Nostalgiebahn

Beiträge zum Thema Nostalgiebahn

Schützenhilfe für den Ötscherland-Express: Florian Schwaighofer setzt sich ehrenamtlich für unsere Nostalgiebahn ein. | Foto: ÖGLB
3

Nostalgiebahn Ötscherland-Express
Retter der Ybbstalbahn-Bergstrecke

Ehrenamtlicher Einsatz für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Florian Schwaighofer ist der "Mann der Stunde". LUNZ/KIENBERG. Florian Schwaighofer ist in den sozialen Medien auf die dringend notwendige Sanierung der Ybbstalbahn-Bergstrecke aufmerksam geworden. Der derzeitige berufliche Wechsel von einer renommierten Bahnbaufirma zu einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, erlaubt es ihm, während der Zeit von Resturlaub und Stundenausgleich den Lokalbahnen-Verein ÖGLB freiwillig und ehrenamtlich zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kampf für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Eine Petition zum Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz wurde ins Leben gerufen. | Foto: Roland Mayr
3

Jahresrückblick November 2023
Streit um alte Bahn und Unfall ohne Schein

Im November wurde in Lunz am See eine Petition zum Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke ins Leben gerufen worden. In Wieselburg raste eine Autolenkerin ohne Führerschein gegen die Leitplanke und in Reinsberg entstehen neue Wohnungen. BEZIRK. In Lunz am See wurde im November eine Petition gegen die Schließung der Ybbstalbahn-Bergstrecke wurde gestartet. "Ein Radweg muss her!" – so ertönt laut Bürgermeister Josef Schachner aus Lunz der Tenor in der Bevölkerung. "Die Bevölkerung hat...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 47
Kampf um alte Bahnstrecke im Bezirk Scheibbs

Nach dem Bau der Erlauftalbahn im Jahr 1877, die damals von Pöchlarn nach Kienberg führte, wurde zwischen 1894 und 1898 die schmalspurige Ybbstalbahn von Waidhofen an der Ybbs über Lunz am See bis nach Kienberg-Gaming errichtet. 1988 wurde die Bergstrecke zwischen Kienberg und Lunz von der ÖBB eingestellt und 1990 als Museumsbahn wiedereröffnet. Diese soll nun einem Radweg weichen, der den Ybbstal- mit dem Erlauftalradweg verbinden soll. Mit einer Petition für den Erhalt der Bahnstrecke wollen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kampf für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Eine Petition zum Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz wurde ins Leben gerufen. | Foto: NÖLV
Aktion 9

Nostalgiebahn
Streit um alte Eisenbahn ist im Bezirk entbrannt

In Lunz gehen die Wogen hoch, weil man die Nostalgiebahn-Strecke durch einen neuen Radweg ersetzen will. LUNZ/KIENBERG. "Ein Radweg muss her!" – so lautet laut Bürgermeister Josef Schachner aus Lunz der Tenor in der Bevölkerung. Strecke in schlechtem Zustand "Die Bevölkerung hat Sicherheitsbedenken, weil die Nolstalgiebahn-Strecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See mittlerweile in einem wirklich schlechten Zustand ist. Diese sieht auch nicht mehr besonders gut aus und es werden immer mehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 10

Jubiläumsfest am Alten Bahnhof Perchtoldsdorf
140 Jahre Kaltenleutgebner Bahn

Anlässlich des 140-Jahre-Jubiläums der Kaltenleutgebner Bahn wurde am Areal des alt-ehrwürdigen Perchtoldsdorfer Bahnhofs gefeiert. Zum runden Jubiläum wurde eine Nostalgielokomotive der Reihe 2067 mit historischen Waggons eingesetzt. Eine Besonderheit, denn Loks dieser Bauart bewältigten von den 1970er bis zu den 1990er Jahren den Güterverkehr des damaligen Perlmooser Zementwerks in Kaltenleutgeben. Der Zug pendelte dreimal zwischen Wiener Hauptbahnbahnhof über Liesing nach Perchtoldsdorf und...

