Ortsreportage Ternitz

Beiträge zum Thema Ortsreportage Ternitz

Hyundai-Schauraum: "Spürbar mehr Frequenz"

Neuer Standort bringt Kundschaft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Mai dieses Jahres übernahm das Autohaus Hydunai Koglbauer das ehemalige Autohaus Köhler in der Rohrbacher-Straße (die BB berichteten). Damit konnte Markus Koglbauer seinen Autohandel in Werkstätte (Am Neunkirchner Spitz) und in Verkaufsraum (Rohrbacher-Straße, Ternitz) splitten. Eine Entscheidung, die der Unternehmer nicht bereut hat: "Der Schauraum wird sehr gut angenommen. Auch die Mitarbeiterzahl hat sich seit der Eröffnung des...

Lehrwerkstätte ist eine Erfolgsstory

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rege Nachfrage bei der Ausbildung in der Lehrwerkstätte im Ternitzer Stadtzentrum: Seit Eröffnung 2010 genossen 244 Firmenlehrlinge und 100 überbetriebliche Lehrlinge (Stand 30. September), die über das AMS geschickt wurden, hier eine fundierte Ausbildung. "Wir haben eine 100-prozentige Erfolgsquote in der Lehrlingsausbildung", so Leiter Gerald Hanke stolz. Die Ausbildungsfelder liegen im Bereich des Metalltechnikers, mit den Hauptmodulen Maschinenbautechniker,...

Anrainer drängen auf Lärmschutz

Hartnäckig bleiben die Anrainer der Ternitzer Pfandwiesengasse rund um Franz Zytek. Wie die Bezirksblätter berichteten, fühlen sich die Siedler durch massiven Lärm am Schrottplatz des Rohrwerks um ihren Schlaf gebracht. Angeblich hätte Bürgermeister Rupert Dworak bei der Bürgerversammlung in Blindendorf einen Lärmschutz versprochen. Das entsprechende Protokoll widerlegt dies aber. Demnach versprach der Stadtchef lediglich, die Problematik im Dialog mit dem Rohrwerks-Geschäftsführer Werner...

Foto: SeneCura
2

SeneCura feierte seine "Geburtstagskinder"

Dazu kam auch der Ternitzer Sozialstadtrat Franz Stix. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn im SeneCura Sozialzentrum Ternitz alle zusammenkommen, kunstvoll verzierte Torten auf den Tischen stehen und die Musik spielt, kann das nur eines heißen: Die Quartalsgeburtstagsfeier steht wieder einmal an. Bei festlicher Stimmung genossen die Bewohner gemeinsam einen wundervollen Tag zu Ehren der Jubilarinnen und Jubilare, die in den Monaten Juli, August oder September Geburtstag hatten. Zu alledem spielte...

4

Kulturprojekt: Eine Stadt kann nicht mehr schlafen

Ein Open-Air-Gasthaus und ungewohnte Perspektiven von Ternitz sind in Vorbereitung. Warum aßen Ternitzer Polytechnikum-Schüler am 18. Juni Muffins, tranken Red Bull und schleckten Eis beim Watschinger Steg? Sie testeten die Wirtshaus-Qualitäten des Watschinger Stegs. Und das aus gutem Grund. Die Schüler wirken nämlich bei dem ungewöhnlichen Kunstprojekt von Christina Nägele und Katharina Petter "Eine Stadt kann nicht mehr schlafen" mit. Dabei spielt ein Open Air-Gasthaus eine wichtige Rolle,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.