St. Lorenzen

Beiträge zum Thema St. Lorenzen

Das Brüderpaar präsentiert die Pokalausbeute. | Foto: privat
3

St.Lorenzen
Felix und Nico Bierbaumer sind fit für Skirollersaison

Das Brüderpaar Felix und Nico Bierbaumer aus Ternitz-St. Lorenzen hat eine sensationelle Langlaufsaison hinter sich. Jetzt geht's auf die Skiroller. ST. LORENZEN. Die Brüder sicherten sich den 1. Platz bei den Österreichischen Meisterschaften in Reutte in Tirol, zwei Austriacup-Siege, den Sieg beim Steiralauf sowie weitere Podestplätze. Mit Alois Stadlober wurde auch am Abend der österreichischen Meisterschaft viel darüber gewitzelt, dass Niederösterreich immer für Aussehen sorgt. Die...

Siegerehrung der sportlichen Schüler. | Foto: FUN.ONOe
4

Ternitz-St. Lorenzen
Schüler im Lauffieber im Spiegelwald St. Lorenzen

Vor fünf Jahren wurde eine NÖ Schulmeisterschaft im Orientierungslauf am Ternitzer Kindlwald durchgeführt. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen organisierte der Verein FUN.O NOe erneut einen Lauf; dieses Mal im Spiegelwald in St. Lorenzen. TERNITZ-ST. LORENZEN (stocker). Unter den sportlichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen befanden sich auch die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Ternitz. Im Laufschritt mit Karte und Kompass Die Mitglieder der Neigungsgruppe Orientierungslauf...

Bauschutt landete im Grünen. | Foto: privat
3

Ternitz
Bauschutt frech im Grünen entsorgt

Zwischen Flatz und St. Lorenzen wurde Bauschutt in der Natur abgeladen. TERNITZ. In einem Waldstück wurde Bauschutt abgeladen. Bernhard P. wurden Fotos der Natursünde zugeschickt und er leitete die Bilder an meinBezirk weiter. P. erinnert daran: "Dass Bauschutt beim Bauhof gratis entsorgt werden kann." Nicht zum ersten Mal fand Bauschutt seinen Weg in das Grün im Bezirk. Auch bei Ternitz-Sieding und beim Seebensteiner Berg wurde bereits derartiger Abfall entsorgt. Manchmal wird Bauschutt von...

Foto: TK Flatz
16

Party-Fieber im St. Lorenzer Stadl
So geil war Aprés Ski mit der Trachtenkapelle Flatz

Der Pfarrhof in St. Lorenzen samt Stadl verwandelte sich wieder in eine zünftige  Party-Location. ST. LORENZEN/FLATZ. Absoluten Kultstatus genießt die legendäre Aprés Ski-Party, die von der  Trachtenkapelle Flatz im Sommer organisiert wird. Neben Skistadl mit Après Ski Flair und DJ-Line-up am Samstag, gab es am Sonntag kulinarische Schmankerl, Weinkost und musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Natschbach-Loipersbach. Für die jüngeren Gäste kam der Kasperl zu Besuch, ebenso stand die...

Wer hat den Kater gesehen? | Foto: privat
3

Ternitz-St. Lorenzen
Kater "Soroni" wird verzweifelt gesucht

Seine menschlichen Adoptiveltern retten ihn als Baby vor den Flammen auf Rhodos. Nun scheint die Samtpfote wie vom Erdboden verschluckt. ST. LORENZEN. "Er ist immer ab 17 Uhr zuhause gewesen. Über Nacht geht er nie raus", macht sich "Soronis" Adoptivmama riesige Sorgen um ihren Stubentiger. Denn an dem acht Monate alten Kater hängt die Familie aus St. Lorenzen ganz extrem. Schließlich hat sie ihn 2023 vor der Feuerhölle gerettet.  "Wir waren auf Rhodos auf Urlaub, als die Insel brannte. Da...

Symbolbild | Foto: Annie Spratt/Unsplash
3

Ternitz
Ein Ort ließ seinen Pfarrer hochleben

Pfarrer Franz Ibersperger feierte in seiner Heimat, in der Pfarrkirche St. Lorenzen, seinen 90. Geburtstag. TERNITZ-ST. LORENZEN. 1963 wurde Franz Ibersperger zum Priester geweiht und war in zahlreichen Gemeinden in Niederösterreich Seelsorger. Er landete schließlich in Ternitz-St. Lorenzen und fühlt sich in seiner Heimat pudelwohl. Kürzlich zelebrierte der Geistliche seinen 90-er. Das wollte freilich gebührend gefeiert werden. Nach einem beeindruckenden Festgottesdienst gratulierten der Obmann...

