Otto Wagner-Areal

Beiträge zum Thema Otto Wagner-Areal

Einsatz für seine Herzensangelegenheit: Der Pensionist Gerhard Hadinger gibt nicht auf.
1 3

Steinhof: Der ewige Kampf gegen Baukräne

Unermüdlich setzt sich Gerhard Hadinger für das Otto-Wagner-Areal ein. PENZING/OTTAKRING. Es ist nicht schwer, zu verstehen, warum „Steinhof erhalten“-Initiator Gerhard Hadinger so viel am historischen Otto-Wagner-Areal liegt. Seit zweieinhalb Jahren spricht er unermüdlich mit Politikern, Ärzten, Bausachverständigen, Denkmalschutzbeamten und Anrainern. "Der Bauvorgang ist intransparent, die Stadt gibt kaum Infos preis und die Bevölkerung steht immer gleich vor vollendeten Tatsachen", kritisiert...

  • Wien
  • Penzing
  • Günter Stummvoll
Plan des Zwischenergebnis: Die elf roten Flächen könnten verbaut werden. | Foto: MA 41, Luchsinger

Planung für Steinhof-Ost abgeschlossen

"Neun Punkte" des Ursprungsplans bleiben erhalten PENZING/OTTAKRING. Zwischen den vorhandenen Pavillions soll nichts errichtet werden, der Park soll weiter gepflegt werden und das Gesamtareal soll von einer einzigen Trägergesellschaft verwaltet werden. Das Expertengremium sieht im Ostareal elf Baufelder mit Platz für 160 Einheiten. Diese können auf unterschiedlichste Weise genutzt werden. Bereits vorhandene Neubauten (Vamed) sollen noch verändert werden, da "unschöne Aspekte" noch entfernt...

  • Wien
  • Penzing
  • Günter Stummvoll
Laufend Aktionen: Augustin-Mitbegründer Robert Sommer (l.) und Gerhard Hadinger (r.) vor der Steinhof-Kirche. | Foto: Daniel Melcher
3 2

Steinhof: Zukunft weiter offen

Aus für die Petition zur Nominierung als Weltkulturerbe. Die Bürgerinitiative will nicht aufgeben. PENZING/OTTAKRING. 7.229 Anrainer haben die Petition zur Nominierung des Otto-Wagner-Areals als UNESCO-Weltkulturerbestätte unterschrieben. Der Gemeinderat hat jetzt das Anliegen abgelehnt. • Worum geht es bei der Steinhof-Petition? Die Initiative "Steinhof erhalten" will neue Gebäude auf dem Areal des jetzigen Otto-Wagner-Spitals verhindern und deshalb das Areal unter Schutz stellen. Die Stadt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
4 5

Wien

Hoch oben von der Johann Staud Strasse hat man diesen Blick über Wien

  • Wien
  • Ottakring
  • Alois Fischer
2

Otto Wagner Kirche

Die, im Sonnenlicht leuchtende, Kuppel der Otto Wagner Kirche. Gesehen von der Johann Staud Strasse.

  • Wien
  • Ottakring
  • Alois Fischer
Auf den elf roten Flächen  könnten Wohnungen entstehen. Die grünen Bereiche bleiben weiter unbebaut. | Foto: Foto: MA 41, Luchsinger

Otto-Wagner-Areal: Wohnungen jetzt fix

Im Ostteil der Steinhof-Gründe gebaut, Denkmalschutz soll aber berücksichtigt werden. OTTAKRING / PENZING. Die Variante "keine Neubauten" ist endgültig vom Tisch: Elf mögliche Bauflächen wurden von einem Architekten-Team präsentiert. Neue Bauten sollen die Pavillons nicht überragen und für Wohnungen, Kindergärten und Büros genutzt werden. Im Oktober wird ein genauer Projektplan vorgestellt.

  • Wien
  • Penzing
  • Christine Bazalka
12 2 9

zeitig am Morgen auf den Steinhofgründen

Um diese Zeit, 5.30 Uhr, ist es auf den Steinhofgründen am schönsten. Außer ein paar Läufern ist noch nichts los, es herrscht absolute Stille, man kann eins mit der Natur sein.

