Obdachlosigkeit

Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit

Vereinspräsident John Patrick Platzer (Soldaten mit Herz) überreichte die Spende an Carmen Kuschar (Betreuerin JUNO). | Foto: SMH

Soldaten zeigen Herz
Schläfsäcke für die Jugendnotschlafstelle

"Soldaten mit Herz" setzen erneut mit ihrer Spende ein starkes Zeichen für Solidarität und Nächstenliebe. KLAGENFURT. Die vergangenen Nächte in Kärnten sind von eisiger Kälte geprägt. Wie kalt muss es für Menschen ohne einem Dach über dem Kopf sein, vor allem wenn Sie junge Obdachlose sind? Die ehrenamtlichen Mitglieder von "Soldaten mit Herz" haben daher bereits Anfang Dezember die Jugendnotschlafstelle (JUNO) in Klagenfurt mit Schlafsäcken besucht, doch sehen es als ihre Pflicht, ob dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
In Klagenfurt wurde von den Barber Angels gratis Haarschnitte verteilt. | Foto: Caritas Kärnten

Wohltätige Aktion
Die Barber Angels ließen die Scheren „tanzen“

Der soziale Friseurverein „Barber Angels Brotherhood Austria“ war wieder im „Eggerheim“ der Caritas in Klagenfurt zu Gast: Vom Angebot einer kostenlosen neuen Frisur machten mehr als 20 Menschen Gebrauch – unter ihnen nicht nur obdachlose Männer und Frauen. KLAGENFURT. Engel in schwarzer Ledermontur? Ja! Gleich zehn „Barber Angels“ sind für ihren karitativen Einsatz mit Scheren und Kämmen am Sonntag ins „Eggerheim“, in die Wohnungslosentagesstätte der Caritas Kärnten nach Klagenfurt, gekommen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Frauennotschlafstellenleiterin Sybille Spiess in einem der Zimmer für die Frauen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Frauennotschlafstelle Klagenfurt
Hier finden Frauen Hilfe in der Not

Lokalaugenschein in Kärntens einziger Frauennotschlafstelle im Hilda-Schärf-Haus in Klagenfurt. KLAGENFURT. „Das Schlafen auf einer Parkbank ist nicht nötig“, sagt Sybille Spiess, Leiterin der Klagenfurter Frauennotschlafstelle. Diese Sozialeinrichtung der Volkshilfe richtet sich an Frauen ab dem 18. Lebensjahr. „Wir versuchen, den Frauen Perspektiven und Stabilität zu geben“, sagt Spiess. Perspektive ist wohl einer der essenziellsten Elemente in dieser schwierigen Zeit. Denn der Großteil der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Winternothilfe der Caritas Kärnten, das Kältetelefon, startet mit 1. November | Foto: Daniel Gollner

Caritas Kärnten
Kältetelefon startet wieder in Kärnten

Kaltes Wetter, Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Da sollte man zum Kältetelefon der Caritas greifen! Im vergangenen Winter gingen 120 Anrufe ein. KÄRNTEN. Die Nummer +43 463/39 60 60 sollte man sich merken oder sie gleich einspeichern: Denn das Kältetelefon der Caritas Kärnten geht wieder in Betrieb – von 1. November bis 31. März, täglich von 18 Uhr bis 6 Uhr in der Früh. Im letzten Winter gingen 120 Anrufe ein. Ein Anruf kann Leben retten, wenn die Winterkälte Obdachlosen zusetzt. "Aber: Bei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beim Caritas Kältetelefon gingen im Winter 2018/2019 insgesamt 120 Anrufe ein | Foto: kk/Caritas Kärnten

120 Anrufe
Die Bilanz des Caritas Kältetelefons

Beim Caritas Kältetelefon gingen im Winter von November bis März insgesamt 120 Anrufe ein. KÄRNTEN. Das Caritas Kältetelefon war sieben Tage die Woche von 20 bis 6 Uhr morgens besetzt. Dabei gingen im vergangen Winter insgesamt 120 Anrufe ein. Im Vergleich zum Winter 2017/2018 entspricht das einem Plus von 131 Prozent. Dabei kamen im Winter 2018/2019 allein 69 Anrufe aus Klagenfurt und 37 aus dem Bezirk Villach. Caritas WinternothilfeDen beachtlichen Anstieg der Anrufe erklärt Katrin Starc,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.