Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Die Gamlitzer Weinstraße feiert heuer das 70-jährige Jubiläum. | Foto: Marktgemeinde Gamlitz
17

Blick nach Gamlitz
Gamlitz bietet heuer viele Höhepunkte auf

Neben Bauarbeiten stehen in Gamlitz heuer auch einige Veranstaltungen auf dem Programm. Der Tourismus setzt vermehrt auf den heimischen Gast und bietet ein vielfältiges Angebot an kulturellen Höhepunkten in Gamlitz. GAMLITZ. Die Baumaßnahmen betreffen vor allem die Straßen und Gehwege. Weiters feiert auch die Weinstraße ihr 70-jähriges Bestehen.  Viele Höhepunkte und Arbeiten Nach dem intensiven Wahljahr freuen wir uns auf das Jahr 2025, welches mit vielen Veranstaltungen und Bauarbeiten...

Anzeige
In Schwarzautal stehen einige Bauvorhaben auf dem Plan. | Foto: Marktgemeinde Schwarzautal
8

Ortseportage
Es tut sich viel in der Marktgemeinde Schwarzautal

Die Marktgemeinde Schwarzautal, die im September ihr zehnjähriges Bestehen feiert, entstand damals aus fünf Kleingemeinden. In der jüngeren Vergangenheit gab es viele Projekte rund um die Infrastruktur der Gemeinde. Einige werden heuer umgesetzt. SCHWARZAUTAL. Nach dem aufwendigen vergangenen Wahljahr fokussiert sich Schwarzautal jetzt auf die Hauptprojekte. Hauptprojekt KinderkrippeDie ersten Arbeiten für den Zu- und Ausbau sind bereits getan. Parallel dazu übernahm die Gemeinde die Krippe...

Anzeige
Ein Jubeltag für Ragnitz mit Bürgermeister Manfred Sunko (3.v.r.): Unter anderem in Anwesenheit von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (M.) wurde das zukunftsweisende Haus für die jüngsten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger eröffnet. | Foto: Michaela Lorber
3

Lebenswertes Ragnitz
Eine Gemeinde mit großem Herz für die Kinder

Familien und Kinder sind das große Zukunftspotenzial der Gemeinden – so auch in der Gemeinde Ragnitz im Bezirk Leibnitz, wo man alles daran setzt, dass man eine Kinderbetreuung am Puls der Zeit bietet. RAGNITZ. Wenn man mit den Gemeindeverantwortlichen von Ragnitz rund um Bürgermeister Manfred Sunko spricht, wird eines sofort klar. Das Wohl der Kinder und Familien genießt in der 3-Schlösser-Gemeinde ganz hohe Priorität. Rechtzeitig zum neuen Kindergartenjahr hat man nach etwas mehr als einem...

Bürgermeister Karl Habisch überzeugte sich bei einem Besuch von der gelungenen Adaptierung der Kinderkrippe.  | Foto: RMA/Adam
13

Blick nach Arnfels
Arnfels setzt auf den Nachwuchs

Die Adaptierung der Kinderkrippe in Arnfels ist perfekt geglückt und erfreut jung und alt. ARNFELS. Der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung hat sich die Marktgemeinde Arnfels verschrieben. So hat man sich zum erklärten Ziel gesetzt, statt neuer Grünflächen zu versiegeln, bereits vorhandene Altbestände zu revitalisieren. "Sanieren statt versiegeln lautet unser Motto", betont Bürgermeister Karl Habisch. Neue Gemeindewohnungen Besonders groß ist aktuell die Nachfrage nach neuen...

Anzeige
Die Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrt in Straß sind abgeschlossen. Bürgermeister Johann Lappi möchte nun den Marktplatz revitalisieren. | Foto: RMA
7

Ortsreportage Strass in der Steiermark
Ein Markt feiert 400 Jahre

Die Marktgemeinde Straß feiert in diesem Jahr 400 Jahre Markterhebung. Ein Anlass, um die Geschichte Revue passieren zu lassen und mit viel Elan und Tatendrang in die Zukunft zu blicken.  STRASS IN DER STEIERMARK. Nach der nahtlosen Amtsübergabe von Langzeitbürgermeister Reinhold Höflechner an Johann Lappi im April dieses Jahres ist bereits viel geschehen. Mit dem anstehenden 400-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Straß in Steiermark gab es einiges zu tun und gleichzeitig wurden zahlreiche...