  • Wien
  • Neubau
  • renate krska
Kämpft gegen den Verbau: Gerhard Hadinger von der Bürgerinitiative "Steinhof erhalten". | Foto: swe
2

Steinhof: Monster-Bau vom Tisch

Die Steinhof-Kommission empfiehlt einen Neustart: Weniger Wohnungen, kein Verkauf an Private. OTTAKRING / PENZING. (ah). Nach neun Monaten Mediation präsentierten die Steinhof-Experten nun die Ergebnisse: "Zurück zum Start" heißt es für die Pläne zum Otto-Wagner-Areal. Die Details: • Das gesamte Areal soll in öffentlicher Hand bleiben. • Im Hauptteil, im Westen und zwischen den Pavillons darf nicht gebaut werden. • Die beiden Grünstreifen und die Achse Pathologie – Kirche in Steinhof bleiben...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Sammeln Unterschriften für Steinhof: Johanna Kraft (l.), Gerhard Hadinger (Mitte) und Carola Röhrich (r.). | Foto: Steinhof erhalten
5 5

Steinhof: Kampf geht weiter

Bürgerinitiative will jetzt Petition im Gemeinderat einbringen PENZING / OTTAKRING. (ah). Mehr als zwei Jahre lang protestiert Gerhard Hadinger bereits: Zusammen mit der Bürgerinitiative "Steinhof erhalten" will er den Verbau des Otto-Wagner-Spitals verhindern. Der nächste Schritt: eine Petition zur Nominierung des Steinhof-Areals als UNESCO-Welterbestätte. Deadline Anfang April Mindestens 500 Unterschriften muss die Initiative bis Anfang April sammeln. Erst dann entscheidet der Gemeinderat...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Der Sprecher der Initiative, Gerhard Hadinger, kämpft unermüdlich für den Erhalt der historischen Steinhofgründe. | Foto: Swennen
1 2

Steinhof: Protest wirkt

Nach Tauziehen einigen sich Bezirksparteien auf Unterstützung für die Initiative Steinhof erhalten. (js). Der Druck der Bürger beginnt zu wirken: Die gesamte Bezirksvertretung Ottakring einigte sich nach einem gemeinsamen Antrag von SP und FP auf eine Resolution. Demnach soll das Steinhofareal zum Weltkulturerbe ernannt werden. "Einmalige Anlage" Während vonseiten der Stadt nach wie vor die Bebauung eines Teils des Areals geplant ist, bekennt sich die SP-Ottakring "zu dieser einmaligen und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Gerhard Hadinger vor dem Jugendstil-WC im Türkenschanzpark.
1 4 3

Türkenschanzpark: Keiner will das Klo

Der Schenkungsvertrag des Jugendstil-WCs wurde aufgelöst, denn der Betrieb am Steinhof ist zu teuer. (wb). Das Bundesdenkmalamt versetzte das Jugendstil-Klo kurzerhand per Bescheid nach Steinhof, obwohl es nach wie vor im Türkenschanzpark dahinrostet. Irrtümlich, wie es heißt. Dabei dürfte das Denkmalamt gar nicht Schuld haben, vermutet Bezirksvorsteher Karl Homole: „Wahrscheinlich wussten sie nicht einmal, dass der Vertrag von der MA 48 für Abfallwirtschaft, die für die WC-Anlage zuständig...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Ferry Kowarik von der Bürgerinitiative will den Wohnungsbau am Steinhof um jeden Preis verhindern. | Foto: Schwarz

Steinhof: Neue Pläne

Hoffnung für Steinhof? Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou rückt vorsichtig von Bauplänen ab. (ah). Ist der Zug fürs Otto-Wagner-Areal noch nicht abgefahren? Seit der letzten Begehung wälzt Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou neue Pläne: Eine klares Nein gab es nochmals zu Wohnungen zwischen den denkmalgeschützten Pavillons sowie zu Neubauten westlich des Rehab-Zentrums der Vamed. Bürgerinitiative will Baustopp Für die Initiative „Rettet Steinhof“ ein erster Schritt in die richtige Richtung:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.