SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Ein klares Ja für Michael Schumacher bei der GR-Wahl (v.l.): Helga Hartinger, Helmut Leitenberger, Ernst Schneeberger und Julia Gosch | Foto: Waltraud Fischer
3

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ-Altbürgermeister führt "Komitee für Leibnitz" an

Dieser Tage fiel offiziell der Startschuss für das Komitee „Für Leibnitz. Für Bgm. Michael Schumacher“. Die Bewegung vereint Menschen aus allen Stadtteilen und Lebensbereichen, die hinter Bürgermeister Schumacher und seiner Arbeit für Leibnitz stehen.  LEIBNITZ. Um die Arbeit von Bürgermeister Michael Schumacher (SPÖ) deutlich in den Vordergrund zu stellen, hat sich ein Komitee formiert, dass sich am Montag im "Wohnzimmer" Leibnitz der Öffentlichkeit präsentierte.  Sprecher des Komitees ist...

Am 23. März entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wer in den nächsten fünf Jahren in der Heimatgemeinde das Sagen hat. | Foto: MEV
3

Gemeinderatswahl 2025
So sieht der Wahlzettel in der Stadtgemeinde Leibnitz aus

Am 23. März werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich der Gemeinderat in der Stadtgemeinde Leibnitz in Zukunft zusammensetzen wird. Insgesamt treten sieben Listen an. LEIBNITZ. Bunter als je zuvor präsentiert sich der Wahlzettel bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl am 23. März 2025 in der Bezirksstadt Leibnitz. Insgesamt wollen sieben Listen in den Gemeinderat einziehen. Nach Prüfung der von den wahlwerbenden Parteien für die Wahl des Gemeinderates eingebrachten...

Im Bezirk Leibnitz - im südlichsten Bezirk der Steiermark - wird am 23. März 2025 in 29 Gemeinden gewählt. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 3

Leibnitz
Diese Parteien treten bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Leibnitz an

Am Sonntag, dem 23. März, wählen alle steirischen Gemeinden - außer Graz - einen neuen Gemeinderat. MeinBezirk wirft einen Blick auf die wahlwerbenden Parteien im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Am Freitag, dem 14. Februar, endete die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Somit werden die Karten am 23. März komplett neu gemischt. Im Bezirk Leibnitz wird in 29 Gemeinden gewählt. Im Vergleich zur letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2020 hat sich einiges...

Das verantwortliche Team für die Umfrage rund um Bürgermeister Michael Schumacher bedankt sich für die starke Beteiligung an der Befragung (v.l.): Der Koordinator der Umfrage Stadtrat Michael Leitgeb, Gemeinderätin Hertha Lösch, Bürgermeister Michael Schumacher, Stadtparteiobmann NAbg. Josef Muchitsch, Gemeinderat Thomas Sammer und VIzebürgermeisterin Helga Sams.  | Foto: Trabi
3

SPÖ-Umfrage
Wünsche, die in Leibnitz höchste Priorität haben

Im Rahmen einer flächendeckenden Haushaltsumfrage ging die SPÖ Leibnitz den Wünschen der Bevölkerung auf die Spur. Die Ergebnisse zeigen mit 83,5 Zustimmung eindeutig, dass sichere Rad- und Fußwege zu den drängendsten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zählen. LEIBNITZ. Was macht Leibnitz lebenswert und welche Wünsche und Anliegen heben sich besonders deutlich ab. Um sich ein aktuelles Bild darüber zu schaffen, lud die SPÖ Leibnitz vor dem Jahreswechsel zu einer flächendeckenden...

Die SPÖ tritt geschlossen auf: Alfred Pauli, Helga Sams, Bürgermeister Michael Schumacher und Michael Leitgeb | Foto: Trabi
1 1 3

Gemeinderatswahl 2025
Bürgermeister Michael Schumacher stellt sich der ersten Wahl

Bürgermeister Michael Schumacher wurde als Spitzenkandidat für die bevorstehende Gemeinderatswahl 2025 im März bestätigt: Er erhielt 100 Prozent Rückhalt bei der jüngsten SPÖ-Mitgliedervollversammlung. LEIBNITZ. Während am Freitag die NEOS über ihren Absprung von den Regierungsverhandlungen informierten, wurde in Leibnitz im Vorfeld der nächsten Gemeinderatswahlen getagt. Dabei zeigte die SPÖ Leibnitz bei der SPÖ-Mitgliedervollversammlung deutliche Geschlossenheit. Bürgermeister Michael...

