notar wolfgang bäuml korneuburg

Beiträge zum Thema notar wolfgang bäuml korneuburg

Beim Haus- oder Liegenschaftsverkauf gibt es verschiedene steuerliche Vorschriften zu beachten. Am besten, Sie holen sich Rat beim Notar oder Rechtsanwalt. | Foto: pixabay

Immobilienerstragsteuer und "Herstellerbefreiung"

Bei der Immobilienertragsteuer (ImmoESt) handelt es sich um eine 2012 neu eingeführte Art von Spekulationssteuer, die grundsätzlich beim Verkauf von Liegenschaftsvermögen (unbebaute und bebaute Grundstücke, Häuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen) anfällt. Obwohl es diese Steuer erst seit sechs Jahren gibt, wurde sie bereits erhöht. Und sie ist eine „rückwirkende“ Steuer, was aus Gründen der Rechtssicherheit bedenklich ist, findet der Korneuburger Notar Wolfgang Bäuml. "Davor war es so, dass...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Beim eigenhändig verfassten Testament sind weniger Formvorschriften zu beachten, als beim sogenannten fremdhändigen. | Foto: pixabay

Änderungen im Erbrecht ab 2017

Mit 1. 1. 2017 trat die Erbrechtsreform 2017 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. Der Korneuburger Notar Wolfgang Bäuml fasst die wichtigsten, von der Änderung betroffenen Bestimmungen zusammen, um einen Überblick über die bedeutendsten geänderten Rechtsbereiche zu ermöglichen. Testamente Bei eigenhändig geschriebenen Testament gibt es keine Änderung. Das heißt, bei einem Testament, das vom ersten bis zum letzten Buchstaben mit der Hand – nicht mit der Schreibmaschine oder dem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bauträgervertragsgesetz: Ratenweise Zahlung der einzelnen Baufortschritte zum Schutz der Käufer von noch nicht gebauten Wohnungen und Reihenhäusern. | Foto: (symbol) pixabay

Das Bauträgervertragsgesetz

Wahrscheinlich werden nicht Viele wissen, worum es bei diesem Gesetz, das im Jahr 1997 beschlossen wurde, geht. Thema ist die Absicherung der Käufer von Eigentumswohnungen oder Reihenhäusern, die erst gebaut werden müssen. Das Problem dabei ist die große Zahl an Insolvenzen bei Baufirmen. Vor Inkrafttreten des Bauträgervertragsgesetzes (BTVG) wurde der von den Käufern beim Notar oder Rechtsanwalt erlegte Kaufpreis oftmals bereits nach erfolgter Grundbucheintragung an den Verkäufer, der oder...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.