Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Ziehen ab sofort für die Marktgemeinde Gleinstätten an einem Strang: Gemeindekassier Manfred Reiterer, Bgm. Elke Halbwirth und Vizebgm. Gerhard Ully | Foto: Gem. Gleinstätten
2

Gemeinderatswahl 2025
Neuer Gemeinderat in Gleinstätten angelobt

Dieser Tage fand auch in der Marktgemeinde Gleinstätten die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates statt.  GLEINSTÄTTEN. Aktuell stehen in allen Gemeinden die konstituierenden Sitzungen des Gemeinderates an. So auch in Gleinstätten. Aufgrund des Wahlergebnisses kam es hier zu einer Änderung. Während Elke Halbwirth als Bürgermeisterin und Gerhard Ully (beide ÖVP) als Vizebürgermeister im Amt bestätigt wurden, musste Gemeindekassier Jürgen Holzmann (SPÖ) die Segel streichen. Als sein...

Anzeige
René Kniewallner ist der neue Hoffnungsträger der SPÖ Leibnitz für das Bürgermeisteramt. | Foto: Andreas Resch
3

SPÖ Leibnitz
Abgesprochen vor der Wahl – Pakt für einen blauen Bürgermeister?

René Kniewallner ist der neue Bürgermeisterkandidat der SPÖ Leibnitz. Als stimmenstärkste Partei erhebt die SPÖ klar den Anspruch auf das Bürgermeisteramt und bekräftigt: "Einen blauen Bürgermeister gibt es nur, wenn ÖVP und Bürgerforum ihn wählen." LEIBNITZ. René Kniewallner erklärt in einem offenen Gespräch, was er anders machen will und warum er sich dieser Herausforderung stellt. Sie waren bei der Gemeinderatswahl nur auf Platz 6 der SPÖ-Liste – jetzt sind Sie Bürgermeisterkandidat. Wie kam...

Nur Michael Leitgeb (r.) wird dem künftigen Gemeinderat in Leibnitz angehören. Bürgermeister Michael Schumacher und Vizebürgermeisterin Helga Sams scheiden aus. Josef Muchitsch zieht sich als SPÖ-Stadtparteivorsitzender zurück. | Foto: Waltraud Fischer
5

Nach Wahlniederlage
SPÖ Leibnitz will mit neuem Team durchstarten

Nachdem die SPÖ in Leibnitz nach der Gemeinderatswahl ohne absolute Mehrheit in den Gemeinderat einziehen muss, will das Team nach einer parteiinternen Klausur komplett neu durchstarten. Der amtierende Stadtparteivorsitzende Josef Muchitsch macht den Weg frei, in der Hoffnung, dass das "blaue" Ruder doch noch umglenkt werden kann. LEIBNITZ. Noch sehr euphorisch, optimistisch und einig gab sich das Team der Leibnitzer SPÖ, als im Jänner die Ergebnisse von der flächendeckend durchgeführten...

Jeder, der ein Stimmrecht hat, sollte davon Gebrauch machen und am 23. März seine ganz persönliche und geheime Wahl im zugewiesenen örtlichen Wahllokal treffen.  | Foto: pixabay
7

Gemeinderatswahl 2025
73.204 Wahlberechtigte und 106 Wahllokale im Bezirk Leibnitz

Die Spannung steigt von Stunde zu Stunde und von Minute zu Minute. Am Sonntag, dem 23. März, sind bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Leibnitz insgesamt 73.204 Personen wahlberechtigt - davon 5.533 Personen aus EU-Mitgliedsstaaten.  LEIBNITZ. Insgesamt können am Sonntag, dem 23. März 2025 im Bezirk Leibnitz 73.2024 Personen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. In Summe stehen 106 Wahllokale in den 29 Gemeinden offen, wobei die letzten Wahllokale im Bezirk Leibnitz um 13 Uhr schließen. Insgesamt...

