Obstverarbeitung

Beiträge zum Thema Obstverarbeitung

Martina und Christoph Kopp führen die Landwirtschaft in St. Georgen in vierter Generation.
4

Famile Kopp vulgo Wilhelm
St. Georgener Hüter der alten Apfelsorten

Auf den Flächen der Familie Kopp vulgo Wilhelm in St. Georgen werden 50 alte Apfelsorten erhalten. ST. GEORGEN. Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Kopp wird derzeit in vierter Generation von Christoph und Martina Kopp betrieben. Auch die Altbauern Karl und Hermine helfen mit, wo sie können, ebenso wie die jüngste Generation mit den drei Töchtern Johanna (14), Katharina (10) und Isabella (8). Die Betätigungsfelder der Familie sind vielfältig: Es gibt Mastgeflügel, sowohl konventionell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Doris und Gerhard Paulitsch haben sich in den letzten 14 Jahren immer mehr dem Obstbau und der Verarbeitung gewidmet. | Foto: Lagerhaus/René Knabl
3

Biohof Paulitsch/Rieding
Viele Obstsorten gedeihen am Fuße der Koralpe

Am Hof der Familie Paulitsch wird die Leidenschaft zum Bio-Obstbau in vollen Zügen gelebt. RIEDING. Vor mittlerweile 25 Jahren hat Gerhard Paulitsch den landwirtschaftlichen Betrieb seines Onkels am Fuße der Koralpe übernommen. Im Jahr 2003 folgte die Zertifizierung zum Bio-Austria-Betrieb: "Die biologische Wirtschaftsweise entspricht einfach unserer Lebensphilosophie." Um neben der Mutterkuhhaltung und Forstwirtschaft ein weiteres Standbein zu schaffen, haben sich später auch Obstbau und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Martina Köstinger und ihre Söhne Matthias (7) und Thomas (4) freuen sich über die Auszeichnung bei der Alpen-Adria-Verkostung 2021. | Foto: RMK
3

Martina Köstinger/Granitztal
Regionaler Genuss mit jedem Schluck

Umgeben von Obstbäumen und der Natur fühlt sie sich wohl: Die Arbeit von Martina Köstinger trägt buchstäblich Früchte. GRANITZTAL. Bei der heurigen Alpen-Adria-Verkostung der Mostbarkeiten wurden 1.300 Obstweine, Fruchtsäfte, Liköre und Essige von bäuerlichen Obstverarbeitungsbetrieben unter die Lupe genommen. Bei der Prämierung hatte die Granitztalerin Martina Köstinger großen Grund zur Freude: Mit ihrem Apfelsaft und Vogelbeerenbrand sicherte sie jeweils den Landessieg. Gleichzeitig bescherte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.