Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

Der Brauchtumerhaltungsverein Maltschach hat wieder ein riesige Holzosterei gebaut. | Foto: Waltl
12

Brauchtumsverein Maltschach
Riesenosterei in Arnfels ist bereits "geschlüpft"

Mit einem riesigen Holz-Osterei sorgt der Brauchtumserhaltungsverein Maltschach bereits seit einigen Jahren für eine besondere Attraktion in der Region. Am Palmsonntag wird das kunstvolle Ei wieder am Marktplatz in Arnfels enthüllt, bevor am Karsamstag zum großen Osterfeuer geladen wird. ARNFELS. Der Bau eines Riesenostereies zählt beim Brauchtumserhaltungsverein Maltschach in der Vorosterzeit bereits zum Pflichttermin und so wurden auch in diesem Jahr bereits unzählige Arbeitsstunden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Bau des Riesenostereies des Brauchtumerhaltungsvereines Maltschach schreitet bereits zügig voran. | Foto: Pappel
11

Arnfels
Osterei des Brauchtumerhaltungsvereines Maltschach bereits im Bau

Seit Jahren gehört das Holz-Osterei des Brauchtumserhaltungsverein Maltschach zu den großen Attraktionen in der Region. Seit Anfang Februar wird wieder gebaut. Auch heuer wird am Karsamstag zum großen Osterfeuer einladen.  ARNFELS. Der Bau eines Riesenostereies hat beim Brauchtumserhaltungsverein Maltschach mit Obmann Manfred Pappel bereits eine lange Tradition. Auch wird das Brauchtum weitergeführt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und das Riesenosterei 2023 ist bereits im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Viele tolle Rätsel und Ausmalbilder warten für euch in unserer Oster-Ausgabe.
2 2

#alleswirdgut
Die Oster-WOCHE verkürzt die Wartezeit

Der Osterhase besucht alle Kinder heuer zuhause. Doch bis es soweit ist, könnt ihr die Zeit mit unserer Sonderausgabe rund um das Osterfest überbrücken.  Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und gerade in Zeiten von Corona fällt das Warten auf Ostern noch schwerer. Deshalb haben wir uns etwas einfallen lassen, um den Kleinsten diese Wartezeit etwas zu verkürzen: eine besondere Osterausgabe gefüllt mit tollen Rätseln und Ausmalbildern. Auch für einen Wunschzettel an den Osterhasen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
1

Ostereiersuche im Straßer Park

Hallo Kinder, Liebe Familien, Große Ostereiersuche im Straßer Park am Karsamstag 26. März - nach der Fleischweihe um ca. 11 Uhr. Für alle Kinder bis 10 Jahre! Ein frohes Osterfest wünscht Reinhold Höflechner und sein Team der Volkspartei Straß/Spielfeld Wann: 26.03.2016 11:00:00 Wo: Stadtpark, Hauptstraße, 8472 Straß in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katharina W.
3

BUCH TIPP: Selbst bestickte Unikate für Ostern

Nicht bemalte sondern mit Kreuzstichmotiven überzogene Ostereier sind heuer für Osterhasen und -häschen ein "Must have"! Wie einfach das geht, zeigt Helga König auf nur 60 Seiten: Neben dem Grundkurs Sticken und Materialbedarf wird verständlich, Schritt für Schritt und mit vielen Fotos erklärt, wie die bestickten Schmuckstücke für Deko und Osterstrauch hergestellt werden. 450 Ideen von Symbolen bis zu Frühlingsmotiven dienen als Vorlage. Gutes Gelingen! Stocker Verlag, 60 Seiten, 9,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mannigfaltige Osterdekoration kann noch bis 20. April im Schloss Kornberg bestaunt und erworben werden.
42

Filigrane Kunstwerke rund um das Ei

Die Osterausstellung auf Schloss Kornberg ist wieder eröffnet. Zum 34. Mal öffnet das Schloss Kornberg zur Osterausstellung seine Tore. 50 Aussteller, vorwiegend aus der Region, präsentieren kunstvoll verzierte Osterdekoration. Vom Hühnerei über Wachtel- bis Straußenei ist alles dabei. Der Kreativität der künstlerischen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. In die Natur eingebundene Handwerkskunst aus Keramik, Holz oder Metall lassen das Herz von Osterliebhabern und Hobbygärtnern höher schlagen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Frische Eier im Osternest

Während die Herkunft von Frischeiern durch den Kennzeichnungsstempel bis zum Produzenten rückverfolgbar ist, ist die der Farbeier durch das Kochen und Färben meist nicht mehr feststellbar. „Bei Farbeiern auf das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel, das AMA-Biozeichen oder auf die Marke ,Gutes vom Bauernhof’ achten, die die heimische Herkunft aus tierfreundlicher Haltung garantieren“, appelliert Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Johann Resch an die Konsumenten. In der Steiermark sorgen 2.096.539...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.