Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Im Morgengrauen des 16. Mais ging in der Wiener Rettungsleitstelle ein ganz besonderer Notruf ein.
Am anderen Ende der Leitung: der aufgeregte Floridsdorfer Marcel. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Baby Jonas hatte es eilig
Erfolgreiche Wohnungsgeburt in Floridsdorf

Ausgerechnet am Internationalen Tag des Lichts erblickte der kleine Jonas Elian das Licht der Welt – und zwar zu Hause, denn der Kleine hatte es eilig. Die Familie bedankte sich jetzt bei den Teams der Berufsrettung Wien und des Samariterbund Wiens. WIEN/FLORIDSDORF. An diesen Tag wird sich der Floridsdorfer Papa Marcel ewig erinnern. Ganz aufgeregt wählte er im Morgengrauen des 16. Mais die Rettung, da seine Frau unter starken Wehen litt. Eine eigene Fahrt ins Krankenhaus war unmöglich. "Ich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Patricia Hillinger
Weil jemand eine leblos treibende Person im Marchfeldkanal bei der Polizei meldete, wurde Großalarm ausgelöst. Der Notruf stellte sich jedoch als Täuschung heraus. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
10

Floridsdorf
15-Jähriger täuscht Leichenfund vor und sorgt für Großeinsatz

Weil jemand eine leblos treibende Person im Marchfeldkanal bei der Polizei meldete, wurde Großalarm ausgelöst. Der Notruf stellte sich jedoch als Täuschung heraus. Gegen den Jugendlichen, der hinter dem Fake-Anruf steckt, wird ermittelt. WIEN/FLORIDSDORF. Immer wieder betont man seitens der Blaulicht-Organisationen, den Notruf nur bei seriösen Fällen zu tätigen. Doch gelegentlich passiert es, dass dieser nicht nur bei "unseriösen" Fällen getätigt, sondern sogar für Scherzanrufe missbraucht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Seit knapp 24 Stunden sucht die Wiener Polizei nach einem 33-jährigen Mann und seinen zwei minderjährigen Söhnen. Von ihnen fehlt derzeit jede Spur. (Symbolfoto) | Foto: pixabay / Symbolbild
7

Floridsdorf
Vater und zwei Kinder werden von Wiener Polizei gesucht

Eine 34-Jährige alarmierte die Polizei, weil von ihrem Ehemann sowie ihren zwei gemeinsamen Kindern jede Spur fehlt. Die Ermittlungen sowie die Fahndung laufen auf Hochtouren. WIEN/FLORIDSDORF. Seit knapp 24 Stunden sucht die Wiener Polizei nach einem 33-jährigen Mann und seinen zwei minderjährigen Söhnen. Von ihnen fehlt derzeit jede Spur. Was ist passiert? Am Montagnachmittag wurde eine 34-Jährige aus Floridsdorf informiert, dass weder ihr ein Jahr jüngerer Mann bei seiner Arbeit erschienen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Notfallsanitäter Timothy Mangan ist ein großer Weihnachtsfan und genießt die Stimmung trotz Dienst an den Feiertagen sehr. | Foto: Sabine Krammer
3

Samariterbund
Notfallsanitäter Timothy Mangan zu Weihnachten im Einsatz

Notfallsanitäter Timothy Mangan ist an den Weihnachtsfeiertagen für die Gesundheit aller im Einsatz. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. „Ich liebe Weihnachten“, lacht Timothy Mangan, Notfallsanitäter mit Notkompetenz und Venenzugang, und meint: „Schließlich bin ich in Amerika aufgewachsen, wo Weihnachten laut, bunt und super wichtig ist.“ Entsprechend hat das Fest eine hohe Priorität bei ihm und seiner Familie. Trotzdem versieht der 27-Jährige seinen Dienst. Er ist am Heiligen Abend und am Christtag...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Durchschnittlich wartet man derzeit neun Sekunden, bis ein Anruf bei 144 entgegen genommen wird. | Foto: PID/Jobst
1

Wiener Berufsrettung
Stadtrechnungshof kritisiert lange Wartezeiten bei Notruf

Während der Großteil der 144-Notrufe sehr schnell entgegengenommen wird, gab es vereinzelt Wartezeiten von mehreren Minuten. Mehr Personal wurde bereits aufgenommen. WIEN. Jeder zweite Notruf an die Rettung wurde in Wien von Mai bis Juli 2019 in unter zehn Sekunden angenommen. Rund ein Drittel der Anrufe wurde nach bis zu 30 Sekunden beantwortet, weitere zehn Prozent dann im Zeitraum von einer halben Minuten bis einer Minute. Doch der Stadtrechungshof fand bei seiner Prüfung auch vereinzelt...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Notruf-App soll eine schnellere Hilfeleistung im Krankheitsfall bieten. | Foto: ÖRK / Markus Hechenberger
1

Notruf-App
Wiener können Rettung nun per Klick rufen

Zeit sparen - damit soll die neue Notruf-App in Wien nun punkten. Mit nur einem Klick kann die Rettung verständigt und wichtige Daten sofort übermittelt werden. WIEN. Für eine Verbesserung des Rettungsdienstes soll nun die sogenannte Notruf-App dienen. Diese ist unter dem Titel "Rettung" im App Store zu finden. Die App soll zahlreiche Vorteile gegenüber einem traditionellen Anruf bieten: Zum einen ist sie direkt mit dem Leitstellensystem der Rettung verbunden zum anderen können wichtige...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Wenn das Telefonnetz gestört ist, sollten die Notrufnummern abwechselnd mit dem Handy und dem Festnetzapparat gewählt werden. | Foto: pixabay
1

Wien
Was tun, wenn der Notruf nicht funkt?

Am Montag, 14. Oktober, kam es für ein paar Stunden zu Störungen im A1 Telekomnetz. Auch bei zahlreichen Notrufnummern gab es kein Durchkommen.  WIEN. Auch wenn die Notrufnummern in Wien während der Störung im Telekomnetz zum Großteil funktionierten, sollten Alternativen genannt werden, um einen Notfall zu melden. Auch bei Störungen im Telefonnetz sollten möglichst oft die wichtigsten Nummern wie 122, 133, 144 oder auch 112 gewählt werden. Empfohlen wird, dies abwechselnd mit Mobiltelefonen und...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Gleich zweimal war der Rettungshubschrauber am Sonntagabend im Einsatz. | Foto: Berufsrettung Wien

Donauinsel und Simmeringer Hauptstraße: Rettungshubschrauber im Dauereinsatz

Bei einem Badeunfall und einem Zusammenbruch auf der Straße wählten Passanten umgehend den Notruf. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurden beide Notfälle ins Krankenhaus geflogen. WIEN. "Springe niemals in dir unbekannte Gewässer!" lautet eine Baderegel, die man bereits in der Volksschule lernt. Diesen Hinweis vergaß offensichtlich am Sonntag ein 26-jähriger Besucher der Donauinsel. Gegen 17.30 Uhr köpfelte der Mann auf der Höhe Brigittenauer Brücke ins Wasser - an einer seichten Stelle. Da...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.