Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Der Hausärztliche Notdienst sucht freiwillige Mitarbeiter. | Foto: RK/LV OÖ, Luttinger

HÄND – Hausärztlicher Notdienst
Freiwillige Mitarbeiter gesucht

Für den Hausärztlichen Notdienst (HÄND) werden freiwillige Mitarbeiter gesucht. BEZIRK BRAUNAU. Über mehr als sechs Jahre ist im Bezirk Braunau der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in Braunau und Mattighofen stationiert. Insgesamt finden jährlich etwa 4.200 Visiten außerhalb der Ordinationszeiten der Hausärzte statt. Für diese stehen nachts, wochenends und feiertags Visitenärzte und HÄND-Fahrer bereit. Weil der Notdienst weiterhin Menschen in Not helfen möchte, suchen die HÄND Teams von Braunau...

Anna Hitzginger (2.v.r.) feierte am 14. August ihren "zweiten Geburtstag". Mit am Bild sind (v.l.n.r.): Töchter Anna und Maria Hitzginger, Nicole Wallner und Lukas Hochradner, Anna und Vinzenz Hitzginger.  | Foto: OÖRK/Affenzeller
1

Optimale Rettungskette
Zweiter Geburtstag dank Erster Hilfe

HANDENBERG. Ein ganz normaler, lauer Sommerabend nahm im August 2018 für Anna Hitzginger aus Handenberg plötzlich eine schreckliche Wendung: Plötzlich blieb ihr Herz stehen. "Ich lag im Wohnzimmer auf der Couch und verlor von einer Sekunde auf die andere das Bewusstsein", schildert sie das Ereignis. Ehemann Vinzenz und Tochter Maria erkannten den Ernst der Lage und begannen sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen und riefen die Rettung. Anna junior, die zweite Tochter, wartete währenddessen auf...

Foto: Rotes Kreuz
2

Rettung oder HÄND?
Dem Patienten effizient helfen

Rettung und Rotes Kreuz sind schnell zur Stelle, wenn es zu einem Notfall kommt. Doch wann genau spricht man von einem „Notfall“? BEZIRK (ebba). Nicht immer muss sofort die Rettung in Beschlag genommen werden. In vielen Fällen kann auch der HÄND (hausärztliche Notdienst) unter 141 weiterhelfen oder aber man nutzt das neue Service der telefonischen Gesundheitsberatung unter 1450. „Auch für uns ist es oft schwierig, schon am Telefon abzuklären, wie ernst die Lage des Patienten ist. Jeder Patient...

Lukas Grill ist seit zwei Jahren beim Roten Kreuz.
7

Eine Nacht als Sanitäter

Wenn andere schlafen, sind sie im Einsatz: Wir begleiteten einen Nachtdienst des Roten Kreuzes. BRAUNAU (penz). Es ist Freitag, 18 Uhr. Zeit für den ersten Schichtwechsel beim Roten Kreuz. Der Nachtdienst steht an und die Rettungsdienstler Detlef Buchholz und Christoph Patsch übernehmen das erste Einsatzauto für die bevorstehende Nacht. Die erste Aufgabe vor jedem Dienstantritt: den Wagen durchchecken. Es werden alle Geräte auf Funktionstüchtigkeit, alle Materialien auf Vollständigkeit geprüft....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.