  • Mödling
  • Monika Kaltenecker
Foto: Ernst Kofler
1 2

Nostalgie-Fahrten
Neue Museumsbahn Weinviertel nimmt Betrieb auf

WEINVIERTEL. Viel öfter werden alte Bahnstrecken geschlossen, als neue eröffnet. Nicht so aber im Weinviertel. Wenigstens ein kleiner Teil des einstmals riesigen Niederösterreichischen Landesbahnnetzes wird wieder in Betrieb genommen. Auf einem neun Kilometer langen Teilstück der ehemaligen „Landesbahn Stammersdorf - Dobermannsdorf“ nimmt am 1. August 2021 die Museumsbahn Weinviertel mit der ersten Publikumsfahrt von Bad Pirawarth nach Sulz-Nexing und zurück den Betrieb auf.  Romantisch und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der goldene Schienenbus unterwegs auf der Strecke des Reblaus Express. | Foto: ©NB

Saisonstart am 20. März 2021
Reblaus Express fährt wieder ab 20. März

Am 20. März startet der Reblaus Express unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen in die neue Saison. „Frühjahrszeit ist Ausflugszeit, das gilt auch in herausfordernden Zeiten. Die wärmeren Temperaturen locken die Niederösterreicher in die Natur. Unsere blau-gelben Bahnen bieten ideale Bedingungen für sichere und unvergessliche Frühlingsausflüge vor der eigenen Haustüre“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Reblaus Express startet mit einem Highlight in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ziehen an einem Strang: Bürgermeister Rainer Handlfinger, Erich Dürnecker, Petra Scholze-Simmel, Iris Payer, Anton Hackner, Arnold Oberacher, Gerhard Hackner, Raphaela Ramler, Peter Hinteregger, Wolfgang Stix | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf Tourismus
Ober-Grafendorf: Wie hebt man einen Schatz?

Eine hochmotivierte Runde traf sich vor kurzem in Ober-Grafendorf zu einer Arbeitsklausur. OBER-GRAFENDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger lud auf Initiative von Pielachtal-Tourismusverbandsobmann Gerhard Hackner zu einem Workshop über die Entwicklungschancen des Bahnhofsareals. Nostalgisch Mit der Dampflok Mh.6, dem Heizhaus und der Drehscheibe beherbergt Ober-Grafendorf ein kulturhistorisches Kleinod. Dank des unermüdlichen Einsatzes des Club Mh.6 mit Obmann Erich Dürnecker ist dieses...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Mit dem Nostalgiezug bis zum Schneeberg. | Foto: Heizhaus

Im Blauen Blitz zur Schneebergbahn

STRASSHOF/NEUNKIRCHEN. Am Samstag, den 11. August, fährt der Blaue Blitz zur Schneebergbahn! Zustieg in Strasshof, Wien, Baden und Wiener Neustadt möglich. Anschließend Fahrt mit dem Salamander auf den Schneeberg. Alle Infos und Buchung auf www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com!

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Testen die Mariazellerbahn mit Dampflokomotive: NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖVOG/citronenrot
2 2

Entlang der Mariazellerbahn "dampfen" die Lokomotiven

REGION. Jetzt im Mai kommen Panorama- und Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn wieder ganz besonders auf ihre Kosten."Die Mariazellerbahn ist ab sofort wieder mit ihren historischen Ötscherbär-Waggons inklusive Dampflokomotive Mh.6 unterwegs und ermöglicht unseren Fahrgästen ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse. Darüber hinaus fährt unser Panoramawagen jeweils an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis 26. Oktober. Unsere Dampflokomotive ist seit über 100 Jahren im Einsatz und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Bad-Pirawarth - Sulz: Die Nebenbahn nimmt wieder Fahrt auf

Noch heuer sollen zwischen Bad Pirawarth und Sulz wieder Züge fahren: ein Tourismusprojekt. BEZIRK. Die Bahnlinie ist tot - es lebe die Bahnlinie. Der Betrieb auf der Strecke Bad-Pirawarth - Sulz, vor fünf Jahren, im Jahr seinen hundertjährigen Jubiläums, eingestellt, wird wieder aufgenommen. Allerdings nicht für den regulären Personenverkehr sondern auf Initiative von drei Personen für touristische Nutzung. Friedrich Gepp, Obmann des Vereins "k & k Tourimusbahn Weinviertel", und die beiden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Dampfzug durch das Zayatal ist beliebtes Ausflugsziel. Sein Fortbestand ist ungewiss. | Foto: Beckers