Foto: Danys Feinspitz
3

"Regional & Guat"
Das Sommerfest von und mit Danys Feinspitz

Das Team von Danys Feinspitz präsentiert am 22. und 23. Juli ein Sommerfest im Rahmen der St. Lorenzer St. Josefs Aktion. ST.LORENZEN/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sommerfest für Groß und Klein. Am ersten Tag ist für die Unterhaltung der Kleinsten mit Hüpfburg, Ponyreiten, Alpakas, Rodeobulle, Kinderschminken, Kochen mit Kinder und viele lustige Spiele bestens gesorgt. Am Abend wird dann getanzt und gefeiert zu der Live Musik von "LaBamba". An Tag zwei ist Frühschoppen angesagt mit dem Musiker und...

Foto: Tom Kratzer
Aktion 11

Ternitz-St. Lorenzen
Blaulicht-Tag in der Volksschule

Bergrettung, Rotes Kreuz und Feuerwehr begeisterten in der Volksschule St. Lorenzen die Kinder. TERNITZ-ST. LORENZEN. Besuch der Blaulicht-Organisationen bekamen die Volksschüler von Ternitz-St. Lorenzen. Jürgen Spritzendorfer Jürgen und Tom Kratzer von der Bergrettung Puchberg brachten den Kindern die Aufgaben der Bergrettung näher. Zwischen Hunden, Feuerwehr und Rettungstragen Die Suchhunde-Staffel des Roten Kreuzes informierte über die tierischen Rettungs-Missionen und die Freiwillige...

Die Stadtpfarrkirche Ternitz wurde nach Plänen des Architekten Roland Rainer gebaut. | Foto: Stadtarchiv Ternitz
3

Ternitz
Stadtkirche öffnet am 17. Juni ihre Pforten

Alle Katholischen Pfarren Ternitz – Pottschach,  Sieding, St. Johann, St. Lorenzen, Ternitz und Dunkelstein – machen beim Vereinstag in Ternitz mit und öffnen die Stadtpfarrkirche. TERNITZ. Zu sehen sind viele Fotos verschiedener Gruppen und Veranstaltungen, sowie die Kirchengeschichte. Eine Führung durch die Kirche darf ebenso wenig fehlen wie,  Rätselaufgaben, Malen und ein Verkleiden für Kinder. 17. Juni, von 10 bis 18 Uhr Stadtpfarrkirche Theodor-Körner-Platz 1 2630 Ternitz Das könnte dich...

Harald Bierbaumer aus St. Lorenzen bei seiner Ankunft in Triest. | Foto: privat
3

Radrennen über 840 km und 16.000 Höhenmeter
Abenteuer Seven Serpents – St. Lorenzer war mit dabei

Harald Bierbaumer aus Ternitz-St. Lorenzen war einer von raren 58 Finishern des anspruchsvollen Seven Serpents Gravelrennen durch drei Länder. ST. LORENZEN. Das Rad-Abenteuer "Seven Serpents" führt von Ljubljana 840 Kilometer über Stock und Stein und beachtliche 16.000 Höhenmeter durch Kroatien nach Triest. Von 99 blieben 58 übrig Von 129 Startern auf der Liste sind 99 unter sehr herausfordernden Bedingungen an den Start gegangen – 58 haben es erfolgreich ins Ziel geschafft. Einer von ihnen ist...

Amtsleiter Gerhard Stranz präsentiert stolz die neue PV-Anlage der Gemeinde Grafenbach-St.Valentin, die dieser Tage in Betrieb geht.
1 5

Klimakrise
Es ist fünf nach zwölf

Klimaveränderungen sind in aller Munde. Wird genug getan, um weiteren Katastrophen entgegen zu wirken? BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch – wie klimafit ist eigentlich unser...

4

St. Lorenzen
Primizfeier in der Pfarre St. Lorenzen

Ein erhebender Festakt war am 11. September die Primiz von dem aus Mollram stammenden Pater Leopold Schwaller in seiner Heimatpfarre St. Lorenzen. Pfarrer Markus Stark konnte zu dieser besonderen Mesfeier neben der Familie des Neupriesters viele Ehrengäste und Messbesucher aus nah und fern begrüßen. Pater Leopold Schwaller wurde einen Tag zuvor in der Stiftskirche von Heiligenkreuz, gemeinsam mit seinem Mitbruder Emmanuel Heißenberger vom Salzburger Erzbischof Franz Lackner zum Priester...

