Oktoberfest

Beiträge zum Thema Oktoberfest

2

Klein Pöchlarn zeigt sich dankbar

Auch der Erntedank fällt in die Zeit des Oktoberfestes der hiesigen SPÖ KLEIN PÖCHLARN (MiW). Ein Oktoberfest im Klein Pöchlarner Volkshaus feiert die hiesige SPÖ natürlich mit köstlichem Speis und Trank. Da diese Festivität mit der Erntedankzeit zusammenfällt, fragten die BEZIRKSBLÄTTER, wofür sich die Anwesenden besonders dankbar in ihrem Leben zeigen. Als Bürgermeister spricht sich Johannes Weiß natürlich für das Wahljahr-Ergebnis aus und dankt ihr dem Vertrauen der Bevölkerung, während...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 1 17

Zünftiges Fest in Zillingdorf

ZILLINGDORF. Zum 5. Mal lud die FF-Zillingdorf-Ort zum Oktoberfest in „Willis Stadl“, wo ein historischer Bierwagen wartete. Vor vollem Haus sorgte der „Austria Express“ für beste Stimmung. Bgm. Harry Hahn und FF-Kdt. Pepi Füssl schlugen das Bierfass an. Unter den Gästen weilten auch Vbgm. Franz Fürlinger und weitere Gemeindepolitiker.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Nina und Nikolaus Zacherl waren beim Oktoberfest des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen dabei.
47

Auch in Asperhofen war "o'zapft"

Der Oktober wurde im Wienerwald überschaubarer als auf der Wiesn in München gefeiert. ASPERHOFEN (mh). Weißwurst und Bier aus großen Gläsern gibt es nicht nur auf der Theresienwiese in München. Auch der Musikverein Neulengbach-Asperhofen punktete am Sonntag im Gasthof Pree mit Wiesn-Schmankerln. "Unserer überschaubares Oktoberfest kommt sehr gut an", freute sich Obmann-Stellvertreter Leopold Ott. Dem schlossen sich Maria Leonhartsberger und Cilli Ehn an: "Warum nach München fahren, wenn es bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
17

Weißwurst vs. "Eitrige": Die Ybbser feiern ein Oktoberfest

Das örtliche Autohaus Senker lud zu Weißwurst und Brezeln ein YBBS/DONAU (MiW). Zur Präsentation von Autoneuheiten wie den VW Sharan oder Touran zelebrierte das Ybbser Autohaus Senker ein großes Oktoberfest mit Blasmusik seitens der Kappelle des Therapiezentrums und Trachtenmodenausstellung. Doch bei dem Oktoberfest stellte sich die Frage: Lieben die Gäste die obligatorische Weißwurst genauso sehr wie die Bayern? Für Stefan Hagmann und Bürgermeister Alois Schroll lautet die Antwort: "Lieber...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
48

Oktoberfest der Rekawinkler Dorf-Gemeinschaft

Zum siebenten Mal lud die Rekawinkler Dorfgemeinschaft zum Oktoberfest. Ohne Missgeschick und mit viel Schwung wurde das Bierfass, eine Spende von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, von Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl und GR und Dorfvorsteher Franz Kerschbaum angezapft. Dazu gab es zünftige Musik von den "Schöpflbuam". Der Geheimtipp war das Cafe im ersten Stock des Feuerwehrgebäudes mit einer großen Auswahl wunderbarer Mehlspeisen. Dieses wurde von so manchem Gast gleich...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
14

7. Rekawinkler Oktoberfest

"O'zapft is". Mit diesen fast schon legendären Worten eröffnete VBgm. Irene Christine Wallner-Hofhansl am vergangenen Sontag, den 27.September das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Oktoberfest der Rekawinkler Dorf Gemeinschaft. Obmann und Ortsvorsteher Franz Kerschbaum begrüßte die Besucher und wünschte gute Unterhaltung mit den Schöpfl Buam. Für das leibliche Wohl sorgte das Team der Rekawinkler Dorf Gemeinschaft mit Brathendeln, Weißwürsten und vielen selbstgemachten Mehlspeisen....

