Ordinationsassistent/in

Beiträge zum Thema Ordinationsassistent/in

Die 18 Teilnehmerinnen des Ordinationsassistenten-Lehrgangs erhielten im WIFI Burgenland ihre Diplome. | Foto: Wirtschaftskammer

WIFI-Ausbildung
Neue Ordinationsassistentinnen aus fünf burgenländischen Bezirken

18 Frauen aus dem Burgenland und der Oststeiermark haben am WIFI Burgenland ihre Ausbildung zur Ordinationsassistentin abgeschlossen. Neben der organisatorischen und administrativen Tätigkeit können sie in ihrem neuen Beruf die Ärzte bei der Untersuchung und Betreuung von Patienten unterstützen. Die Absolventinnen Katrin Kneißl (St. Johann in der Haide), Carmen Klug (Markt Hartmannsdorf). Nicole Kotrba (Purbach), Alexandra Längle (Wörterberg), Daniela Schlögl (Bad Waltersdorf), Denise Postl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
14 neue Ordinationsassistenten ausgebildet: Ganz hinten: Zlatko Borbely (Illmitz), Gerhard Racz (medizinisch-wissenschaftliche Leitung), WR Ernst Gschiel (Vorsitzender Landesregierung), Kerstin Freingruber (Prüferin)
Mitte: Naomi Miftode (Graz), Simone Wenzl (Hackerberg), Gabriele Goger (Prüferin), Vanessa Schlederer (Neustift bei Güssing), Eva Maria Roland (Hartberg), Jessica Wertner (Oberwart), Verena Saurer (Bad Tatzmannsdorf), Kerstin Müllner (Oberwart), Elisabeth Exl (Produktmanagerin WIFI)
Vorne: Romana Binder (Rechnitz), Lena Neubauer (Neuberg), Julia Reithofer-Schwarz (Kirchschlag), Franz Rubendunst (Prüfer), Sabine Scheumbauer (Wiesfleck), Bianca Böhm (Bernstein), Monika Kager (Großwilfersdorf)
 | Foto: WKB

Wirtschaftskammer
14 neue Ordinationsassistenten im WIFI Oberwart ausgebildet

OBERWART. Ordinationsassistenten sind die ersten Ansprechpersonen in einer Arztpraxis für die Patienten. Deswegen müssen diese topgeschult sein, um den Patienten zu beruhigen und Vertrauen zu schaffen. Neben der organisatorischen, administrativen Tätigkeit unterstützen die Ordinationsassistenten die Ärzte bei der Untersuchung und Betreuung von Patienten. Vor kurzem legten am WIFI Oberwart 14 neue OrdinationsassistentInnen ihre Prüfung ab. Harald Schermann, WIFI-Institutsleiter: „Mit dieser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die elf frisch gebackenen Ordinationsassistentinnen | Foto: WIFI

Elf neue Ordinationsassistentinnen aus dem WIFI Eisenstadt

EISENSTADT. Elf frisch gebackene Ordinationsassistentinnen legten im WIFI in Eisenstadt eine souveräne kommissionelle Abschlussprüfung – alle haben mit sehr gutem Erfolg bestanden - in den Fächern Diagnostische und Therapeutische Maßnahmen, Arzneimittellehre und Administration ab. Die Prüfungskommission zeigte sich begeistert über die besonderen Leistungen der zukünftigen Fachkräfte im Gesundheitsbereich. Staatlich anerkannt „Die Ausbildung zählt zu den medizinischen Assistenzberufen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die erfolgreichen neuen Ordinationsassistentinnen mit ihren Ausbildnern | Foto: BFI Burgenland

Ordinationsassistenz im BFI Jormannsdorf abgeschlossen

„Seit Beginn des letzten Jahres gibt es ein neues Gesetz, das die Ausbildung und Tätigkeit von medizinischen Assistenzberufen regelt. Insgesamt sind hier 7 Berufsgruppen definiert und wir im BFI Burgenland haben uns, aufgrund der regionalen Marktsituation, auf drei Berufe, nämlich Ordinationsassistenz, Laborassistenz und Operationsassistenz entschieden“, schildert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Unlängst haben neun Teilnehmerinnen die Ausbildung zur „Ordinationsassistenz“ an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die 15 frisch gebackenen Ordinationsassistentinnen haben 650 theoretische und praktische Ausbildungsstunden hinter sich. | Foto: WKO

15 frisch gebackene Ordinationsassistentinnen für den Bezirk

EISENSTADT. 15 Kursteilnehmerinnen haben am Montag, dem 20. Juli, den Lehrgang „Ordinationsassistenz“ im WIFI Eisenstadt mit der Abschlussprüfung erfolgreich beendet. Der Lehrgang umfasst 650 Stunden theoretischen Unterricht sowie praktische Arbeiten in Ordinationen. Darüber hinaus wurden die Kursteilnehmerinnen von anerkannten Spezialisten des Gesundheitswesens fachlich begleitet. Beruf aufgewertet Aufgrund eines im Jahr 2013 in Kraft getretenen Gesetzes wurde der Beruf aufgewertet. Neben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.