OÖ nimmt ab

Beiträge zum Thema OÖ nimmt ab

Anzeige
Gewinnerin Margarethe Thun (2. v. r.), Elisabeth Rabeder (l.) und Schwester. M. Johanna Aschauer (beide Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken) (r.), und Carolin Mack (BezirksRundschau) (2. v. l.).
2

Oberösterreich nimmt ab: Die Gewinner

Gewinner von „Oberösterreich nimmt ab“ stehen fest: Abnehmen wird mit tollen Preisen belohnt Im Frühjahr 2014 startete die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern Land OÖ, Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK), Kneipp Marienschwestern und Intersport Winninger die Aktion „Oberösterreich nimmt ab“. Zehn Tonnen weniger! Nicht die möglichst schnelle, radikale Gewichtsabnahme war das Ziel der Aktion, sondern eine dauerhafte Ernährungsumstellung und die Motivation zu mehr körperlicher...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Florian Stangl

Mit Entspannung zum Wohlfühlgewicht

Auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht spielt neben der körperlichen Ebene auch die Seele eine wichtige Rolle. Diesen Tipp gibt Christina Gruber, klinische und Gesundheitspsychologin beim Land Oberösterreich. "Durch das Essen erfahren wir vor allem in Zeiten, in denen wir seelisch nicht im Gleichgewicht sind, ein kurzfristiges Wohlgefühl. Um sein Wohlfühlgewicht dauerhaft zu erreichen, ist es daher wichtig zu ergründen, worin die Ursachen für das ungünstige Essverhalten liegen." Gruber: "Ob nun aus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sophie Demelmair | Foto: OÖGKK

Kohlehydrate als Muskel-Treibstoff

Um wachsen zu können, muss der Muskel belastet werden. Damit der Körper das Rohmaterial hat, um Muskeln aufzubauen, braucht man in erster Linie genügend Kohlehydrate und Eiweiß. Erstere sind der Treibstoff für das nötige Training, zweiteres das Baumaterial für die Muskeln. Zur Deckung des Eiweißbedarfs ist es nicht nötig, massig Steaks zu verzehren, sagt Sophie Demelmair, Diätologin der OÖGKK. Fünf ausgewogene Mahlzeiten am Tag, wobei jede eine Eiweißportion enthält, reichen. Das Spektrum der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sophie Demelmair, Diätologin der OÖGKK. | Foto: OÖGKK

Die gesündesten Lebensmittel für eine Diät

Die Vorstellung, wir könnten ein spezielles Lebensmittel essen, welches dann von ganz allein und ohne Anstrengung unsere Speckröllchen verbrennt, ist zu schön um wahr zu sein. Das sagt Sophie Demelmair, Diätologin der OÖGKK. Obwohl es immer wieder behauptet wird, gibt es in diesem Sinne keine „Fatburner“. Mit einer klugen Lebensmittelauswahl kann man seinen Speiseplan so gestalten, dass man gut versorgt mit allen Nährstoffen ist und gleichzeitig weniger Kalorien zu sich nimmt. Obst und vor...

  • Linz
  • Oliver Koch
Daniela Lugmayr | Foto: Privat

Sinnvolle Bewegung zur Fettverbrennung

Ohne ausreichende Bewegung ist eine Gewichtsreduktion nur schwer zu erreichen bzw. das Normalgewicht zu halten. Das sagt Daniela Lugmayr, Sportwissenschafterin beim Land OÖ. Hier heißt es vielfach, auch im Bereich Bewegung eine Änderung seiner Lebensweise zu bewirken. Die wöchentliche Bewegungszeit sollte laut den österr. Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung mindestens 150 Minuten bei mittlerer Intensität (=Anstrengungsgrad), 75 Minuten bei höherer Intensität und zweimaliges...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.