Vizebürgermeisterin Helga Sams, Bürgermeister Michael Schumacher und Stadtrat Michael Leitgeb hoffen auf eine große Beteiligung bei der SPÖ-Umfrage. | Foto: SPÖ
3

Ideen für Zukunft
SPÖ startet Haushaltsumfrage in der Bezirksstadt Leibnitz

Schon mehrmals wurden die Leibnitzerinnen und Leibnitzer um ihre Meinung gebeten. Nun setzt die SPÖ Leibnitz erneut auf die Einbindung der Bevölkerung. An der Umfrage „Für Leibnitz“ kann bis 6. Dezember teilgenommen werden. LEIBNITZ. Auf der Achse zwischen Marburg und Graz nimmt die Bezirksstadt Leibnitz einen wichtigen Stellenwert ein und aufgrund des stetigen Zuzugs gilt es, große Herausforderungen zu meistern. Um die Meinung der Bevölkerung gut abzuholen, startet die SPÖ Leibnitz wiederum...

Die FPÖ und Mario Kunasek haben die Steiermark blau eingefärbt. Aber wo liegt die Partei klar vorn, wo nicht? Ein Überblick über die Zahlen in den Bezirken und Gemeinden. | Foto: FPÖ Steiermark
Aktion 4

Landtagswahl
Besondere Wahlergebnisse: Wer wo die meisten Stimmen hat

Erdrutschsieg, stimmenstärkste Partei, größte Verluste: MeinBezirk hat sich die Wahlergebnisse quer durch die steirischen Bezirke genau angeschaut und jene Prozentzahlen, die besonders ins Auge stechen, zusammengefasst. STEIERMARK. Fangen wir mit den Heimatgemeinden der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten an. Wie wurde hier gewählt? FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek ist zwar mittlerweile Grazer, stammt aber aus der Gemeinde Gössendorf, Graz-Umgebung. Und in der haben die Freiheitlichen 42,65...

Die Landtagswahl ist geschlagen. Die Ergebnisse aus dem Bezirk Leibnitz findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Gernot Ambros
11

Landtagswahl 2024
Wahlergebnis Leibnitz - überdurchschnittliche Gewinne für FPÖ

Die Landtagswahl ist geschlagen. 941.509 Personen wurden in der Steiermark zur Wahlurne gebeten. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk.at. Wir haben die Ergebnisse für den Bezirk Leibnitz und die Gemeinden für dich. LEIBNITZ. Während die FPÖ vor fünf Jahren bei der Landtagswahl eine Schlappe hinnehmen musste, lief sie diesmal eindeutig als Sieger durch das Ziel. Der steiermarkweite Erdrutschsieg für die FPÖ mit Spitzenkandidat Mario Kunasek zeigt sich...

Johann Hutter, Gerhard Pürstner, Gerald Holler, Rudolf Hrubisek (v.l.) | Foto: ÖVP
17

Personalrochaden und vieles mehr
Politgeflüster im Bezirk Leibnitz

Von Arnfels über Leibnitz bis nach Spielfeld. Was sich in den 29 Gemeindestuben des Bezirks Leibnitz - darunter eine Stadt und 16 Marktgemeinden - so alles tut, erfährst du in aller Kürze in unserem "Politgeflüster". Der Link wird laufend aktualisiert. Leibnitz. NAbg.  Gerald Holler überreichte im Beisein von Johann Hutter und GR Rudolf Hrubisek kürzklich das Goldene Ehrenzeichen der Steirischen Volkspartei an Bgm. a.D. Gerhard Pürstner für seine jahrelange politische Arbeit als...

