NS-Opfer

Beiträge zum Thema NS-Opfer

1. Reihe von links nach rechts: Sanny, Muhammed, Mario, Maximilian

2. Reihe von links nach rechts: Raphael, Peter Stocker, Esther Dürnberger

3. Reihe von links nach rechts: Ing. Christian Gassner, Fachlehrer Christoph Stich                          

Foto Franz Michael Zagler

Zeitzeugengespräch in der LBS Langenlois lässt aufhorchen

Langenlois. Dank der Initiative von Dir. Ing. Rainer Leitgöb und Fachlehrer Christoph Stich bekommen die SchülerInnen der LBS Langenlois mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. Ein folgenschwerer Entschluss Das unfassbare Leid begann, als der Großvater Gregor Wohlfahrt als 18jähriger in den 1. Weltkrieg einberufen wurde. Er überlebte...

  • Krems
  • Franz Michael Zagler
Monika Sommer, Prof. Robert Streibel, Bürgermeister Reinhard Resch | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Stadtchef ehrt den Historiker und Autor Robert Streibel

Seit Jahrzehnten setzt sich der Historiker Robert Streibel in zahlreichen Publikationen, Projekten und Büchern mit der Kremser Zeitgeschichte und dem Nationalsozialismus auseinander. KREMS. Bürgermeister Reinhard Resch überreichte Robert Sreibel die goldene Wappenplakette der Stadt Krems im Rathaus Stein. Die Laudatio hielt die Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich, Monika Sommer. Intensive Aufarbeitung Robert Streibel beschäftigte sich bereits in seiner Dissertation Die Stadt Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Agnes Rudolf und Regina Redlinghofer | Foto: privat
2

Stadt Krems
Gedenken an Kremser NS-Opfer im Museum Niederösterreich in St. Pölten

Der Kremser wurde in Berlin hingerichtet, weil er den Dienst mit der Waffe verweigert hat. KREMS/ ST: PÖLTEN. Die Dauerausstellung im Haus der Geschichte des Museums Niederösterreich in St. Pölten wurde vor Kurzem erweitert. Der neue Bereich befasst sich unter anderem mit 15 Biographien von Personen, die durch Nationalsozialisten verfolgt wurden. Eine davon umreißt die gut dokumentierte Geschichte des Kremsers Rudolf Redlinghofer. Vor 82 Jahren wurde er am 11. Jänner 1940 in Berlin-Plötzensee...

  • Krems
  • Doris Necker
Justiz-Generaldirektor Friedrich Alexander Koenig, Bürgermeister Reinhard Resch, Leiter der Justizanstalt Stein, Christian Timm, Justizministerin Alma Zadiæ, Anton Heinzl und Klaus Bergmaier als Vertreter der ARGE der Opferverbände.  | Foto: Andy Wenzl, BKA

Stadt Krems
Gemeinsames Gedenken an die NS-Opfer in Krems

Justizmininsterin Alma Zadiæ besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Resch die Justizanstalt Stein, um der NS-Opfer und der „Kremser Hasenjagd“ zu gedenken. KREMS. Seit 2014 gedenkt die Stadt Krems jährlich den Ereignissen in der Justizanstalt Stein und Umgebung, bei denen im April 1945 die größten Massaker zu Kriegsende stattgefunden haben. Heuer musste die geplante Veranstaltung aufgrund der Covid-19 Bestimmungen abgesagt werden. Um den Gedenktag aber entsprechend zu würdigen, fand nun...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.