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Mit geübtem Schlag stach Vizebgm. Irene Wallner-Hofhansl das Bierfass an.
1 9

"O'zapft is!" in Rekawinkel

PRESSBAUM. Zünftig ging's am vergangenen Sonntag in Rekawinkel zu, als die Rekawinkler Dorfgemeinschaft unter Obmann und Ortsvorsteher Franz Kerschbaum zum mittlerweile siebten Oktoberfest lud. Und wie es sich bei einem solchen gehört, durfte das Bier natürlich nicht fehlen: Dank dem erfolgreichen Bieranstich durch Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl hieß es bald "O'zapft is!". Als perfekte kulinarische Ergänzung wurde unter anderem auch Weisswurst und Brezen geboten, die dank der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
13

Die Wespen schwirrten beim Oktoberfest

Neunkirchen war am 26. September in Feierlaune. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Blasmusik, Weißwürstel, Bier und ungebetene geflügelte Gäste tummelten sich beim Oktoberfest am Neunkirchner Hauptplatz. Von den Wespen ließ sich die Oktoberfest-Gesellschaft nicht die gute Laune verderben. Dazu waren die Weißwürstel von Allegro-Wirt Christian Schicker viel zu lecker. Bei einer Weißwurst (mit Brezen) gesehen: Gemeinderat Christian Humhal. Bei der Feier am 26. September ebenfalls mit dabei: Bürgermeister Herbert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bieranstich durch Jürgen Neusiedler und Hans Fromwald. | Foto: Kreska
7

"Oktoberfest" in Bad Fischau-Brunn

Bericht und Fotos von Karl Kreska. BAD FISCHAU/BRUNN. Oans, zwoa, „O’zapft“ is, dann hatten die beiden Wirte Jürgen Neusiedler und Hans Fromwald den Bieranstich geschafft und meinten: „Was die in München können, können wir schon lang“. Egal ob „Tschoppalwossa“ oder Bier, köstliche Weißwürste mit Brezen, Grillhenderl oder knusprige Sauhaxn alles schmeckte hervorragend. Die passende Musik kam von der Marktmusikkapelle. GGR Thomas Swoboda: „Wir versuchen immer unsere Feste familiengerecht zu...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Es gilt, die Feste zu feiern, wie sie fallen. Und dass Oktoberfeste im September stattfinden, ist ja auch in bajuwarischen Hauptstädten Gang und Gäbe.
4

Blaukariertes Wochenende

BeislWies’n: Zwettler Wirte sorgten für zünftige Stimmung beim Oktoberfest In München lässt sich jetzt die eine oder andere Maß stemmen. Aber warum nach Bayern, wenn man auch in Zwettl Oktoberfest feiern kann? ZWETTL(ms). Was Annabell Kuba so liebenswert macht: Sie macht nicht nur im Dirnd eine sexy Figur, nein, sie liebt das Oktoberfest tatsächlich. „Ich trinke gerne Bier und mag es, bei guter Musik – so wie jetzt mit unseren beiden Braunautalern - so richtig abzufeiern“, sagt sie. Bierbänke...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
1 62

O'zapft is beim Feuerwehrhaus

Seebensteins Feuerwehr feierte mit Pfarrer und Bürgermeisterin das Oktoberfest. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Pferdekutschen kamen Bürgermeisterin Marion Wedl, Pfarrer Bernhard Meißl und Ortsvize Günter Haller zum Bieranstich der Freiwilligen Feuerwehr Seebenstein. Begleitet wurden die Kutschen von Blasmusik. Vorm Zelt erwartete sie eine Horde mit einem Transparent. Nein, es war keine Protestkundgebung, sondern Horst Windbichler feierte – begleitet von seinen Geschwistern und Angehörigen – seinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
31