Anzeige
2024 hat Ehrenhausen a.d. Weinstraße viel Geld und auch Geduld in die Sanierung des Ortsgebiets gesteckt. 2025 geht es munter weiter. | Foto: Waltraud Fischer
5

Ehrenhausen a.d.W.
Eine lebendige Zukunft baut auf historischem Boden

Die Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße investiert auch 2025 wieder viel in die Infrastruktur, Hochwasserschutz und erneuerbare Energien. EHRENHAUSEN. Während sich die Gemeinde auf das bedeutende Jubiläum „400 Jahre Markterhebung“ vorbereitet, sind im Hintergrund vielfältige Projekte in Arbeit, die die Zukunft des Ortes maßgeblich beeinflussen werden. Infrastruktur aufwertenDie Sanierung der B69, die eine Erneuerung von Fahrbahn, Gehsteigen und Pkw-Parkplätze umfasst, soll zwischen dem 16....

Die Marktgemeinde Schwarzautal setzt auf klimafreundliche Projekte und den Ausbau von Kinderbetreuungeinrichtungen.  | Foto: Gemeinde
9

Ortsreportage Schwarzautal
Herzensprojekte für Klima und Kinder

Die Marktgemeinde Schwarzautal setzt auf die Erneuerung der Infrastruktur und die Schaffung von Betreuungsplätzen für die Kleinsten. Damit wird ein wichtiger Grundstein für die Zukunft der Bevölkerung gelegt.  SCHWARZAUTAL. In Kürze werden die baulichen Maßnahmen rund um die Wohnsiedlung "Alte Mühle" finalisiert, bei der rund 44 Wohnungen entstanden sind. Die Zufahrtsstraßen, Parkplätze und Rad- und Gehweg werden fertiggestellt. Die umliegende Wiese wird zu einem öffentlichen Erholungsareal...

In der gesamten Steiermark ist die Bewegungsrevolution voll im Gange und besonders in Tillmitsch wird kein Anlass ausgelassen, um sich zu bewegen. | Foto: RMA
7

Am Puls der Zeit
Tillmitsch bleibt weiterhin in Bewegung

In der Gemeinde Tillmitsch wird Bewegung großgeschrieben – nicht nur im sportlichen Sinn, sondern auch in der Förderung von Gemeinschaft und Sicherheit. Dank zahlreicher Projekte der Bewegungsrevolution blühen innovative Aktivitäten auf, während gleichzeitig in die Infrastruktur investiert wird. Mit einem starken Fokus auf Kinderbetreuung und Umweltschutz zeigt Tillmitsch, wie man eine aktive, sichere und kinderfreundliche Gemeinde gestaltet. TILLMITSCH. Ein Jahr lang wurde im landesweiten...

Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

Anzeige
Das Logo für die Energiegemeinschaft Lebring-St. Margarethen haben Schüler der Mittelschule entworfen.  | Foto: Gemeinde

Ortsreportage Lebring
Energiegemeinschaft Lebring-St. Margarethen als grüne Alternative

Die Marktgemeinde Lebring hat kürzlich die Energiegemeinschaft Lebring-St. Margarethen gegründet und freut sich über eine wachsende Tendenz.  LEBRING.  In den letzten Jahren sind die Energiekosten gewaltig gestiegen. Egal ob Strom oder Heizung – die Menschen mussten überall tiefer in die Tasche greifen. Daher hat sich die Marktgemeinde Lebring dazu entschlossen, eine eigene "Energiegemeinschaft Lebring-St. Margarethen" zu gründen. "Es gibt mittlerweile schon über 120 Zählpunkte und die Tendenz...

