Nichtraucherschutz

Beiträge zum Thema Nichtraucherschutz

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Passivrauchen - nein, danke! | Foto: Plakat: Samuel Hartleb

Nichtraucher schützt euch selbst!
Care if I die?

Babys, Kinder und Jugendliche sind die Personen, die in der aktuellen Kampagne der MEDIEN HAK-Schüler besonderen Schutz brauchen. Wenn du rauchst, leidet dein Kind, dein Kollege, deine Kollegin mit! "Care if I die" heißt die Kampagne, die die 2BK der MEDIEN HAK initiiert hat. Sie soll uns bewusst machen, dass jede Zigarette das Leben unserer Kinder bedroht, meint Professorin Daniela Fusek. 2018 haben 881.692 ÖsterreicherInnen das Don't smoke-Volksbegehren für eine rauchfreie Gastronomie...

  • Stmk
  • Graz
  • MEDIEN HAK GRAZ
Nach wie vor erhitzt das Rauchverbot in der Gastronomie die Gemüter. Seitens der Stadt Graz will man ab Jänner wieder verstärkt Kontrollen durchführen. Vor allem Diskotheken sollen auf die Einhaltung der neuen gesetzlichen Regelung überprüft werden. | Foto: www.bilderbox.com
4 2

Anzeigenflut in der Gastronomie

Trotz weniger Kontrollen steigt die Zahl der Anzeigen nach Verstößen gegen das Rauchverbot in Lokalen. Was ist 8,5 Zentimeter lang und erhitzt die Gemüter wie kaum etwas anderes? Richtige Antwort: Zigaretten. Das seit 1. Juli diesen Jahres geltende Glimmstängelverbot in der Gastronomie sieht eine strikte Trennung von Nichtraucher- und Raucherbereichen vor, vorausgesetzt, das Lokal ist größer als 50 Quadratmeter. Eine umstrittene Regelung, gegen die regelmäßig verstoßen wird. Und das hat Folgen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.