Wie kann man seine Stimme abgeben, wenn man am Wahltag am Sonntag, 23. März, verhindert ist? Mittels Wahlkarte. Noch bis Freitag kann diese beantragt werden.  | Foto: PantherMedia / Mihai Barbu
5

Steiermark
So kannst du deine Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben

Am Sonntag schreiten die Bewohnerinnen und Bewohner der steirischen Bezirke – mit Ausnahme von Graz – zur Wahlurne, um ihre Stimme bei den Gemeinderatswahlen abzugeben. Wahlberechtigt sind 805.173 Personen in 284 Kommunen. Doch welche Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es eigentlich und wer darf überhaupt wählen? MeinBezirk hat die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.  STEIERMARK. 805.173 Steirerinnen und Steirer, darunter 52.840 Personen aus anderen EU-Staaten, sind bei den...

Ein Herz für Leibnitz: NAbg. Joachim Schnabel und LH-Stv. Manuela Khom am Hauptplatz in Leibnitz, bevor es zum Treffen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zum Buschenschank Gründl ging. | Foto: Gady
4

Leibnitz
Finanzausgleich soll mehr Mittel für Bezirk Leibnitz bringen

Wenige Tage vor der Gemeinderatswahl besuchte die ÖVP-Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom den Bezirk Leibnitz, um ihre besonderen Anliegen für die Gemeinden zu deponieren. LEIBNITZ. Die Gemeinden müssen den Gürtel zusehends enger schnallen. Und wie wichtig ein fairer Finanzausgleich ist, wurde von ÖVP-Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom bei ihrem Besuch in Leibnitz betont: „Ein fairer Finanzausgleich würde 9,1 Millionen Euro mehr für den  Bezirk Leibnitz bedeuten! Es braucht hier also...

David Rumpf tritt bei der Gemeinderatswahl am 23. März erstmals als Spitzenkandidat der ÖVP St. Georgen an der Stiefing an. | Foto: ©Photoworkers

St. Georgen an der Stiefing
Bürgermeister will Bürgermeistersessel absichern

In der Marktgemeinde Sankt Georgen an der Stiefing tritt Bürgermeister David Rumpf erstmals als Spitzenkandidat für die ÖVP an. Er übernahm das Bürgermeisteramt vor einem Jahr von Langzeitbürgermeister Wolfgang Neubauer. ST. GEORGEN/STIEFING. Gemeinsam mit einem breit aufgestellten Team, das alle Gemeindeteile und Altersgruppen gut widerspiegelt, hat sich die ÖVP viele Ziele für die Zukunft von Sankt Georgen gesetzt. ÖVP setzt auf Kernthemen Kernthemen sind dabei die Fertigstellung der...

Das Team "Rot" sieht sich als gute Alternative und tritt in St. Georgen an der Stiefing an (v.l.): Franz Kowatschitsch, Christa Stradner, dahinter Thomas Windisch, vorne Heide Kowatschitsch, Eva Maria Leodolter und Dietmar Kleemann sowie nicht am Foto, Werner Herko.  | Foto: Privat

Gemeinderatswahl 2025
Drei Frauen an der Spitze

Das dürfte wohl eine seltene Premiere bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl am 23. März sein. In der Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing stehen drei Frauen an der Spitze einer antretenden Liste. ST. GEORGEN/STIEFING. Das Team "Rot" sieht sich zwar als der SPÖ zugehörig, möchte aber dennoch ihren eigenen Weg mit den Bürgerinnen und Bürgern gehen. "Schützen wir unsere Natur, erhalten wir wertvolle Landwirtschaften, fördern wir Familien mit Kindern, indem wir auch ganztägige Betreuung von...

Spitzenkandidat Felix Dornhofer (Mitte) mit Herbert Prinner und Alois Holzbauer (r.) von der Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR". | Foto: Zukunft für Ragnitz
1 3

GR-Wahl 2025
Liste "Zukunft für Ragnitz" sorgt für Gesprächsstoff

Der bisherige ÖVP-Gemeinderat Felix Dornhofer führt die neu gegründete Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR" an. Der junge und motivierte Ragnitzer bekam auf Anhieb starke Rückendeckung von einem 15-köpfigen Team. RAGNITZ. Viele Jahre war Gemeinderat Felix Dornhofer eine zuverlässige und treue Säule der ÖVP in Ragnitz. Aber das ist jetzt Geschichte, nachdem seine reiflichen Überlegungen dazu führten, der ÖVP den Rücken zu kehren. "Ich wollte mein Wissen, mein Engagement für die Gemeinde, meine...

