Omar Khir Alanam

Beiträge zum Thema Omar Khir Alanam

In Stattegg liest Bestseller-Autor Omar Khir Alanam Heiteres und Ernstes. | Foto: Griletz

Omar Khir Alanam liest in Stattegg
Feig, faul, frauenfeindlich

STATTEGG. Nach einer abenteuerlichen Flucht aus Syrien fand Omar Khir Alanam 2014 in Österreich eine zweite Heimat. Nach seinem ersten Buch „Danke“, landeten „Sisi, Sex und Semmelknödel“ sowie „feig, faul und frauenfeindlich“ auf der Bestsellerliste. Darin beschäftigt er sich auf amüsante Weise mit den Tücken der deutschen Sprache, diversen Vorurteilen und den Fallstricken der Integration. Am 25. März ist der Autor in Stattegg zu Gast. Ab 19:30 Uhr wird er bei seiner Lesung im Mehrzwecksaal...

"Ich bin der, den jeder Politiker kennt", steht auf der Website des Grazers Omar Khir Alanam. Was es damit auf sich hat, erläutert er im Gespräch mit MeinBezirk.at  | Foto: MeinBezirk
5

Interview mit Omar Khir Alanam
"Habe mich mit meiner Realität versöhnt"

Er ist Poetry Slammer, Kabarettist, Keynote Speaker und ab 3. März gemeinsam mit Kati Kallus sogar auf dem "Dancing Stars"-Parkett zu sehen. Grund genug, um Omar Khir Alanam zum Interview zu bitten.  GRAZ. Omar Khir Alanam wurde 1991 in einem Vorort von Damaskus geboren. Aufgrund des Krieges musste er seine Heimat verlassen. Er floh zunächst in den Libanon und kam schließlich - nach zwei Jahren Flucht - in Österreich an. Seit mehreren Jahren lebt er nun bereits in Graz, ist stolzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Omar Khir Alanam beschäftigt sich in seinen Büchern auf amüsante Weise mit Tücken  der deutschen Sprache und Fallstricken der Integration. | Foto: Wirth

DoZwa - Kultur verbindet
Omar Khir Alanam begeistert in Dobl-Zwaring

Omar Khir Alanam ging bei seiner Lesung in Dobl-Zwaring einen ungewöhnlichen Weg. Statt eines Vorleseabends plauderte der gebürtige Syrer, der nach einer abenteuerlichen Flucht nach Österreich kam, humorvoll über die Tücken der deutschen Sprache. Alanam erzählte aus seinem Leben, lustige und traurige Geschichten, immer im liebenswürdigen Kontakt mit seinem Publikum und plädierte für mehr Verständnis untereinander, für ein gewaltfreies Miteinander und für Gespräche über alle sprachlichen und...

In seinem jüngsten Buch beschreibt Omar Khir Alanam wie er die Österreicher und die deutsche Sprache erlebt hat. | Foto: Richard Griletz

Omar Khir Alanam liest in Dobl-Zwaring
Sisi, Sex und Semmelknödel

Nach einer abenteuerlichen Flucht aus Syrien fand Omar Khir Alanam 2014 in Österreich eine zweite Heimat. Nach seinem ersten Buch „Danke“, landete jetzt „Sisi, Sex und Semmelknödel“ auf der Bestsellerliste. Darin beschäftigt er sich auf amüsante Weise mit den Tücken der deutschen Sprache, diversen Vorurteilen und den Fallstricken der Integration. Am 23. September ist der in deutscher Sprache schreibende Autor um 18:00 Uhr im Schlosshof Dobl (Oberberg 3, bei Schlechtwetter Aula der MS) zu Gast....

Andrea Braunendal (K3), Gottfried Reyer (K3), Vbgm. Johanna Tentschert, Kurt Palm, Omar Khir Alanam, GR Martina Auer, Andreas Braunendal (K3) | Foto: Braunendal
1 3

K3-Literaturabend: Von Monstern und Semmelknödeln

Das erste Kultur-Event des Jahres in Gratwein-Straßengel war der Literaturabend des Vereins K3 um Andreas Braunendal. Trotz harter Konkurrenz – am gleichen Abend spielte Österreich gegen Italien – fanden sich die erlaubten 50 Besucher auf der neuen Seeterrasse der Weihermühle ein. Kurt Palm (“Bad Fucking”) las aus seinem neuen Roman "Monster" und plauderte launig mit dem Publikum über Literatur und Politik. Omar Khir Alanam war aus seiner Heimat via Libanon nach Österreich geflüchtet: Hier...

Künstlerischer Tausendsassa: 
Regisseur Kurt Palm | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel
K3-Literaturabend: Von Monstern und der Kaiserin

Das Literaturfestival fällt aus, der K3 lädt aber zu einem Abend mit zwei besonderen Autoren ein. Ob Nachwuchstalente oder "alte Hasen" – wie Folke Tegetthoff, Franzobel, Eva Rossmann oder Wolfgang Hohlbein – in der Branche: Der K3, der Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation, verwandelt Gratwein-Straßengel seit 2009 zu einem kreativen und kulturellen Mekka und bringt Literaten und ein Publikum, das vom gesprochenen Wort nicht genug bekommen kann, zusammen. Corona-bedingt musste das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.