Ottendorf

Beiträge zum Thema Ottendorf

Die Trachtenmusikkapelle begeisterte Jury und Publikum beim Auftritt in Belgien. | Foto: KK

Musikalische Bestleistung in Belgien

Auf Einladung des Organisationskomitees des „Internationale "mars- en showwedstrijeden der lage landen“ reiste die Trachtenmusikkapelle Ottendorf zur 27. Austragung dieses Marsch- und Showwettbewerbes nach Hamont-Achel in Belgien. Als erstes österreichisches Orchester trat die Trachtenmusikkapelle in der höheren Abteilung in den Stufen „F“ und „I“ an. Zu diesen Disziplinen zählen das klingende Spiel in Marschformation („F“) sowie die Darbietung eines Showprogrammes („I“). Eine internationale...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Jubliar im Kreis seiner Gratulanten von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. | Foto: KK

Musikalischer Weckruf und Geburtstagsgruß

Am Staatsfeiertag marschierte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf traditionell durch Ottendorf und Walkersdorf und spielte zum Weckruf auf. Anlässlich seines 60. Geburtstages erhielt der ehemalige Kapellmeister Josef Kollegger ebenfalls ein Ständchen. Als Geburtstagsgeschenk wurde der „Josef Kollegger Marsch“, komponiert von seinem ehemaligen Militärkapellmeister Rudolf Bodingbauer dargebracht. Kollegger war von 1973 bis 1981 und von 1991 bis 2008 Kapellmeister-Stellvertreter, von 1981 bis 1991...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Oma Rosi, Enkeltochter Petra und Mutter Linda hatten am Hof alle Hände voll zu tun.
3

Theatergruppe Ottendorf zeigte was „Superfrauen“ können

In ihrem neuesten Stück „Die Superfrau“, ein Lustspiel in drei Akten von Walter G. Pfaus, wird das Familienleben am Land behandelt. Die verwitwete Linda und ihr scheidungsgeschädigter Bruder Peter, überzeugend inszeniert von Elfi Lammer und Peter Palz, leben beide wieder am Bauernhof der Eltern. Da Peter jedoch ab und an zu tief in die Flasche schaut und betrunken nachhause kommt, gerät der Hausfrieden ins Wanken. Die ganze Arbeit im Büro, Haus und Stall bleibt Linda alleine vorbehalten. Sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Hausherr Hans Peter Fink und namhafte Meisterköche beschäftigten sich mit der Kunst des Grillens. | Foto: KK

Lust auf Gegrilltes von Österreichs Spitzenköchen

Im Gasthaus Haberl & Fink's in Walkersdorf in der Gemeinde Ottendorf war das "Who is Who" an Meisterköchen zu Gast, um sich bei der Original Weber Grillakademie den Feinheiten dieser schmackhaften und beliebten Art des Garens zu widmen. Dabei verfeinerten Hausherr Hans Peter Fink sowie namhafte österreichische Spitzenköche, unter ihnen auch Starkoch Toni Mörwald und Grillweltmeister Leo Grandl ihre Grillkunst, um ihre Gäste auch in der kommenden Grillsaison mit Spezialitäten zu verwöhnen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Anton Deimel wurde für seine Dienste für die örtliche ÖVP ausgezeichnet. | Foto: KK

Neuer Ehrenobmann für die ÖVP

In Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit als Ortsparteiobmann wurde Anton Deimel zum Ehrenobmann der Ortsgruppe der ÖVP Ottendorf ernannt. Landtagspräsident Franz Majcen, Bürgermeister Josef Haberl, Gemeindekassier Alois Flechl und Ortsvorsteher Josef Maier überreichten Herrn Deimel die Ehrenurkunde mit den besten Glückwünschen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das Geburtstagskind Alois Flechl mit Gattin Marianne und einer prominenten Gratulantenschar. | Foto: KK

