Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Young positive adult female cancer patient sitting in the kitchen by a window, smiling and looking at the camera.
1

Moderne Krebstherapie: Was den Menschen wichtig ist

Der individuelle Patientennutzen ist entscheidend. "Zunächst einmal ist die Diagnose Krebs ein Schock, die stark mit Angst und Tod assoziiert wird", schildert die Betroffene Mona Knotek-Roggenbauer. Den Patienten in einer der schwersten Zeiten des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, sollte die wesentlichste Aufgabe der modernen Krebstherapie sein. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, durchführen ließ. Betroffene kamen...

  • Michael Leitner
arzt untersucht eine patientin mit schmerzen am arm | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1 1

Patienten zunehmend in ambulanter Rehabilitation

"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese Variante, anstatt für einen stationären Reha-Aufenthalt für drei oder mehr...

  • Margit Koudelka
Yvonne Hahn, Christian Jaworksy und Michaela Johandl präsentieren den neuen Leitfaden für Patienten der Onkologie. | Foto: LK Holding

Krankenhaus-Mitarbeiter wollen Onkologie-Patienten helfen

Diagnose Krebs: Mitarbeiter des Landesklinikums gestalten Leitfaden für Betroffene WAIDHOFEN. Die Diagnose Krebs verändert das Leben und bringt den Alltag aus dem Gleichgewicht. Sie stellt eine Einschränkung in seelischen, körperlichen und sozialen Belangen dar. Im Laufe dieser Erkrankungen und den dafür notwendigen Therapien stellen sich häufig Fragen für Betroffene und deren Angehörige. Um diese neue Situation besser bewältigen zu können, hat das Team der onkologischen Ambulanz des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat

Videokonferenzen im Krankenhaus

Zusammenarbeit für optimale Behandlungsqualität: Videokonferenzen ermöglichen nun standortübergreifende Besprechungen für die Vorgehensweise bei Krebspatienten im Waldviertel. WAIDHOFEN (red). Gerade bei Krebs sind die Zeiten, in denen sich ein einzelner Arzt über alle Aspekte des Leidens Bescheid wissen konnte, lange vorbei. Nicht zuletzt deshalb sind heute sogenannte Tumorboards gesetzlich vorgeschrieben, bei denen der individuelle Therapiepfad onkologischer Patienten fachübergreifend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.