Sandra Krautwaschl, Katharina Gsell, Alice Cosatti (v.l.) | Foto: Die Grünen Steiermark
1 3

Gemeinderatswahl 2025
Grünes Frauenquartett kandidiert in St. Veit/Südsteiermark

Vier Frauen, eine Vision: Die Grünen St. Veit in der Südsteiermark treten bei der Gemeinderatswahl am 23. März das erste Mal mit einem Team an und wollen in den Gemeinderat. ST: VEIT/SÜDSTEIERMARK. Ein engagiertes Frauenquartett hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Heimatort noch lebenswerter zu gestalten. Dass es hier Verbesserungspotenzial gebe, betonten die beiden Spitzenkandidatinnen bei einem Pressegespräch in Leibnitz. „Ich bin ein Mensch, der nicht jammern will, sondern handeln“,...

Ein klares Ja für Michael Schumacher bei der GR-Wahl (v.l.): Helga Hartinger, Helmut Leitenberger, Ernst Schneeberger und Julia Gosch | Foto: Waltraud Fischer
3

Gemeinderatswahl 2025
SPÖ-Altbürgermeister führt "Komitee für Leibnitz" an

Dieser Tage fiel offiziell der Startschuss für das Komitee „Für Leibnitz. Für Bgm. Michael Schumacher“. Die Bewegung vereint Menschen aus allen Stadtteilen und Lebensbereichen, die hinter Bürgermeister Schumacher und seiner Arbeit für Leibnitz stehen.  LEIBNITZ. Um die Arbeit von Bürgermeister Michael Schumacher (SPÖ) deutlich in den Vordergrund zu stellen, hat sich ein Komitee formiert, dass sich am Montag im "Wohnzimmer" Leibnitz der Öffentlichkeit präsentierte.  Sprecher des Komitees ist...

Am 23. März entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wer in den nächsten fünf Jahren in der Heimatgemeinde das Sagen hat. | Foto: MEV
3

Gemeinderatswahl 2025
So sieht der Wahlzettel in der Stadtgemeinde Leibnitz aus

Am 23. März werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich der Gemeinderat in der Stadtgemeinde Leibnitz in Zukunft zusammensetzen wird. Insgesamt treten sieben Listen an. LEIBNITZ. Bunter als je zuvor präsentiert sich der Wahlzettel bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl am 23. März 2025 in der Bezirksstadt Leibnitz. Insgesamt wollen sieben Listen in den Gemeinderat einziehen. Nach Prüfung der von den wahlwerbenden Parteien für die Wahl des Gemeinderates eingebrachten...

"Ein Herz für Leibnitz" mit Josef Fließer, Monika Tieber und Anton Krainz (v.r.) | Foto: Waltraud Fischer
2

Gemeinderatswahl 2025
Ballnacht inspirierte die Liste "Ein Herz für Leibnitz"

Kurzerhand entschloss sich in der Bezirksstadt Leibnitz eine Gruppe von Personen, für die bevorstehende Gemeinderatswahl die Bürgerliste "Ein Herz für Leibnitz - Herz" zu gründen. Ziel ist es, den Einzug in den Gemeinderat zu schaffen, um aktiv für Leibnitz mitgestalten zu können. LEIBNITZ. "Der Zufall führte Regie und so beschlossen wir in der Ballnacht von 'Tanz und Glanz', dass wir mit einer Bürgerliste bei der Gemeinderatswahl in Leibnitz antreten werden", meint Monika Tieber und berichtet...

Machen mobil für grüne Themen in Leibnitz (v.l.): Maria Höggerl, Antje Hochholdinger, Ronald Liebergesell, Anita Winkler und Michael Roitner | Foto: Grüne
3

Gemeinderatswahl 2025
Ur-Grüne stärken Grünen in Leibnitz den Rücken

Mit Anita Winkler und Antja Hochholdinger ziehen die Grünen in Leibnitz mit einem komplett neuen Spitzenduo in den Wahlkampf. Den Rücken gestärkt bekommen sie von altbekannten Personen. LEIBNITZ. Ein komplett neues Team hat sich in Leibnitz bei den Grünen rund um Anita Winkler und Antje Hochholdinger, die sich bereits im Jänner der Öffentlichkeit vorstellten, formiert. Nach Abgabe der Liste wurden jetzt die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt.  Neben den beiden Frauen an der...