Die SPÖ feierte kürzlich ihre hochrangigen Persönlichkeiten im Begegnungszentrum Grottenhof. | Foto: ©SPÖ
5

Leibnitz
Ehrung verdienter SPÖ-Persönlichkeiten

Ehrungsfeier und Verleihung der höchsten Auszeichnung der Sozialdemokratie am Grottenhof in Leibnitz. Die ausgezeichneten Leistungen der Geehrten sind Vorbild und zugleich die Motivation für die Kandidateninnen und Kandidaten, die sich startklar machen für die anstehenden Wahlen. LEIBNITZ. Am Grottenhof in Leibnitz kamen die regionalen Repräsentanteninnen und Repräsentanten der SPÖ zusammen, um einerseits die höchsten Auszeichnungen zu verleihen, die die Sozialdemokratie zu vergeben hat und...

Gemeinderat Edmund Willinger, Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang und Vizebürgermeister Horst Brunner.  | Foto: spö
1 15

Kurznachrichten im Mai 2024
News aus den Gemeinden in Leibnitz

Im Bezirk Leibnitz tut sich viel. Aktuelle Kurznachrichten aus den Gemeinden liest du hier, der Link wird laufend aktualisiert. Mehr Sicherheit für Radfahrer und FußgängerLandeshauptmann-Stv. Anton Lang besichtigte gemeinsam mit Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz die neue Geh- und Radwegunterführung. Diese ermöglicht nicht nur einen sicheren Durchgang, sondern ist auch wichtiger Teil der direkten Radverkehrsverbindung des Gemeindezentrums Gralla über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in Gralla...

Die Landesrätin Ursula Lackner (2.v.l.) besuchte gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Andreas Thürschweller (l.) und Bernadette Kerschler (3.v.r.) auch Wagna-Bürgermeister Peter Stradner (Mitte) und sein Team. | Foto: © Purgstaller
3

SPÖ-Bezirkstour
Der Klimaschutz geht uns alle an

Umweltlandesrätin Ursula Lackner besuchte auf ihrer jüngsten Tour durch die Südweststeiermark Projekte, die einen wesentlichen Beitrag für die Natur und Umwelt in der Region leisten. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. „In den letzten Jahren haben wir im Klima- und Umweltschutz in der Region gemeinsam viel bewegt!“, betont Umweltlandesrätin Ursula Lackner, die genau aus diesem Anlass kürzlich durch die Südweststeiermark tourte, um sich gemeinsam mit den beiden Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler...

Martina Weixler (2. v. l.) ist die neue Spitzenkandidatin im Wahlkreis 6c für die Nationalratswahl. | Foto: SPÖ
2

Nationalratswahl
Martina Weixler ist Nummer eins im Wahlkreis

Am 12. April werden bei einem außerordentlichen Landesparteitag der SPÖ die Wahlkreislisten offiziell abgestimmt, vorher werden sie in den Wahlkreiskonferenzen beschlossen. Schon jetzt bekannt wurde, dass die Rosentaler Vize-Bürgermeisterin Martina Weixler für den Wahlkreis 6c - also für die Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg - als Nummer eins ins Rennen geht. ROSENTAL. Der Wahlkreis 6c besteht aus den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg. Zuletzt war NAbg. Josef...

Die SPÖ Gleinstätten veranstaltete wieder den Familienflohmarkt in der Sulmtal Halle.  | Foto: Gemeinde
4

Event für Nachhaltigkeit und Familien
Familienflohmarkt in Gleinstätten

In Gleinstätten fand wieder der traditionelle Familienflohmarkt statt. Nachhaltigkeit wurde bei der Veranstaltung gelebt und so stellten rund 50 Familien ihre Waren in der Sulmtal-Halle aus. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren wieder dabei.  GLEINSTÄTTEN. Jüngst veranstaltete die SPÖ Gleinstätten wieder den Familienflohmarkt unter dem Motto "Nachhaltigkeit erleben – Gemeinschaft stärken – für die Familie – an die Familie". Auch heuer war die diesjährige familiäre Veranstaltung wieder...

