Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Falls das Wetter schön wird, machen viele Christen einen sogenannten "Emmausgang". Dieser erinnert an eine Bibelstelle des Lukasevangeliums. | Foto: Julian Berengar Sölter/Unsplash
3

Spazieren, Essen, Feuer
Diese Bräuche am Ostermontag musst du kennen

Nicht nur der Ostersonntag, sondern auch der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. MeinBezirk.at erklärt, was an dem Tag eigentlich gemacht wird und was ein "Emmausgang" ist. WIEN. Der Ostersonntag ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Heuer wurde er am 31. März gefeiert. Doch nicht nur dieser Tag ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag, sondern auch der Ostermontag, 1. April. Weltweit, so auch in Wien, werden oft Verwandtenbesuche und Familienausflüge gemacht....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wer den Holzhaufen am Tag des Osterfeuers noch einmal umschichtet, verhindert dass Tiere ersticken oder verbrennen müssen. Foto: PFOTENHILFE/S.Müllner

PFOTENHILFE warnt: Osterfeuer – tödlicher Scheiterhaufen für Tiere

Vor allem für Vögel, Igel, Mäuse und Kaninchen sind Osterfeuer gefährlich Nachdem sich die Gemeinde zum Beginn der Liturgie der Osternacht um das Osterfeuer versammelt hat, entzündet der Priester am Feuer seine Osterkerze, die nach der Weihe in die dunkle Kirche getragen wird - nach christlichem Glauben versinnbildlicht die brennende Kerze dabei Christus als Licht der Welt. Da die wenigsten wissen, dass der Holzhaufen eine ideale Nist- und Versteckmöglichkeit für Kleintiere darstellt und somit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.