Neos-Spitzenkandidat Andreas Friessnegg-Fahrngruber am Tag der Kundmachung der wahlwerbenden Parteien in Wildon | Foto: Neos Steiermark
3

Gemeinderatswahl 2025
Neos treten erstmals in Wildon an

Der Stimmzettel in Wildon wird bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl am 23. März  vielfältiger sein. Mit Spitzenkandidat Andreas Friessnegg-Fahrngruber sind auch die Neos erstmals vertreten. WILDON. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür und die Frist für die Abgabe der Listen, die aktiv kandidieren werden, ist abgelaufen. Bunter fällt demnach auch die Auswahl der wahlwerbenden Parteien in der Marktgemeinde Wildon aus. Hier gehen die Neos erstmals mit Spitzenkandidat Andreas...

Das Jugendbeteiligungsprojekt "Alt genug" setzt den Schwerpunkt auf Jugendbeteiligung, politische Sensibilisierung und die Gemeinderats-, Landtags-, Nationalrats-, EU- und Bundespräsidentschaftswahlen.  | Foto: beteiligung.st
3

"Alt genug"
So werden Jungwähler fit für die Gemeinderatswahl 2025

Hingehen statt Wegsehen: Mit "Alt genug – Deine Stimme zählt!" macht die Steiermark junge Wählerinnen und Wähler fit für die Gemeinderatswahl und bringt sie in den Dialog mit der Kommunalpolitik. STEIERMARK. Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl am 23. März wählen? Wofür stehen die Parteien eigentlich? Was finden Politikerinnen und Politiker für meine Gemeinde wichtig? Und: Wer hat gute Ideen für die Gemeinde und vertritt meine Interessen am besten? Es sind Fragen wie diese, die vielen jungen...

Vizebürgermeister Ferdinand Weber (ÖVP), Gemeinderätin Diana Rannacher und Bürgermeister Peter Stradner (r.) setzen auf einen fairen Wahlkampf. Gemeinsames Ziel ist es, eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erreichen. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinderatswahl 2025
Wagna bleibt anders – zumindest größtenteils

Am 23. März 2025 stehen die Gemeinderatswahlen in der Steiermark an. In der Marktgemeinde Wagna geht man dabei erneut einen besonderen Weg. Wie schon bei der Gemeinderatswahl 2020 haben sich nahezu alle der im Gemeinderat vertretenen Parteien auf ein Fairnessabkommen geeinigt, das die Basis für einen sachlichen, respektvollen und umweltbewussten Wahlkampf bildet. WAGNA. Was bereits bei der Gemeindewahl 2020 in Wagna Anklang fand, wird auch 2025 fortgesetzt: Die wahlwerbenden Parteien haben...

"Nicht alles anders, aber manches besser": Unter diesem Motto gehen Anita Winkler (r.) und Antje Hochholdinger als neues Spitzenduo der Grünen Leibnitz in die Gemeinderatswahl. | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Gemeinderatswahl 2025
Grüne starten mit Frauenpower in Leibnitz durch

Mit Gemeinderätin Anita Winkler und Newcomerin Antje Hochholdinger gehen die Grünen in Leibnitz bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl mit einem neuen weiblichen Spitzenduo ins Rennen. LEIBNITZ. "Nicht alles anders, aber manches besser": Unter diesem Motto wollen Anita Winkler und Antje Hochholdinger künftig für die Grünen in der Leibnitzer Gemeindepolitik mit ihren Ideen überzeugen und aktiv mitgestalten. Das weibliche Spitzenduo will die Politik der Grünen Leibnitz neu ausrichten und im...

Berndt Hamböck (l.) tritt bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl in Leibnitz für die Neos an. Neos-Landessprecher Niko Swatek freut sich über die Entscheidung. | Foto: Waltraud Fischer
3

Gemeinderatswahl 2025
Berndt Hamböck wechselt von der ÖVP zu den Neos

Paukenschlag: Berndt Hamböck hat sich entschlossen, der ÖVP den Rücken zu kehren. Bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl im März wird der bisherige ÖVP-Vizebürgermeister für die Neos ins Rennen gehen. LEIBNITZ. Die ÖVP Leibnitz steckt offenbar in einer tiefen personellen Krise. Doch das ist für den bisherigen ÖVP-Vizebürgermeister Berndt Hamböck jetzt Vergangenheit. Seine Ideen und Visionen für Leibnitz will der politisch interessierte Unternehmer, der seit 16 Jahren mit seiner Familie in...