Foto: privat
3

Ternitz
Pater Benedikt feierte Goldenes Priesterjubiläum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Lorenzens ehemaliger Pfarrer Pager Benedikt Stary feierte sein 50. Priesterjubiläum. Bürgermeister Rupert Dworak, der Pfarrgemeinderat, der Musikverein und zahlreiche Ternitzer gratulierten dem Jubilar. Pater Benedikt war 25 Jahre Pfarrer in St. Lorenzen. Das besondere "Goldene Priesterjubiläum" wurde in der Abteikirche des Stifts Heiligenkreuz mit einer Festmesse gefeiert, wo der beliebte Geistliche lebt.

2

Damals und heute
Pfarrkirche St. Lorenzen

Um 1900, der Eingang zur Kirche in St. Lorenzen am Steinfeld bei Ternitz. Um 1100 wurde die Burg Flatz zur Kirche und Pfarre umgewidmet, die noch heute von einer mittelalterlichen Wehrmauer umgeben sind.

Rupert Dworak beim neuen Buswartehäuschen unweit der Volksschule St. Lorenzen. | Foto: privat

Ternitz-St. Lorenzen
Neues Buswartehäuschen um 15.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Volksschulkinder der VS Ternitz-St. Lorenzen und die Bevölkerung des Ternitzer Ortsteiles St. Lorenzen haben eine neues Buswartehäuschen spendiert bekommen. "Damit sind hinkünftig die Kinder, die mit dem Bus zur Schule kommen vor Regen und Schlechtwetter geschützt", so Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Ein Schritt, womit die Stadtgemeinde Ternitz den Trend zu öffentlichen Verkehrsmitteln forcieren möchte. Stadtchef Dworak besichtigte das neue Buswartehäuschen und zeigte...

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Hilfe für Bergretter REICHENAU. Die Bergretter benötigen ein neues Einsatzfahrzeug. Die Gemeinde schießt 2.500 Euro Subvention zu. Bares für Musikvereine TERNITZ. Je 1.320 Euro Subvention erhalten der 1. Pottschacher MV, der 1. Ternitzer MV, die TK Flatz und die TK Sieding. Spende für Suchhundestaffel NEUNKIRCHEN. Das Autohaus Heinz übergab der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes neue Helme für die Einsätze. Geld für die...

StR Karl Pölzelbauer, Pater Sebaldus Mair OCist, GR Brigitta Ulreich, Ortsbauernratsobmann Lorenz Scheibenreif, GR Thomas Huber und Pater Markus Stark.
6

Pfarre St. Lorenzen
Erntedankfest in St. Lorenzen

Neupriester P. Sebaldus Mair OCist aus dem Stift Heiligenkreuz feierte gemeinsam mit Pater Markus Stark und Pfarrer Ibersperger am 19. September im Pfarrstadl St. Lorenzen den Dankgottesdienst. Der Bauernbund Flatz gestaltete die Erntekrone und verköstigte auch die zahlreichen Besucher unter strenger Einhaltung der 3G-Regel. Für die musikalische Umrahmung der Erntedankmesse sorgte die Trachtenkapelle Flatz, die auch beim anschließenden Frühschoppen aufspielte.

7

Verkehrsunfall in St.Lorenzen
In Kreuzung krachten zwei Autofahrerinnen zusammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15.Oktober 2020, 6:15 Uhr früh, wurden die Feuerwehren Ternitz-Mahrersdorf und Ternitz-Rohrbach zu einem Verkehrsunfall nach St. Lorenzen gerufen. Im Kreuzungsbereich St.Lorenzerstraße/ Spiegelstraße kam es zu einem Zusammenstoß zweier Personenkraftwagen. Um die Fahrbahn wieder frei zu bekommen, wurden die Fahrzeuge von der Feuerwehr mittels Rangierroller und Muskelkraft zur Seite geschoben. Anschließend reinigten die Einsatzkräfte noch die Fahrbahn. Die beiden...

Umweltgemeinderat Christoph Wagner, Umweltstadträtin Daniela Mohr, der Vorsitzende des Schulausschusses Gemeinderat Michael Riedl und Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Volksschule wird nun von Sonnenstrom gespeist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz investierte 175.000 Euro in die Volksschule St. Lorenzen.  (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz hat die Ferienzeit genutzt um das Dach der Volksschule St. Lorenzen zu sanieren. Mit der Neueindeckung inklusive Spenglerarbeiten und der Errichtung eines neuen Blitzschutzes wurden insgesamt rund 175.000 Euro investiert. "Wir bedanken uns bei der Firma Steidler GmbH, die rechtzeitig vor Schulbeginn sämtliche Arbeiten abschließen konnte. Unsere SchülerInnen und Pädagoginnen...