Musikalisches Fest für den Ehrenobmann

Die Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein gratulierten ihrem Ehrenobmann Alois Flechl zum 60. Wiegenfest. Ebenfalls zu den Gratulanten gesellte sich ein Ehrenmitglied des Orchesters, Bürgermeister Josef Haberl. Vereinsobmann Bernhard Posch bezeichnete Flechl, der seit 1963 aktives Mitglied der Kapelle ist und von 1993 bis 2011 den Verein als Obmann führte, als Vorbild im Musikverein.lobte Alois Flechl als großartiges Vorbild im Musikverein. Seit 2005 gehört der zweifache...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf umrahmte den Antoniustag musikalisch. | Foto: KK

Zu Ehren des Heiligen Antonius

In Ottendorf wird alljährlich im Jänner das Fest des Heiligen Antonius gefeiert. Die heilige Messe wurde mit dem gebürtigen Ottendorfer Dechant Alois Kowald gefeiert. Die musikalische Umrahmung vor dem Seitenaltar wurde traditionell von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit Kapellmeister Herbert Maierhofer gestaltet. Die feierliche Tiersegnung mit Dechant Peter Rosenberger, Pater Bruno Heberle und Dechant Alois Kowald fand nach einem musikalischem Umzug im Schulhof der Volksschule statt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Kulturkreis Ottendorf zauberte eine besinnliche Adventstimmung.
3

Mit Engelsstimmen durch den Advent

Unter dem stimmigen Motto „A holy Night“ lud der Kulturkreis Ottendorf, unter der Leitung von Herbert Maierhofer, zum Konzert in die Pfarrkirche. Mit dem Lied „Advent in unseren Herzen“ startete das 27. Adventkonzert. Zum Programm zählten unter anderem Lieder von Lorenz Maierhofer, Bluatschink, Nono Schreiner, sowie Eigenkompositionen der Mitglieder Robert Saurug und Bernhard Mayer. Auch Bürgermeister Josef Haberl und Dechant Peter Rosenberger waren anwesend, um das berührende Konzert des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Beim Besuch der Perchten, stockte den Zusehern der Atem.
3

Schaurige Gestalten ziehen durch Ottendorf

Der Platz vor dem Ottendorfer Veranstaltungszentrum wurde zum zweiten Mal Schauplatz wilder Kreaturen. Vor dem Einbruch der Dunkelheit kam für die kleinen Besucher der Nikolaus und verteilte Geschenke. Dann wurde es mysteriös. 750 Perchten aus 40 verschiedenen Gruppen, die von ganz Österreich anreisten, eroberten die Bühne des Platzes. Die schauderhaften Gestalten und teuflischen Gesellen mit zottigen Fellen und kunstvollen Masken zogen durch das Gelände und verbreiteten höllisch gute Stimmung....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Das Rittscheintalmusikertreffen fand heuer in Ottendorf statt.

Ottendorf als Gastgeber des traditionellen Rittscheintalmusikertreffens

Seit den 1960er Jahren finden im Rittscheintal alljährlich Treffen der Blasmusikkapellen statt. Die diesjährigen Gastgeber der Trachtenmusikkapelle Ottendorf durften neun Kapellen in ihrer Gemeinde begrüßen. So zogen die Gruppen von Markthartmannsdorf, Söchau, Loipersdorf, Eichkögl, Breitenfeld, Pöllauberg, Krobotek, Schölbing und Raabau vor der Gemeinde Ottendorf ein. Der Vizebürgerrmeister Ewald Teimel konnte dort nicht nur über 300 Musiker, sondern auch die zahlreich erschienene...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Gastgeber des Rittscheintaltreffens am 24. August ist die Trachtenmusikkapelle. | Foto: KK

Rittscheintaltreffen in Ottendorf

Gastgeber des diesjährigen Rittscheintaltreffens am Samstag, 24. August ist die Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Um 18.30 Uhr findet vor dem Gemeindeamt Ottendorf der Empfang der Gastkapellen statt. Ab 19 Uhr wird im Veranstaltungszentrum Ottendorf zum Dämmerschoppen aufgespielt. Für Unterhaltung mit Tanzmusik sorgen ab 21 Uhr die Draufgänger sowie heiße Rythmen in der Disco. Erwartet werden unter anderen Gastkapellen die Rittscheintal-Musikvereine Eichkögel, Markt Hartmannsdorf, Breitenfeld,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Große Hoffnung wird in Ottendorf auf die zahlreichen, musikbegeisterten Kinder gesetzt. | Foto: KK