Der Termin ist bereits fix: Die Gemeinderatswahl findet am 23. März 2025 statt. | Foto: MEV
3

Gemeinderatswahl 2025
Spitzenkandidaten im Bezirk Leibnitz stellen sich vor

Die Gemeinderatswahlen 2025 werden am 23. März 2025 stattfinden und in den Gemeinden im Bezirk Leibnitz präsentieren sich bereits die ersten Spitzenkandidaten. Wer sich politisch engagiert, erfährst du hier in einer Übersicht - der Link wird laufend aktualisiert. LEIBNITZ. Die Gemeinderatswahl 2025 wirft bereits ihren Schatten voraus. Im Bezirk Leibnitz wird am 23. März 2025 in 29 Gemeinden ein neuer Gemeinderat gewählt. Die ersten Spitzenkandidaten stehen bereits fest. Wechsel in  ÖVP...

Nicht die Qual der Wahl: Bei der letzten Gemeinderatswahl suchte man Kandidatinnen auf vielen Stimmzetteln vergeblich.  | Foto: meinbezirk.at
5

Parteien in der Pflicht
Neun von zehn Ortschefs sind immer noch Männer

Trotz vieler Bemühungen um Gleichstellung sind Frauen in der steirischen Kommunalpolitik weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Von 286 steirischen Gemeinden werden nur 29 von Frauen geführt – das sind gerade einmal zehn Prozent. Warum ist der Anteil an Bürgermeisterinnen so gering und was braucht es für die Zukunft? MeinBezirk hat bei steirischen Bürgermeisterinnen nachgefragt.  STEIERMARK. Das Thema Gleichstellung zwischen Mann und Frau begleitet uns seit Jahrzehnten. Während in vielen...

Im kommenden Jahr finden die Gemeinderatswahlen in der Steiermark statt. | Foto: Ambros
10

Bürgermeisterwechsel
Das große Sesselrücken der Ortschefs im Bezirk Leibnitz

2024 wird ein intensives Wahljahr in der Steiermark. Nach der EU-Wahl Anfang Juni wird im Herbst der Nationalrat und der Landtag gewählt. Die nächsten Gemeinderatswahlen finden in der Steiermark 2025 statt. Der Wahlkampf ist bereits massiv spürbar. LEIBNITZ. Gleich mehrmals werden die Steirerinnen und Steirer im kommenden Jahr zu den Urnengängen gebeten. Während heuer drei Wahlen angesagt sind, werden im ersten Halbjahr 2025 wieder die Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister in den Gemeinden...

Im Dezember 2022 wurde Berndt Hamböck von Bezirkshauptmann Manfred Walch zum Vizebürgermeister angelobt. | Foto: ÖVP
7

Suche nach Spitzenkandidaten
Die ÖVP Leibnitz steht vor einem Totalumbau

Im Dezember 2021 übernahm Berndt Hamböck (ÖVP) das Amt des zweiten Vizebürgermeisters in der Stadt Leibnitz. Nun wird immer lauter, dass es vor der nächsten Gemeinderatswahl zu einem Totalumbau der ÖVP Leibnitz kommt und er nicht als Spitzenkandidat für die bevorstehende Gemeinderatswahl gehandelt wird. Eine Entscheidung dürfte in den nächsten Tagen fallen. Die ÖVP will sich bis zur Gemeinderatssitzung am kommenden Dienstag bedeckt halten. LEIBNITZ. Volle Unterstützung und 100prozentigen...

Anzeige
2 2

Leibnitz
Grünflächen erhalten und erweitern

Naturschutz, die Erhaltung bestehender und die Schaffung neuer Grünflächen sind ein wichtiger Teil im Kampf gegen den Klimawandel. Gerade seit Beginn der Corona-Krise ist die Wichtigkeit der Erhaltung des von uns durchgesetzten Naturschutzgebietes „Leibnitzer Sulmauen“ deutlich geworden.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.