Bangen um den Nikolo-Dampfzug durchs Zayatal

ÖBB stellte die Strecke am Sonntag ein - Käufer wird gesucht BEZIRK. Dunkle Schatten lagen über eine gelungene Veranstaltung. Am 8. Dezember dampfte der Nikolozug des Vereins Neue Landesbahn durch das Zayatal von Mistelbach Lokalbahn nach Hohenau und retour. Mit sage und schreibe 342 Passagieren nach Hohenau - retour 270 - konnte der Verein heuer eine Rekordbeteiligung verzeichnen, wobei Familien mit Kindern das Gros der Fahrgäste stellte. Ob der beliebte Nostalgiezug aber auch in Zukunft...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Mit dem Nostalgiezug zum Mistelbacher Stadtfest

Am Sonntag, den 30.08. hat man dank des Vereins Neue Landesbahn wieder Gelegenheit mit dem Dampf-Sonderzug zum Mistelbacher Stadtfest zu reisen. Der Zug fährt um 10.45 Uhr vom Mistelbacher Lokalbahnhof durch das idyllische Zayatal nach Hohenau, von wo es um 12.45 Uhr zurück nach Mistelbach Lokalbahn geht, wo er um 14.20 Uhr, also rechtzeitig vor Beginn des großen Stadtfest-Korsos eintrifft. Um 18.00 Uhr bringt die vereinseigene Dampflok 93.1420 die Gäste wieder zurück nach Hohenau, von wo es um...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Der „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz. Im Bild NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Corinna.
3

Mariazellerbahn: Nostalgiegarnitur „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz

Erst mit dem Nostalgie-Angebot ist die Mariazellerbahn komplett. Deshalb wurden nach der Inbetriebnahme der Himmelstreppe historische Waggons mit viel Liebe zum Detail innen und außen saniert. „485.000 Euro und 5.454 Arbeitsstunden wurden in der Zeit von November 2013 bis April 2015 in die stilgerechte Sanierung der Fahrzeuge investiert. Seit Ende April sind die frisch sanierten Wagen der Ötscherbärgarnitur wieder auf der Strecke unterwegs“, erläutert Verkehrslandesrat Karl Wilfing und ergänzt:...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Mit dem Dampfzug durchs Weinviertel: Die Anschläge gefährden die Fahrgäste. | Foto: Verein Neue Landesbahn

Schonfrist für Nebenbahn

BEZIRK. Die ÖBB verkaufen die Gleise der Strecke Hohenau - Mistelbach. Geplant war, die Linie mit dem heurigen Fahrplanwechsel Mitte Dezember einzustellen. Jetzt haben die ÖBB die Frist verlängert. Bis Dezember 2015 bleibt die Strecke in Betrieb, was dann geschieht, darüber verhandelt man gerade. Zwischen Hohenau und Mistelbach fahren keine Personenzüge, aber 150.000 Tonnen Güter werden pro Jahr transportiert. Außerdem wird die Strecke touristisch genützt - und das könnte ihre Rettung sein....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
„Großer Bahnhof“ für die Jubiläums-Fahrgäste 3.999 bis 4.001 bei ihrer Ankunft in Ernstbrunn. | Foto: Doppelmair

2012: 4.000. Fahrgast der regiobahn in Ernstbrunn

ERNSTBRUNN (fd). Sehr positiv entwickeln sich die Fahrgastzahlen am NostalgieExpress Leiser Berge der an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis Ende Oktober von Wien in die Leiser Berge fährt. So konnten Bgm. Johann Prügl, Vizebgm. Horst Gangl und Hans Johann Narrenhofer am Sonntag, den 5. August bereits den 4.000ten Fahrgast in Ernstbrunn begrüßen. Bauernmarkt Simonsfeld Obmann Leopold Wittmann überreichte einen Geschenkkorb mit Köstlichkeiten aus der Naturpark-region. Bürgermeister...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Vizebgm. Horst Gangl (li.) und GR Johann Narrenhofer (re.) freuten sich über den Besuch von LA Manfred Schulz.

Neues Buswartehäuschen beim Bauernmarkt

SIMONSFELD (sz). Seit rund vier Jahren forciert Ernstbrunn das Tourismusprojekt rund um Nostalgiebahn, Naturparkbus und Draisine. Um das Angebot für die Wochenendauflügler noch attraktiver zu machen, werden nun insgesamt acht Buswartehäuschen bei den Naturparkbus-Haltestellen errichtet. Das erste wurde vergangene Woche beim Bauernmarkt in Simonsfeld "eröffnet", das nächste soll in Oberleis den Wartenden Schatten spenden und gleichzeitig zu einer besseren Erkennbarkeit der Naturpark-Marke...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
6

nostalgie

Wo: bahnhof, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Silvia Ehrenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.