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

Die Gemeinde St. Andrä-Höch.  | Foto: Gemeinde
1 7

Ortsreportage
St. Andrä-Höch stellt die Weichen für die Zukunft

Die Gemeinde St. Andrä-Höch blickt in die Zukunft und gibt der Tradition dabei viel Raum, wenn es um Infrastruktur, Veranstaltungen und Visionen geht.  An kommunalen Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Volksschule St. Andrä-Höch wurde eine neue Photovoltaikanlage angebracht, um die Institutionen mit nachhaltigem Strom zu versorgen und um für den Ernstfall vorzuplanen. Die Leistung der beiden Anlagen betragen zusammen 23 KWp. Die Gemeinde sieht die Errichtung der Photovoltaikanlage...

Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

Anzeige
Die Marktgemeinde wächst: Von der Erweiterung der Volksschule bis hin zur Wasserversorgung werden die Projekte der Zukunft umgesetzt.  | Foto: Gemeinde
15

Ortsreportage St. Georgen an der Stiefing
Zwischen Tradition und Fortschritt

Sankt Georgen an der Stiefing hält an Bewährtem fest und stellt dabei die Weichen für die Zukunft. Auch in diesem Jahr stehen in der Marktgemeinde Sankt Georgen an der Stiefing wieder zahlreiche Projekte an, allen voran der Wasserleitungsbau, der aktuell in drei Bauphasen realisiert wird. "Wir befinden uns in der ersten Bauphase, die Fertigstellung des gesamten Baus ist bis zum Jahr 2026 geplant", erzählt David Rumpf, der seit Anfang April dieses Jahres das Bürgermeisteramt innehat. In seiner...

Anzeige
Kitzeck steht vor großen Veränderungen, die das Gesicht des Ortes nachhaltig prägen werden und mehr Platz für Gemeinschaft schaffen sollen. | Foto: Gernot Ambros
1 4

Lebenswertes Kitzeck
Visionen für Österreichs höchstgelegene Weinbau-Gemeinde

Die Pläne und Ideen sind nicht neu. Bereits im Frühjahr 2022 startete Kitzeck einen Bürgerbeteiligungsprozess zur Ortskernstärkung. "Nach der Saison, im November diesen Jahres, können wir endlich mit der Umsetzung der Projekte starten," verrät Bürgermeister Josef Fischer. KITZECK. Die Gemeinde ist dabei, die Zeichen der Zeit zu erkennen und sich modern aufzustellen. Die kommenden Bauvorhaben sind ambitioniert und vereinen Sicherheit, Ökologie, Bildung und Gemeinschaft. "Nach den Unwettern im...

Anzeige
In Ragnitz wird derzeit viel gebaut. Die Infrastruktur wird vielerorts erweitert und saniert.  | Foto: Gemeinde
1 11

Ortsreportage
Ragnitz zieht eine positive Bilanz und wächst weiter

In Ragnitz stehen alle Zeichen auf Fortschritt. Wohnen, Wirtschaft und Landwirtschaft sind wichtige Faktoren, die auch in Zukunft einen hohen Stellenwert haben und eine positive Entwicklung auf das Wachstum haben. RAGNITZ. In der Ragnitz tut sich einiges, die Gemeinde wächst und richtet ihren Blick in die Zukunft. Dies merkt man auch an den vielen Bauvorhaben, die gerade entstehen oder bereits in Planung sind. Mit dem Neubau Kindergartens für vier Gruppen und des Umbaues des bestehenden...

Anzeige
Der Nikolaier Advent, der an allen vier Adventsamstagen ein buntes Programm bietet, verspricht eine abwechslungsreiche und besinnliche Adventzeit. | Foto: Gemeinde
5

Zauberhaft
Besinnlicher Adventszauber und Genuss in St. Nikolai/Sausal

Am 2. Dezember ist es wieder soweit - der adventliche Zauber findet seinen Weg nach St. Nikolai im Sausal und lädt Groß und Klein an allen vier Adventsamstagen ab 17 Uhr in das Nikolaier Adventdorf. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Entstanden aus dem beliebten Adventmarkt am Nikolaiberg, wird der Markt in diesem Jahr, wie bereits im Vorjahr, am Dorfplatz veranstaltet. Die Entscheidung wurde getroffen, da hier die nötige Infrastruktur für Ausstellerinnen und Aussteller als auch die Besucherinnen und Besucher...