Freiwillige Feuerwehr Edlitz in Feier-Laune

Ein Blick aufs Oktoberfest vom 12./13. September. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Das Oktoberfest 2015 der Freiwiligen Feuerwehr Edlitz ging bei bester Stimmung über die Bühne. Während am Samstag die "Wechsellandler" für ausgelassene Stimmung sorgten, wurde der Frühschoppen am Sonntag von den "Edelhof Musikanten" musikalisch untermalt. Anfang machte die Messe Nach der Heiligen Messe im Festzelt, erhielten drei Feuerwehrmänner vom Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Stickelberger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
PS-starkes Oktoberfest: Als „Die Friedersbacher“ zum Frühschoppen aufspielten, war die Stimmung im Autohaus Berger perfekt.
31

Herbst-CARrousel der neuen Modelle

Getunte Motoren trafen auf fesche Dirndln und volle Maßkrüge: Oktoberfest in den Zwettler Autohäusern! ZWETTL(ms). Wer nicht dabei war und mitmachte, könnte meinen die Zwettler Automobilbranche ist verrückt geworden: „O’zapft is“ hieß es seit Samstag nicht nur bei Thomas Berger, der Punkt 10 Uhr das erste Faß Bier anschlug und damit den offiziellen Startschuss gab. Auch Karin Bauer, Christian Erhart, Martin Bussecker, Thomas Kolm, Peter Bauer, Johann Kolm, Andreas Artner und ihre Teams – alle...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
1 8

Die Deutschen in Wieselburg - eine Hassliebe

Die BEZIRKSBLÄTTER ergründen die neckische Hassliebe mit den "Piefke". WIESELBURG (MiW). Im Sudhaus wurde ein bayrisches "Oktoberfest" gefeiert – man sieht anhand des falschen Monats, dass es die Österreicher mit der berühmten deutschen Pünktlichkeit nicht so genau nehmen. Doch was hat es mit der Hassliebe zwischen unseren Ländern auf sich? Alexandra Haselwander, österreichische Staatsbürgerin mit einem deutschen und einem ghanesischen Elternteil, erklärt schmunzelnd: "Die Ösis wollen nicht mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ein SC-Mauerbach Original: Peter Frauendorfer.
24

Fußballer-Frühschoppen in Mauerbach

MAUERBACH (rpr). Bei herrlichem Sonnenschein glich der Fußballer-Frühschoppen des USC Wiesbauer Mauerbach einem zünftigen Oktoberfest. Neben Bayrischen Weißwürsten mit Brez´n gab es Grillspezialitäten und dazu süffiges Fassbier. Während vier Jugendmannschaften ihr Können am Fußballfeld zeigten, versuchten viele Gäste das spaßige Hackstock-Nageln. Wo: Fußballplatz, Waldg. 1, 3001 Mauerbach auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
Weibliches Trio: Christa Schachinger, Melanie Arbesser und Julia Höllerer
63

Oktoberfest lockt Trachtenpärchen an

Fesche Dirndl und knackige Lederhosen in Hülle und Füllen WOLFSHOFERAMT (heh). Was verbindet München, Leopoldsdorf und Wolfshoferamt miteinander? - Ein zünftiges Oktoberfest mit unbegrenzten Dirndlvarianten und einer Flut von rotkarierten Hemden. Spätestens heuer wurden auch die letzten Lederhosenverweigerer zu stolzen Trägern. Ein Trachtenoutfit trugen unter anderem auch Bürgermeister Hermann Steininger, MSC, Vizebürgermeister Gerhard Steinböck, Harald Schöffmann, Geschäftsstellenleiter der...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
42

Oktoberfest der SPÖ Wiener Neustadt in der Remise

Fotos: Karl Kreska und Peter Zezula Naja, der Bieranstich war jetzt nicht wirklich professionell. Das Wiener Neustädter Bier im Fass wehrte sich ein wenig, an die Öffentlichkeit zu sprudeln, der Samstagvormittag in der Remise war dann dennoch - dank "Inginör" Alfred Grabner - gerettet. Bürgermeister Bernhard Müller durfte gemeinsam mit Bundesrätin Ingrid Winkler die ersten Schlucke machen, dann wurde zünftig und sehr ausdauernd gefeiert. Wo: Remise, Neunkirchner Straße 61-63, 2700 Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Am Oktoberfest in Schönau

