Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

10 8 2

Marillenblüte

Heuer blüht der Marillenbaum besonders früh.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
Für süße und gesunde Früchte müssen Obstbäume regelmäßig im Februar oder März geschnitten werden. | Foto: Bildungswerk

Baumschnittkurs von Obstbäumen

Am Freitag, 7. März, findet um 14.00 Uhr der Baumschnittkurs von Obstbäumen in Grödig am Ulmhof, Fam. Graggaber, Hauptstr. 34 statt. Die Themen sind: Grundlegende Schnittregeln: Wann soll geschnitten werden? Was muss geschnitten werden? Wie weit wird geschnitten? Die häufigsten Fehler beim Baumschnitt, das richtige Werkzeug. Nähere Information unter: Helmut Brandstätter, Tel: 0664-4778370 Wann: 07.03.2014 14:00:00 Wo: Ulmhof, 5082 Grödig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth

Frühjahrsveredelung von Obstgehölzen

Herzlich willkommen beim Workshop "Frühjahrsveredelung von Obstgehölzen". Rindenpforopfmethoden, Dickrindenpfropfen in Theorie und Praxis. Ort: Bajuwarengehöft Mattsee Koten: € 7,-- Referent: Hans Ortner Mehr Infos: Hans Ortner, Tel. 0664/ 733 46 873 oder hans.ortner@a1.net Wann: 30.04.2013 18:00:00 Wo: Bajuwarengehöft , 5163 Mattsee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lernende Region Salzburger Seenland
Foto: BB

Äpfel, Quitten und Hauptschüler

ANTHERING/BERGHEIM/ELIXHAUSEN. Gemeinsam sorgen Anthering, Bergheim und Elixhausen dafür, dass es in ihren Gemeinden Artenvielfalt in Sachen Obstbäume gibt. Bereits im vierten Jahr kümmern sich die Hauptschüler um Obstbäume, die sie selbst gesetzt haben. Die vierten Klassen verlassen nun die Schule und übergeben die Obhut über die Bäum an die heurigen Erstklässler und setzten zusätzlich noch drei Apfelbäume und drei Quittenbäume. Jeder der scheidenden Schüler bekamen von den Obst- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Zwetschken, Äpfel, Birnen, Kirschen:  Gefördert werden vorwiegend Obstbäume, die in die Region passen.

Land fördert jetzt alle neuen Obstbäume

Jeder, der heuer einen Obstbaum setzt, bekommt rund 50 Prozent der Kosten vom Land. SEEKIRCHEN (grau). Für mehr Obstbäume in der Landschaft wirbt das Land Salzburg mit einer speziellen Förderung. Damit sollen die Streuwiesen in unsere Natur zurückkehren und heimische Bäume auch wieder heimisch werden. Um die Förderung in Anspruch zu nehmen, muss man kein Landwirt sein, den Zuschuss bekommt man auch als Privatperson. „Bis zu acht Bäume oder Sträucher pro Haushalt werden gefördert“, erklärt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Obmann Toni Lassacher (r.) vom Obst- und Gartenbauverein mit den Schülern, mit Direktor Hubert Kirchner (2.r.) und Bürgermeister Peter Nindl (l.) im Baumgarten.
1 4

Unser Apfelland - Nachhaltiges Schulprojekt-Projekt lässt den Oberpinzgau erblühen

Schon zum fünften Mal wurden heuer vor der Hauptschule Bramberg und Neukirchen Apfelbäume gesetzt. Viele Aktivitäten begleiten diese beispielhafte Initiative. Wichtig ist den Direktoren Waltraud Hochfilzer – HS Bramberg und Hubert Kirchner- HS Neukirchen ein fundierter Einstieg ins Projekt. Die Zusammenarbeit mit den Experten des Obst und Gartenbauvereines Bramberg – Obmann Toni Lassacher, Josef Steiner und Alois Steiner - und TAURISKA begeistert die Schüler und Schülerinnen - die mit ihrem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.