gastronomie bevorzugt aktuelle Regelung BEZIRK. Es scheint, als würde es zur Bedingung einer blau-türkisen Koalition werden – das eigentlich längst beschlossene „Rauchergesetz“, das mit Mai 2018 in Kraft treten soll. Grundsätzlich ist das Rauchen in der Gastronomie bereits verboten, allerdings gibt es Ausnahmen, die mit Mai fallen sollen. Derzeitige Regel beibehalten Die heimische Gastronomie blickt den Änderungen im Frühsommer mit gemischten Gefühlen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.