Großes Interesse herrschte bei der Abschlussveranstaltung der SPÖ in der Marktgemeinde Wagna. | Foto: SPÖ
2

SPÖ-Tourabschluss in Wagna
Volles Haus bei der "Direktwahl-Tour" von Anton Lang

Der letzte Stopp im Rahmen der "Direktwahl-Tour "führte die SPÖ mit LH-Stv. Anton Lang in die Marktgemeinde Wagna. Das Zukunftsprogramm „Neu-Land“ stieß bei den Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse. WAGNA. Die steirische SPÖ hat gestern Abend in der Mehrzweckhalle Wagna den neunten und letzten Stopp bei der regionalen Tour zur Direktwahl des Landesparteivorsitzes eingelegt. Knapp 150 Gäste sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit dem Landesparteivorsitzenden LH-Stv. Anton...

Symbol für die SPÖ in Österreich: der 1. Mai. Doch der Ruf als Arbeiterpartei verblasst. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Politwissenschafter analysiert
"Die SPÖ ist keine Arbeiterpartei mehr"

Der deutsche Politologe Frank Decker sprach bei einem Graz-Besuch mit MeinBezirk.at über die Rolle der Sozialdemokratie in Deutschland und in Österreich. STEIERMARK. Er ist am Institut für Politische Wissenschaft der Uni Bonn tätig, analysiert im deutschen Sender "Phönix" politische Geschehnisse, ist ein profunder Kenner der deutschen und österreichischen politischen Landschaft: Der Politologe Frank Decker weilte kürzlich auf Einladung seines steirischen Kollegen Klaus Poier in Graz. Als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
5

Jahreshauptversammlung PVO Gralla-Neutillmitsch
120 Mitglieder feierten Mutter- (nach) und Vatertag (vor)

Im Rahmen der Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Gralla-Neutillmitsch, die immer im Gasthaus Senger in St. Nikolai/Labuttendorf stattfindet, hielt Obmann Edmund Willinger heuer am 16. Mai auch die alle 5 Jahre notwendige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes ab. Der Saal war bestens gefüllt - von den 220 Mitgliedern kamen 120 zu diesem geselligen Beisammensein. Nach der Begrüßung der Ehrengäste Vize-Bgm.in Tanja Fauland und Bezirks-Pensionistenverbands-Obmann Bernd...

Ursula Pitz vom Tempelmusum Leibnitz, Schauspielerin Antja Hocholdinger und Archäologe Bernhard Schrettle | Foto: SPÖ
1 3

Reger Austausch
Kultur mit allen macht Station in Leibnitz

Zu einem regen Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kam es beim Dialog mit regionalen Kunst- und Kulturschaffenden im Alten Kino in Leibnitz. LEIBNITZ. Kürzlich ging bereits zum fünften Mal eine Dialogveranstaltung der neu geschaffenen Kulturinitiative "Kultur mit allen" der SPÖ Steiermark über die Bühne - diesmal im Alten Kino in Leibnitz. Zahlreiche Interessierte sind der Einladung gefolgt und konnten dabei mit dem SPÖ Klubobmann im Landtag Hannes Schwarz, der 1. Vizebügermeisterin...

Die SPÖ Südweststeiermark will auf Forderungen wie Aussetzen der Steuer auf Grundnahrungsmittel und Teuerungsstopp bei Mieten aufmerksam machen. | Foto: Michl
4

Spenden und Maifeiern
1. Mai der SPÖ Südweststeiermark im Zeichen der Teuerung

Zum 1. Mai will die steirische SPÖ mit konkreten Forderungen der Teuerung den Kampf ansagen. In der Südweststeiermark wurden für die Vinzimärkte Deutschlandsberg und Leibnitz Spenden aus dem Supermarkt gesammelt. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Personell ist die Bundesvorsitzendenwahl der SPÖ das Thema, inhaltlich will man in der Steiermark mit Maßnahmen gegen die aktuelle Teuerung aufmerksam machen. Wie es LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller auf den Punkt bringt: "Teuerung stoppen ist zum 1. Mai das...

