Magazin

Beiträge zum Thema Magazin

Foto: Vermerk auf Urheber für alle Bilder anpassen
2

Engel mit Herz und Pfoten
Helfende Engel

Die helfenden Engel in Kooperation mit dem Unabhängigen Blindenführhundeverein - Dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen und die Interessengemeinschaft der Assistenzhundehalter/innen stellen sich vor: In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben, ein starkes „Wir“-Gefühl zu entwickeln. Nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“ Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Alle Mitglieder der Helfenden Engel sind Experten,die sich in eigener Sache selbst...

Foto: Helge Sommer

„Maitre of the year“ kommt vom Zau[:ber:]g

Tourismusschuldirektor Jürgen Kürner ist stolz auf seinen Ex-Schützling Matthias Berger. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Matthias Berger, Maturajahrgang 2005 der Tourismusschulen am Semmering, ist in den Top-Restaurants zuhause. Nach Stationen in England, dem Schloss Lebenberg in Kitzbühel und schließlich dem Hotel Schloss Velden verschlug es ihn nach Salzburg, in das weltberühmte Restaurant „Ikarus“ im Hangar 7 von Red Bull. Seit 2013 ist er dort Restaurantmanager und heuer krönte er seine bisherige...

3

Parkplätze: Gehen ist die Lösung

Immer wieder wird über einen Parkplatz-Mangel an der Gloggnitzer Einkaufsmeile geklagt. Stadtchefin Irene Gölles zur Park-Problematik: "Das betrifft nur bestimmte Stellen. Ein verstärkter Parkplatzbedarf wäre z.B. bei der Fleischerei Baumgartner gegeben." Allerdings könnten Autofahrer, so Gölles, das Parkproblem umschiffen, indem sie etwa zweiminütige Gehzeiten von entfernten Parkflächen in Kauf nehmen.

Der "gleitsichtige" Stadtchef

Neuerdings benötigt der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak zusätzlich zur Lesebrille eine Gleitsichtbrille: "Ich bin kurzsichtig, habe drei Dioptrien."

Manfred Muth (schwarzes T-Shirt) mit Hermann Hauer (3.v.r.), Anna Hochhauser (2.v.r.) und Werkstättenleiter Johann Schöllnast (r.) mit einigen Schützlingen der Integrationswerkstätte.

Charity Verlosung für Menschen mit Handicap

Mit einem Los um 2 € sind Sie dabei. Es winken Preise im Wert von über 3.000 €. TERNITZ/WIMPASSING. Gemeinsam mit Anna Hochhauser von der Jungen Wirtschaft Neunkirchen initiiert Manfred Muth von Fenstertechnik Muth/Schwarzau a. Stfd. eine Charity-Aktion. Der Unternehmer: "Der Verein Wimpassinger Messe stellt für die Integrationswerkstätte Ternitz einen Stand im Wert von 200 Euro zur Verfügung." Hier kann sich die Betreuungseinrichtung für Menschen mit Handicap samt ihren Produkten während der...

4

Kulturprojekt: Eine Stadt kann nicht mehr schlafen

Ein Open-Air-Gasthaus und ungewohnte Perspektiven von Ternitz sind in Vorbereitung. Warum aßen Ternitzer Polytechnikum-Schüler am 18. Juni Muffins, tranken Red Bull und schleckten Eis beim Watschinger Steg? Sie testeten die Wirtshaus-Qualitäten des Watschinger Stegs. Und das aus gutem Grund. Die Schüler wirken nämlich bei dem ungewöhnlichen Kunstprojekt von Christina Nägele und Katharina Petter "Eine Stadt kann nicht mehr schlafen" mit. Dabei spielt ein Open Air-Gasthaus eine wichtige Rolle,...

Umweltgemeinderat Thomas Zwazl und die Vereine säubern das Stadtgebiet.

Flurreinigung am 29. März

Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) und die Stadt Ternitz organisieren für 29. März wieder eine große Reinigungsaktion im Bereich Siering, Saubach und Petersberg. Unterstützt werden Zwazl und die zahlreichen Mandatare, die Arbeitshandschuhe überstreifen und Müll auflesen von den Feuerwehren im Stadtgebiet, von Vereinen und Schulen. Treffpunkt ist bei den Feuerwehrhäusern in St. Johann, Sieding, Rohrbach, Dunkelstein und vor der Volksschule Pottschach jeweils um 9 Uhr. Bei der Säuberungsaktion...

90. Wiegenfest für Karl Siller

In Gloggnitz feierte Karl Siller neulich sein 90. Wiegenfest. Der runde Geburtstag wurde im Kreis seiner Familie gefeiert. Seine Peter Siller, Andrea Hödl, Elisabeth Lupprich und Magda Pekarek gratulierten dem Papa herzlichst. Seitens der Stadtgemeinde Gloggnitz stellte Bürgermeisterin Irene Gölles als Gratulantin ein.

