Ortstafeln

Beiträge zum Thema Ortstafeln

An zehn Stadteinfahrten wurden die Bruckner-Schilder befestigt. | Foto: Werner Harrer

Taktvolle Geste
Linzer Stadteinfahrten zieren nun Bruckner-Ortstafeln

Mit Zusatztafeln an den Ortsschildern bei zehn Stadteinfahrten möchte die Stadt Linz ihre Identität als Bruckner-Stadt unterstrichen.  LINZ. "Anton Bruckner ist Teil der Identität der Stadt. Das ist nicht nur im Linzer Zentrum sichtbar, sondern nun auch bereits an zehn Stadteinfahrten. An diesen Ortstafeln wird Linz mit dem Zusatzschild als ,anton bruckner stadt‘ ausgewiesen“, erklären Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Martin Hajart, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Doppelgänger "Harald Hitler" sorgte 2017 in Braunau für Aufruhr. | Foto: Scharinger
3

15 Jahre BezirksRundSchau
Die skurrilsten Storys aus Braunau

Ein Hitler-Lookalike und verruchte Ortstafeln bewegten und erregten den Bezirk Braunau und die ganze Welt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Februar 2017 hieß es in Braunau plötzlich „Er ist wieder da!“. Ein Mann mit Seitenscheitel und Zweifinger-Bart wurde unter anderem in einer Buchhandlung beim Durchblättern von Zeitschriften über den Zweiten Weltkrieg beobachtet, gab sich in einem Lokal als "Harald Hitler" aus und marschierte vor dem Geburtshaus des echten Hitler hin und her. Das Glorifizieren der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In Ohlsdorf wurden Ortstafeln gestohlen. | Foto: Wolfgang Spitzbart

In Ohlsdorf
Verkehrszeichen und Ortstafeln gestohlen

OHLSDORF. Unbekannte Täter rissen oder schraubten bereits in der Nacht zum 1. November 2022 (Halloween) in Ohlsdorf in der Hochbaustraße zwölf Verkehrszeichen von den Rohrpfosten ab und stahlen diese, berichtet die Polizei. Es handelt sich dabei um Ortstafeln, Geschwindigkeitsbeschränkungen und andere Tafeln.  Hinweise, die vertraulich behandelt werden, bitte an die Polizeiinspektion Gmunden unter der Tel. 059133-4100.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: BRS

Gemeinderat beschließt
Aus Fucking wird Fugging

Den Fuckingern reichts! Ab 2021 soll der Ortstafel-Wahnsinn ein Ende haben. FUCKING (ebba). Fucking ist nur ein kleiner Ortsteil der Kastralgemeinde Hofstatt in der Gemeinde Tarsdorf, der aufgrund seines Namens aber weltweit bekannt ist. Denn ins Englische übersetzt, lässt „Fucking“ viel Raum für Amüsement. Ungewollte Aufmerksamkeit Mit dem Namen gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme, das Ortsschild von Fucking wurde mehrfach gestohlen. Außerdem ließen sich des Öfteren...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Regionalbetreuerin Michaela Mayer, Vize-Bürgermeister Alois Schönberger, Arbeitskreisleiterin Stefanie Kowatsch, Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger und Bürgermeister Bernhard Öttl.
 | Foto:  Gemeinde Reichersberg

Reichersberg
Gesunde Gemeinde Ortstafel verliehen

REICHERSBERG.  Im Anschluss an den 15. Reichersberger Frühlingslaufs und der Verlosung einiger toller Warenpreise an die Lauf- und Walkingteilnehmer wurde der Gemeinde vom Abgeordneten zum Nationalrat Manfred Hofinger  die "Gesunde Gemeinde Ortstafel" verliehen.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Viele Autos fahren zu schnell ins Ortsgebiet hinein. | Foto: Willi Frickh

Neue Ortstafeln werden noch zu wenig beachtet

FRANKENBURG. Um bis zu 400 Meter wurden die Frankenburger Ortstafeln im Sommer von der Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft weiter nach außen verlegt. Seither falle es vielen schwer, sich an die 50-km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten, berichtet die Gemeinde. Sie stellt ihr Messgerät je eine Woche an den Ortseinfahrten auf, um die Verkehrsteilnehmer auf ihre tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit aufmerksam zu machen. Die Ergebnisse der bisherigen Messungen seien dabei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Obmann Bernhard Panhofer (l.) mit Mitgliedern des GUK und Bürgermeister Johann Hippmair (3.v.r.). | Foto: GUK

"Ungeno" mag’s zwoasprachig

Ortstafeln auf Hochdeutsch und Dialekt stehen in allen Ortschaften UNGENACH. Im Rahmen der Ungenacher Kulturtage 2017, die unter dem Motto Mundart/Mundort Ungenach stattfinden, initiierte der Gemeinnützige Ungenacher Kulturverein Ungenach (GUK) „zweisprachige“ Ortstafeln auf Hochdeutsch und Dialekt in den 31 Ortschaften der Gemeinde. Diese wurden nunmehr mit Hilfe der Gemeinde Ungenach aufgestellt. Hintergrund dieser Kunstaktion ist die Besinnung darauf, dass wir fast nie die Schreibweise eines...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Verunstaltet wurde die Ortstafel von Haslach bei der Ortsausfahrt nach Lichtenau.
3

Ortstafel verunstaltet

HASLACH (hed). Von unbekannten Tätern verunstaltet wurde die Ortstafel von Haslach bei der Ortsausfahrt von Haslach auf der Schlägler Landesstraße (Nähe ehemaliges Bezirks-Hallenbad). Der Tatzeitpunkt war vermutlich von Freitag auf Samstag. Laut Auskunft von Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger gibt es bis dato noch keinen Hinweis auf die Täter. "Es wurde Anzeige vonseiten der Gemeinde gegen Unbekannt erstattet", informiert Reisinger.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.