Laurentius Kirchtag in St. Lorenzen
ÖVP spendet für Kirchenrenovierung

Der Laurentiuskirtag am 9. August in St. Lorenzen war für die Ternitzer Volkspartei Anlass, sich mit einer Geldspende von Euro 400,- für die Renovierung der Pfarrkirche einzustellen. Außerdem gab es am Kirchweihfest auch ein Doppeljubiläum zu feiern: 60. Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Ibersperger und das 60. Professjubiläum seiner Schwester SR Alberta Ibersperger FDC. Zudem wurde der 70. Geburtstag von Dekan Prof. Pater Dr. Bernhard Vosicky OCist, der als Vertreter des Abtes von Stift...

Foto: Franz Fidler
2

St. Lorenzen
UPDATE: Bei der Sonntagsmesse war der Mundschutz rar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie in den anderen Pfarren startete auch in St. Lorenzen die erste Sonntagsmesse in der Corona-Zeit. Auf den Sitzbänken brauchten die Gläubigen jedoch keinen Mundschutz. Pfarrer P. Markus las im Pfarrhof die Feldmesse. "Immerhin mit etwa 60 Messbesuchern im schönen St.Lorenzer Ambiente", berichtet Franz Fidler. Die Titelzeile zur Messe auf www.meinbezirk.at lag einigen Lesern allerdings im Magen. Denn wie Fidler ergänzte: "Trugen die Teilnehmer der Messe beim Betreten des...

 Jagdleiter Ing. Franz Fidler konnte mit seinen Jagdkollegen Helmuth Staudinger (Mahrersdorf), Florian Krenauer (Mollram) Gottfried Vosl (Flatz) Hannes Eichberger und Bernhard Dinhobl eine Spende von € 800.-- für die Renovierung der Aussenfassade der Pfarrkirche St. Lorenzen an die stv. Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Brigitte Ulreich übergeben. Bezirksjägermeister Johann Schwarz dankte den zahlreichen MithleferInnen für die tolle Organisation und die gelungene Bezirkshubertusmesse im Pfarrhof St. Lorenzen. | Foto: Franz Fidler

St. Lorenzen
Jäger spendeten 800 Euro für Kirchenfassade

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Abschluss des Jagdjahres kamen die Jäger der Pfarre St. Lorenzen nochmals in Raglitz zusammen. Johann Dinhobl zeigte einen gelungenen Film über die Bezirkshubertusmesse. Schließlich konnte vom Organisationsteam unter Leitung von Jagdleiter und ÖVP-Gemeinderat Franz Fidler aus den Spenden der Hubertusmesse für die Renovierung der Außenfassade der Pfarrkirche St. Lorenzen ein Scheck in der Höhe von 800 Euro an die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates,...

Foto: Franz Fidler
1 5

St. Lorenzen
Bezirkshubertusfeier mit Jagdhunden, Liedern und Weidmännern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Nachmittag für alle Generationen war der Jägertag in St. Lorenzen. In erlebnisreichen Stationen wurde in die kindergerechte Jagdpädagogik  gestartet. (fidler). Heimische Wildarten und ihr Leben in der Natur,  die beeindruckende Arbeit  mit verschiedenen Jagdhunderassen,  der Blick durchs Fernglas und das Erkennen unserer Wildtiere auf Bildern, die im Gelände versteckt aufs Entdecken durch die Kinder warteten, das war "echt cool". Bei der Spielestation wurde die...

Foto: Franz Fidler

Ternitz
Bezirkshubertusfeier im Pfarrhof St. Lorenzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da erklingen Jägerlieder und beschallen Jagdhörner das Gelände. Und für Kinder gibt's ein Naturquiz und Jagdpädagogik. Am 19. Oktober, ab 15 Uhr, findet im Pfarrhof Ternitz-St. Lorenzen die Bezirkshubertusfeier statt. Als Mitwirkende stehen der Singkreis St. Lorenzen und die Jagdhornbläsergruppe Edlitztal auf der Bühne. Um 18 Uhr folgt die traditionelle Hubertusmesse. Danach folgt ein gemütliches Beisammensein im Pfarrstadl bei Wildspezialitäten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.