Konzert der Zukunft

Beim Vorspielabend des Nachwuchses der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein zeigten 22 junge Musiker im Musikheim, welches Potential in ihnen steckt. Mit Bravour wurden von den Jüngsten mit der Blockflöte bis zu den Routiniers auf Holz- und Blechblasinstrumenten, auf dem Schlagzeug und am Klavier die Stücke in allen Stilrichtungen dargeboten. Die bgeisterten Zuhörer konnten sich nicht nur vom Können der Talente sondern auch von einer Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Kaiser, Gerald Josef, empfing das "Volk" in seiner Residenz.
4

Kaiserliche Audienz in Ottendorf

Eine wahrlich kaiserliche Unterhaltung erwartete die Gäste des Konzertess der Ottendorfer Trachtenmusikkapelle. Seine Majestät Kaiser Gerald Josef I., dargestellt von Gerald Mandl, und sein Obersthofmeister Freiherr von Rebenstock, gespielt von Patrick Gindl, empfingen ein zahlreiches Publikum zur Audienz in die Kaiserresidenz, dem Veranstaltungszentrum Ottendorf. Unter dem Titel „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ spielte, die bereits als Bundessieger renommierte Trachtenmusikkapelle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Sebastian senior und junior mit der neugierigen Wirtschafterin Josefa.
2

Ein „Schäferstündchen“ in Ottendorf

Unter der Regie von Manfred Kager führte die Theatergruppe Ottendorf das Stück „Schäferstündchen“ im großen Veranstaltungszentrum vor. In den ausverkauften Reihen des Saales wartete man gespannt auf das diesjährige Stück, welches unter Obfrau Andrea Maninger ausgewählt wurde. Das Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold handelt vom verwitweten Bauer Sebastian Müller, der sich für seinen Jungen nichts mehr, als eine nette Frau, ebenfalls aus dem Bauernstand wünscht. In der Rolle des Sohnes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Musiker samt Bgm. Josef Haberl können auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. | Foto: KK

Botschafter der Musik

Bei der Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf ließ Obmann Bernhard Posch das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Das Orchester war 2012 als musikalischer Botschafter des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld beim Frühlingstattoo der Militärmusik Linz, beim Bundesmusikfest in Wien, bei der MidEurope im Planaistadion in Schladming, beim Kasernenfest in Feldbach und in Predlitz/Turrach unterwegs. Zahlreiche öffentliche Auftritte in Gemeinde und Region wurden absolviert, Konzerte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Herzliche Einladung zum Ilzer Pfarrfest

09.00 Uhr Festgottesdienst - zu Ehren unseres Patrons Musikalisch gestaltet von Gesangsverein und Kirchenchor - „Messe in G-Dur“ - Franz Schubert. Anschließend gemütliches Zusammensein mit dem Musikverein Ilz im Pfarrgarten Wann: 22.07.2012 09:00:00 Wo: Pfarre ilz, Ilz1, 8262 Ilz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Slawek Bialkowski

Polen Reise des Pfarrverbandes Ilz

Einige Pfarrbewohner hegten schon länger den Wunsch die Heimat ihres Seelsorgers näher kennenlernen zu wollen. So kam Mag. Slawomir Bialkowski dieser Anfrage gerne nach und zusammen mit dem Steirischen Raiffeisen Reisebüros wurde eine fünftägige Polen Reise zusammengestellt. Die Fahrt führte am ersten Tag über Tschechien in den Süden Polens, nach Wadowice, der Heimat Papst Johannes Paul II. Bei herrlichen Wetter besichtigte man am zweiten Tag die wunderschöne Stadt Krakau: vom beeindruckenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Slawek Bialkowski
Das elfköpfige Ensemble begeisterte in Ottendorf gemeinsam mit Chorgesang viele Liebhaber klassischer Musik.