Anzeige
St. Johann im Saggautal wurde von den Unwettern im August schwer getroffen. Die Aufräumarbeiten sind großteils abgeschlossen und man konzentriert sich nun wieder auf die großen Projekte in der Gemeinde. | Foto: Patricia Reiterer
8

St. Johann/Saggautal
St. Hans im Glück: Eine Gemeinde blüht auf

In St. Johann im Saggautal wird nicht nur gelebt und gearbeitet, sondern auch kräftig investiert und gebaut.  ST.JOHANN/SAGGAUTAL. Nach den verheerenden Unwettern im August blickt man in der knapp 2.000 Einwohner-Gemeinde wieder optimistisch in die Zukunft. Bestens versorgtEin Großprojekt der Gemeinde ist der Bau des neuen Kindergartens. Mit einem Budget von rund 3,5 Millionen Euro entsteht hier eine moderne Bildungsstätte mit Krippe, zwei Kindergartengruppen und einem heilpädagogischem...

Anzeige
Die Gemeinde Lang setzt auf die Zukunft und investiert langfristig in den Ausbau alternativer Energien.  | Foto: Ambros
6

Gemeinde Lang
Alternative Energie und Glasfaser als Zukunftstreiber

Die Gemeinde Lang setzt auf Investitionen für die Zukunft. Mit dem Errichtung einer großflächigen Photovoltaik-Anlage schafft man eine gute Energiebilanz und Vorsorge. Eine familiäre Gemeinde, die weiter denkt.  LANG. Unlängst wurde die Errichtung der Photovoltaik-Anlagen bei den kommunalen Einrichtungen abgeschlossen. Die PV-Anlagen von insgesamt 170 kW und 75 kW Gesamtspeichervolumen wurden auf folgenden Gebäuden errichtet: Amtsgebäude der Gemeinde Lang, Gebäude der Volkschule Lang,...

Anzeige
Ganz im Zeichen des Christkindlmarktes steht das Römerdorf am 9. und 10. Dezember. Auch die Kinder werden das Programm wieder mitgestalten. | Foto: Gemeinde Wagna
5

Ortsreportage
Marktgemeinde Wagna: Eine Gemeinde der großen Vielfalt

Die Marktgemeinde Wagna ist bestrebt, dass alle Generationen im Ort voll auf ihre Rechnung kommen. Zahlreiche Aktivitäten wie u.a. ein Programm für die Herbstferien und der beliebte Christkindlmarkt stehen in diesem Jahr noch an. WAGNA. Gemeinsam alt werden und die wunderbaren Momente genießen. Vor diesem Hintergrund wird in der Marktgemeinde Wagna sehr viel unternommen, um für alle Generationen ein Wohnort des Wohlfühlens zu sein. Das ganze Jahr über findet in Wagna auf verschiedenen...

Leutschach ist nicht nur Touristenmagnet sondern auch besonders lebenswert für seine Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Waltl
3

Lebenswertes Leutschach
Leutschach setzt auf den gemeinsamen Geist

Mit seinem malerischen Flair, atemberaubenden Weinbergen und einzigartiger Weinkultur ist Leutschach an Weinstraße nicht nur ein Touristen-Magnet in der Südsteiermark sondern auch für die Einwohnerinnen und Einwohner besonders lebenswert. LEUTSCHACH. Mit der Cities App ist man in Leutschach stolz darauf, den Bürgerinnen und Bürgern nun seit Anfang August weitere Vorteile zu bieten, die sowohl die Verwaltung als auch die Leutschacherinnen und Leutschacher betreffen.  Nah am GeschehenSie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.