Obsorge

Beiträge zum Thema Obsorge

1

geplanter Hungerstreik - Interview mit viertem Teilnehmer

BIK: Warum treten Sie in einen Hungerstreik? Bogosavljevic: Kinderrechte werden meiner Meinung nach in Österreich gebeugt, weil sie von den Richtern wegen der österreichischen Gesetze nicht zu Gunsten der Kinder eingesetzt werden können. BIK: Welche Erfahrungen haben Sie mit der österreichischen Justiz? Bogosavljevic: 2012 kam unsere Tochter auf die Welt. Einige Woche später erwischte ich meine Lebensgefährtin, die Kindesmutter, wie sie unser Kind schüttelte. Da die Kindesmutter meiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Männl
2

geplanter Hungerstreik - Interview mit drittem Teilnehmer

BIK: Warum treten Sie in einen Hungerstreik? Jovanovic: Ich habe zwei Söhne aus zwei Ehen. Mein älterer studiert. Ich habe ein normales Vater-Sohn-Verhältnis zu ihm. Meinen jüngeren Sohn durfte ich 2012 etwa 40 Mal in einem Besuchscafe treffen. Dann verhinderte die Kindesmutter jeden Kontakt zwischen ihm und mir. Es gab zwar anderslautende Beschlüsse, diese hat sie aber ignoriert. BIK: Wie haben die Gerichte und Behörde darauf reagiert, dass sich die Kindesmutter nicht an Beschlüsse hielt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Männl
2

geplanter Hungerstreik - Interview mit zweitem Teilnehmer

BIK: Warum nehmen Sie am Hungerstreik teil? F.: Ich kenne die Situation der Scheidungsopfer aus Eigenem. Mein Weg in den Abgrund dauert nun schon 14 Jahre. Man ist derart machtlos, dass man zugrunde gerichtet häufig auch erkrankt. Ich nehme an dem Hungerstreik aus Solidarität mit den anderen Opfern teil – meine eigene Situation ist so verfahren, dass sich an der sicher nichts mehr ändern wird. BIK: Was bedeutet, Ihre Situation sei so verfahren? F: Ich hatte für meine Kinder alles getan und sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Männl
8

geplanter Hungerstreik in Wien

BIK: Was bewegt Sie, Mitte Mai in einen 14-tägigen Hungerstreik zu treten? Männl: Ein reines Ohnmachtgefühl. Seit Jahren werde ich als Großvater in einen Scheidungskrieg hineingezogen, der ohne Rücksicht auf Verluste geführt wird. BIK: Werden Sie alleine hungern? Männl: Nein, es werden auch andere Betroffene - derzeit insgesamt sechs Personen - mitmachen. BIK: Was meinen Sie mit Betroffenen? Männl: Googeln Sie bitte einmal Scheidung, Obsorge und verwandte Begriffe im Internet. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Männl
Anzeige
Rechstanwältin Mag. Sybille-Maria Lindeis ist Expertin für Familienrecht, Erbrecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, Inkasso, Miet- und Wohnrecht und Strafrecht. | Foto: www.fotoschuster.at
3

Expertinnen Tipp: Scheidungsrecht

Bei einer Scheidung muss Vieles geklärt werden. Wer behält das Dach über dem Kopf und wie regelt man die Obsorge der Kinder. Rechtsanwältin Mag. Sybille-Maria Lindeis bringt Licht ins Dunkel, damit Sie in der Krisenzeit einen kühlen Kopf bewahren. Erste Schritte: Ich will mich scheiden lassen, was ist zu beachten? Grundsätzlich unterscheidet man zwei Varianten bei einer Scheidung. Es gibt einerseits die einvernehmliche Scheidung und andererseits die strittige Scheidung. Die einvernehmliche...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler
3

VATERVERBOT FORDERT VOLKSBEFRAGUNG GESETZLICHE GRUNDLAGEN AUCH IN ÖSTERREICH SCHAFFEN - JETZT -FAMILIENPAKT!

Utl.: Fall Oliver - mit derzeitigen Gesetzen unlösbar, siehe auch Aussagen der Vorsitzenden der FamilienrichterInnen im April 2012. Vaterverbot.at fordert Familienpakt und Volksbefragung Linz (OTS) - Der Versuch der Kindesmutter im Fall Oliver, durch den geplanten Wegzug und die mediale Vorverurteilung des Vaters ein negatives Vaterbild aufzubauen, kann als fast systematisches Verhalten bei Trennungen bezeichnet werden. Die österreichische Mutter hat in den besten Zeiten ihrer Beziehung das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

VATERVERBOT: FINANZIERUNG, SPENDEN, WERBETRÄGER und MITARBEIT (illegale Mitnahme von Werbeträgern)

Wir freuen uns, dass die Familien- und Vätervereinigung großen Zuspruch erfährt. Wir danken allen, welche für die gemeinnützige Vereinigung Werbung machen möchten. Besonders gefragt sind unsere Werbeträger (Magnettafeln) auf unseren Fahrzeugen, welche ab und an auf nicht legale Weise entfernt werden. Wir haben den Bedarf erkannt und möchten daher allen Interessierten das Angebot machen, diese Werbeträger durch einen kleinen Unkostenbeitrag zu erwerben. Mit diesem Unkostenbeitrag unterstützen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Papa, ich hab dich so lieb – vaterverbot.at NEWSLETTER 12/2011 erschienen

Lieder, die kritisch und einfühlsam die Problematik von Trennungskindern und Trennungseltern behandeln. Auch im Download mit Graphik und Video auf http://www.youtube.com/watch?v=KkZJIc9KXOk Papa, ich hab dich so lieb – vaterverbot.at Musik und Text: Alfred Neumann Es war soweit, wie schon so oft zuvor, ich musste nun gehen es fiel mir so schwer. Mein Sohn hielt mich lange fest an meiner Hand. Er sah mich an und begriff sofort, ich musste geh ‘n das war ihm schon klar Zum Abschied rief er mir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Die 68er hatten den  SAMBA-BUS, die NEOGENERATION setzt auf "Le SWING"
2

WIENER VERSCHWENDUNG VON STEUERGELDER! Wenn sich der „knallrote Autobus“, in einen ZUCKERLROSA SCHEIDUNGSBUS verfärbt. “Wir entsorgen Väter richtig und stehen für ein sauberes Wien, Deine MA 57!“

In den 70er Jahren einst eine beliebte Kindersendung (http://www.youtube.com/watch?v=5ifZghipH7k), heute mit der Aufschrift „wollen Sie sich scheiden lassen, wenn ja steigen Sie in den Bus.“, mit dem Untertitel „Bikini an, Ehering ab! Wenn es doch immer so einfach wäre, Ungeliebte(s) loszuwerden.“. So lautet der Titel in den heutigen Medien. Das einstige Fernsehpublikum ist mit neuen Themen auf Tour. Quelle: Wien Heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.