Klassische Musik bringt Kultur zu den Menschen

Der Verein „kultur-land-leben“ veranstaltete unter Organisator Karl Nestelberger acht großartige Konzerte unter dem Motto „Hörgenuss 2012“ in der Südoststeiermark. In der Pfarrkirche in Ottendorf fand der große Schlussakt der kulturellen Tour statt. Das Kammermusikensemble, unter ihnen neun Orchestermitglieder der Wiener Philharmoniker, sorgten unter der Regie von Günter Seifert gemeinsam mit einem Chor aus New Yersey und einem Schlosschor aus der Steiermark für ein abwechslungsreiches...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Pfarre Ilz hat 9 neue Ministranten

Am Sonntag, den 17. Juni 2012 wurden die 9 neuen Minis in ihren Dienst eingeführt. Es ist eine große Freude für die Pfarrgemeinde, wenn junge Menschen sich einsetzen wollen in unserer Gemeinde, ganz besonders auch in unseren Gottesdiensten. Das ist ja heute nicht so selbstverständlich, und es ist nicht immer leicht, so einen Dienst zu übernehmen und dann auch da zu sein. Wir wünschen den neuen Ministranten viel Freude und Begeisterung bei ihrem Dienst! Slawomir Bialkowski Wo: Pfarre ilz, Ilz1,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Slawek Bialkowski
3

Die Wiener & der Schlosschor in der Pfarre Ottendorf

Das Große Finale 2012: Ein unvergesslicher Konzertabend Erstmals ist die kleine Gemeinde Ottendorf a.d.R. Konzertort der Philharmonischen Klänge. Erleben Sie hier Klassik von allerhöchster Qualität! „ Die Wiener “ sind ein von Günter Seifert gegründetes Ensemble, das sich aus Freunden und Kollegen aus Wiener Spitzenorchestern zusammensetzt. Der " Schlosschor " unter der Leitung von Franz Jochum wird Sie begeistern! Wann: 23.06.2012 19:30:00 Wo: Ottendorf, Ottendorf An Der Rittschein auf Karte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Slawek Bialkowski
Eine Diashow mit Bildern der österreichischen Flora und Fauna machte die Veranstaltung zum Erlebnis für alle Sinne.

„Land der Berge“ von der Musikkapelle Ottendorf

Die mit dem Staatsmeistertitel im Bundesbewerb „Musik in Bewegung“ ausgezeichnete Trachtenmusikkapelle Ottendorf bestach mit modernen Klängen und außergewöhnlichen Rhythmen. Mit ingesamt nicht weniger als 74 Musikern, unter der Leitung von Herbert Maierhofer, wurde das Konzert „Land der Berge“ zu einem besonderen Klangerlebnis. Der Obmann der Kapelle Ottendorf, Bernhard Posch, freute sich: „Durch unsere begeisterten Nachwuchsmusiker lebt diese Musik weiter.“

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Polen Reise mit Seelsorger Slawomir Bialkowski - 9-13 Juli 2012 Ilz-Krakau-Ilz

Papst Johannes Paul II. wurde am 1. Mai 2011 selig gesprochen. Ein Grund mehr auf den Spuren von Karol Wojtyla zu wandeln: vom Geburtsort Wadowice bis nach Tschenstochau, dem berühmten Wallfahrtsort, bis in die sagenumwobene Stadt Krakau führt die heurige Polen Bus-Reise. Überall wird man mit dem Leben und Wirken von dem polnischen Papst konfrontiert und man wird berührt von der tiefen Verbundenheit des Volkes weit über seinen Tod hinaus… Ich freue mich darauf, Sie als Seelsorger zu begleiten!...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Slawek Bialkowski
Erwin Maier, Bernhard Mayer, Christian Wünscher und Bettina Pußwald in den Hauptrollen des Stücks „Dracula“ von Komponist Frank Wildhorn.

Graf Dracula zu Gast in Ottendorf

Der Kulturkreis Ottendorf performt in seiner zehnten Produktion das berühmte Musical „Dracula“. Rund 450 Gäste strömten zur restlos ausverkauften Aufführung des Broadway-Musicals „Dracula“. Umrahmt von fesselnder Musik des 17-köpfigen Orchesters und untermalt durch ein düsteres Bühnenbild sowie modernster Licht- und Tontechnik stockte den Zusehern der Atem. Aufgeführt wurde die Erzählung über den wohl berühmtesten Vampir in der Literaturgeschichte, der in London sein Unwesen trieb. Unter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.