Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Die kleinen Zwerge ganz stolz mit dem Osterhasen-links neben dem Osterhasen Kindergartenpädagogin Ines Stranz | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 15

Brauchtumsverein Aue
Osterüberraschung für die „Kleinen Hasen“

Das Osterfeuer in Aue, welches seit 40 Jahren Tradition hat, wurde aus behördlichen Gründen abgesagt. Aufgrund der regnerischen Wetterlage, wurde auch der geplante Kindernachmittag, in das Feuerwehrhaus in Aue verlegt. Gloggnitz/Aue. Pünktlich um 15.00 startete ein bunter Kindernachmittag des Brauchtumsvereines Aue, wobei  viele Überraschungen für die Kleinen angeboten wurden. Vom Ostereiersuchen bis zum Eintreffen des Osterhasen, wurde dieser Nachmittag für die Kinder ein großartiges Erlebnis....

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Brauchtumsverein Aue
Aktion 5

In Aue bei Gloggnitz
Osterfeuer am 
Karsamstag geplant

Der Brauchtumsverein Aue organisiert österliches Treiben am 8. April. AUE. 
Ostern in Aue bei Gloggnitz ist untrennbar mit dem Osterfeuer verbunden - und diese Tradition ist über die Grenzen bekannt. Aus Nah und Fern kommen die Gäste, um sich auf das Osterfest einzustimmen.

 Launiger Kindernachmittag Der Brauchtumsverein Aue bei Gloggnitz veranstaltet am Karsamstag wieder sein traditionelles Osterfeuer. 
Für die Kleinen ist ein buntes Programm beim Ostereiersuchen bereits am Nachmittag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Brauchtumsverein Aue

Auf zum Osterfeuer in Aue

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein für Ortsbildverschönerung und Brauchtumserhaltung in Aue bei Gloggnitz veranstaltet am Karsamstag, den 20. April, ab ca. 21 Uhr, das traditionelle Osterfeuer mit anschließendem Feuerwerk in Aue. Anschließend findet im beheiztem Zelt mit DJ Mario die Osterhasenparty statt. Ein buntes Kinderprogramm startet bereits am Nachmittag: Der Osterhase, kommt um 15 Uhr. Ostereiersuchen und Osternester für die Kinder, sowie Schinkenschätzen beim Kinderspielplatz in Aue stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Todesfalle für Igel
3

Osterfeuer - Todesfalle für Igel

Am Land als Brauchtum bekannt, sind Osterfeuer. Schon lange vor Ostern wird überschüssig vorhandenes Astwerk, Reisig, Strauchschnitt, Blätter udgl. zu einem großen Haufen aufgeschichtet. Dieser angesammelte Berg mit Naturmaterial liegt dann den ganzen Winter über und bietet vielen Amphibien, Mäusen, Igeln, Blindschleichen, Vögeln (z.B. Zaunkönig) ein gutes Winterquatier und Aufzuchtstube der Jungen im Frühjahr. Viele Tiere sterben jedes Jahr qualvoll in den Flammen“, sagte Kampagnenleiterin...

  • Neunkirchen
  • Eva Maria Umbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.