Zum lustigen Kinderfasching im Kultursaal Kaindorf wird am Sonntag, dem 19. Februar, um 14 Uhr eingeladen. Bürgermeister Michael Schumacher und sein Team freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. | Foto: SPÖ
13

Kinderanimation und mehr
Kinderfasching in Leibnitz und im Kultursaal Kaindorf

Der Fasching 2023 geht in die Zielgerade. Nach dem großen Erfolg am Sonntag in Leibnitz, lädt die SPÖ noch ein zweites Mal am kommenden Sonntag, dem 19. Februar, zum Kinderfasching in Leibnitz ein. LEIBNITZ. Volles Haus gab es am Sonntag beim lustigen Kinderfasching im Kulturzentrum Leibnitz. Das bunte Programm begeisterte sowohl alle kleinen Gäste als alle großen Besucherinnen und Besucher.  Die Kinderfreunde sorgten für ein unterhaltsames Programm. Neben Kinderanimation und  Glückshafen ging...

Ziehen gemeinsam an einem Strang: Bürgermeister Michael Schumacher (Mitte) mit Vize Berndt Hamböck und Manuela Kittler (Bürgerforum) | Foto: Waltraud Fischer
1 6

Leibnitz
Großbausperre läuft aus, neues örtliches Leitbild kommt

Mit den Stimmen der SPÖ, ÖVP und dem Bürgerforum Leibnitz wurde am Donnerstagabend bei der Gemeinderatssitzung im Kulturzentrum das Ende der Großbausperre beschlossen. Nach allen gesetzlichen Schritten wird diese nach zwei Jahren Mitte April 2023 auslaufen. Im Fokus steht ein neues räumliches Leitbild. LEIBNITZ. Lange Zeit hing der Haussegen der SPÖ und ÖVP in Leibnitz spürbar schief. Am Donnerstagabend wurde in der Gemeinderatssitzung eine deutliche Signalwirkung für eine harmonischere...

V.l.: Andreas Url, Josef Hirschmann und Helmut Walch sind sich einig, dass die stark gestiegenen Heizkosten von den Wildonerinnen und Wildonern nicht hingenommen werden sollen. | Foto: FPÖ
1 3

Heizkostenexplosion
Laute Kritik kommt von SPÖ, FPÖ und Pro Wildon

Nach Reaktivierung des alten Gemeindeheizwerks kommt auch auf die Wildoner Bevölkerung eine eklatante Teuerung hinzu. Freiheitliche fordern zusammen mit der Bürgerliste ProWildon und der SPÖ ein Ende von Rekordgewinnen für Energieriesen auf dem Rücken der Steirerinnen und Steirer. Karl Kowald ist um Beruhigung der Sachlage bemüht. WILDON. Es klang nach einer idealen Lösung im Angesicht explodierender Energiepreise: In der Gemeinde Wildon wurde das alte Biomasse-Heizwerk reaktiviert, um die...

Foto: Foto: Eva-Maria Leodolter, PVO Gralla
4

Pensionistenverband Gralla-Neutillmitsch
Spanienreise und Ausflüge waren ein Hit

Die Zeiten waren hart in den Coronajahren - gerade und vor allem auch für die Vereine. Deshalb war man auch beim PV Gralla-Neutillmitsch umso erfreuter, als heuer endlich wieder Ausflüge, Reisen, Aktivitäten und Sport in der Gemeinschaft möglich wurden. Das Frühjahr stand ganz unter dem Motto "wir heben ab nach Spanien". Die beiden für die langjährige Reiseleiterin Eva-Maria Leodolter eingesprungenen Reiseleiter Obmann Edmund Willinger und Harald Leodolter flogen mit 50 Teilnehmern zum...

Josef Muchitsch, Cornelia Schweiner, Doris Kampus, Wolfgang Dolesch und Martin Weber (v.l.) fordern von der Bundesregierung Maßnahmen gegen die Teuerung.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 5

Teuerungswelle
SPÖ fordert einen Preisdeckel für Energie

Die SPÖ fordert von der Bundesregierung Maßnahmen gegen die Teuerungswelle. Die aktuelle "Pflasterlpolitik" mit Einmalhilfen sei zu wenig nachhaltig, Land und Kommunen könnten die Versäumnisse der Bundesregierung nicht ewig abfedern, so der einhellige Tenor. Außerdem: Hilfen allein seien zu wenig, die Preise müssten runter. OSTSTEIERMARK/TIESCHEN. Die Preisexplosion bringt immer mehr Menschen in Bedrängnis. Betroffen seien nicht mehr nur bestimmte Gruppen, sondern die Teuerungswelle sei in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.