In Schönau stieg am Sonntag ein großes Oktoberfest mit Weißwurst und Bier im Gemeindezentrum. SCHÖNAU (shaps). Am Sonntag versammelte sich die Bevölkerung Schönaus in der Ortsmitte um gemeinsam ein saftiges Oktoberfest zu feiern. Martina und Michael Hirschhofer stießen mit Gerti und Josef Reichensdorfer an, während sich die Ortschefin Brigitte Lasinger einer Polonaise durch das Veranstaltungszentrum anschloss. Auch der Further Bürgermeister Franz Seewald wohnte der feierlichen Veranstaltung bei...

  • Steinfeld
  • Shaps L.
Foto: Foto: Wald
7

Prost in Dirndl und Lederhose

LEOPOLDSDORF (bewa). „O’zapft is“ hieß es bei Siegfried Riedls Oktoberfest in Leopoldsdorf bei Litschau. Auf die hohen Besucherzahlen der Vorjahre wurde gut reagiert und der Eingangsbereich vergrößert und verbessert. Auch Discozelt und Festzelt wurde anders plaziert und erstmalig in beiden Zelten Livemusik gespielt. Es wurde fleißig auf den Tischen getanzt, Oktoberfest-üblich Bier getrunken und lautstark gefeiert. Mehr Fotos auf: www.meinBezirk.at

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Für den Bieranstich gab es professionelle Unterstützung von der Zwettler Brauerei.
61

Dietmanns: Lecker Stelzen und starke Männer

Das Oktoberfest in Dietmanns traf den Geschmack von Jung und Alt DIETMANNS. Zünftig her ging es gestern Abend, Samstag beim Oktoberfest des Wia z'haus Kern in Dietmanns. Die zahlreichen Besucher feierten bis in die frühen Morgenstunden. Doch warum kommt das Oktoberfest von Eva-Maria und Christian Kern so gut an? Durch was hebt es sich von der Konkurrenz ab? Die Gastgeberin erklärt: "Wir verlangen keinen Eintritt und bei uns fühlen sich einfach Jung und Alt wohl". Auch Christian Kern fällt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
81

Marchfelder Wies'n im Gutshof Prosoroff

LEOPOLDSDORF. Hopfen und Malz - Gott erhalt's! Beim Oktoberfest steht das Bier im Mittelpunkt - in Leopoldsdorf gabs ein echtes Paulaner vom Fass - und beim Bieranstich tobte das Festzelt. Bürgermeister Thomas Nentwich hielt den Hammer in der Hand, assistiert von Wiesnwirt Andreas Sinnhuber, Nationalrat Rudolf Plessl und den Ortschefs von Raasdorf und Mannsdorf, Walter Krutis und Christoph Windisch. Ortsvorsteherin von Breitstetten Erika Kolm trinkt kein Bier. Wo ist sonst bei ihr Hopfen und...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
63

Beim Roten Kreuz spritzte das Bier

Oktoberfest in Gloggnitz mit Weinbar, Bier, Weißwurst und Brezen. Bürgermeisterin Irene Gölles ließ das Bier spritzen. Das Anschlagen des Bierfasses hatte so seine Tücken, wie die Stadtchefin feststellen musste. Aber irgendwann klappte es mit dem frisch gezapften Bier dann doch. Rot Kreuz-Präsident Willi Sauer schaute ebenso vorbei wie Clemens Hicks vom Roten Kreuz im Weinviertel, LA Hermann Hauer, Rot Kreuz-Bezirkskommandant Walter Grashofer mit Gattin Gudrun, Niklas Grashofer, Benedikt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.