Open Air Gallery kommt

Der Nachfolger der Straßengalerie heißt "Open Air Gallery". Auch hierbei werden Künstler ihre Werke im Zentrum präsentieren. Grund für die Namensänderung? "Die Organisatoren haben sich auseinandergelebt", so Stadtchef Herbert Osterbauer.

Auch Gemüse und Obst, das aus biologischer Landwirtschaft stammt, muss vor dem Verzehr gut gewaschen werden. | Foto: Archiv
1

Bio-Lebensmittel sind pestizidfrei und gesund

Global 2000-Studie bestätigt: Bio-Gemüse ist gesund und entlastet die Umwelt. Trotz einer US-Studie, die jüngst für Aufregung sorgte, weil den Ergebnissen zufolge Bio-Lebensmittel kaum gesünder seien als konventionelles Essen, lohnt es sich, zu Bio-Gemüse zu greifen. Pestizide hormonell wirksam Denn bei biologisch angebautem Gemüse und Obst ist die Gefahr, Pestizide zu sich zu nehmen, sehr gering. Eine Studie von Global 2000 hat festgestellt, dass Salate, Tomaten, Gurken und Äpfel aus nicht...

Die Kontrolle über das Appetit-Hormon könnte bei der Gewichtsregulierung helfen. | Foto: APA/dpa

Appetit-Hormon als Hilfe bei Übergewicht

(APA/dpa). Das Hungergefühl wird unter anderem von einem Hormon reguliert. Das fanden nun Forscher der MedUni Wien heraus. Ghrelin ist ein Hormon aus dem Magen-Darm-Trakt, das bei dicken und dünnen Menschen unterschiedlich wirkt. Das Forscher-Team hofft, mithilfe dieser Entdeckung den Appetit von Übergewichtigen, aber auch von untergewichtigen Menschen regulieren zu können.

Die benötigten Materialien um Parkettkratzer auszubessern gibt es auch in kleinen Mengen als Reparatursets im Handel. | Foto: APA/dpa

Kratzer im Parkett lieber heute als morgen behandeln

(APA/dpa). Kratzer im Parkett sollten schnell wieder aufgefüllt und versiegelt werden. Denn dringt Flüssigkeit wie heruntertropfendes Wasser vom Blumengießen in das Holz ein, quillt es auf. Das Ausbessern könne jeder selbst erledigen: Dazu werden Holzsplitter entfernt und die betreffende Stelle gereinigt. Dann kommt geschmolzenes Parkettwachs im passenden Farbton bündig in den Kratzer. Bei Bedarf Hobel wird mit dem Hobel nachgearbeitet, so die Anweisung von Parkettkennern. Ist das Wachs...

Foto: APA/dpa

Befallenes Kastanienlaub schnell entsorgen

Fällt Kastanienlaub vorzeitig ab, sollte es schnell eingesammelt und entsorgt werden. Denn in die braun gefleckten Blätter haben Kastanienminiermotten Eier gelegt. Daher gehört das Laub nicht auf den Komposthaufen, da sie dort überleben. In Mitteleuropa entwickelt die Miniermotte je nach Witterung drei bis vier Generationen pro Jahr. Vor allem die weiß-blühende Rosskastanie ist betroffen. Bäume, die über mehrere Jahre befallen werden, werden geschwächt und sind dann anfällig für Pilze und...

Rosa- und Pinktöne im Garten haben eine fröhliche und erfrischende Wirkung. | Foto: APA/dpa

Farbenmonotonie im Garten am besten

(APA/dpa). Die rote Hose passt nicht zur grünen Bluse. Wie in der Mode gilt auch im Garten, dass nicht jede Farbe mit jeder anderen kann. Manchmal ist hier Monotonie sogar das beste, denn einfarbige Beete wirken beruhigend. Bei der Planung werden nur Pflanzen ausgesucht, deren Blüten die gleichen ein bis zwei Hauptfarben haben. Sie schmücken ein Beet oder einen ganzen Gartenteil. Die Gestaltung der Gärten nach Farbe ist England und den Niederlanden schon seit langem etabliert und schwappt nun...

Moos, das sich über den Sommer im Rasen breit gemacht hat, muss raus, damit die Halme Luft bekommen. | Foto: APA/dpa

Garten: Im September den Winter vorbereiten

Der Sommer ist langsam vorbei: Zeit, das nächste Gartenjahr zu planen und vorzubereiten. Da wären etwa Krokusse, Tulpen und Narzissen. Die müssen nämlich bis Oktober gepflanzt werden, „sonst ärgert man sich im Frühling.“ sagt die Gartenexpertin Isabelle Van Groeningen. Was außerdem noch zu tun ist Im Herbst ist auch die Zeit um wintergrüne Gehölze wie Eibe und Efeu zu pflanzen. So haben sich noch vor dem Winter genug Zeit, Wurzeln zu schlagen. Der Rasen wird noch einmal vertikutiert. Von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.