Palliativmedizin

Beiträge zum Thema Palliativmedizin

Baum als Symbol des Lebens | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Klinikum St. Pölten
Gedenkfeier – Gemeinsam trauern und Hoffnung fassen

Unter dem Gedanken „Der Baum als Symbol des Lebens und der Verwandlung“ fand vor Kurzem die diesjährige Gedenkfeier für die Angehörigen aller im vergangenen Jahr verstorbenen Palliativ-Patientinnen und -patienten statt. Die Verabschiedungsfeier wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Palliativteams und der Seelsorge am Universitätsklinikum St. Pölten sowie dem Mobilen Hospizdienst der Caritas organisiert. ST. PÖLTEN. Die einleitenden Worte von Dr. Udo Pauler, Oberarzt des...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mirela Nezic, Nermina Tahirovic, Birgit Gratzl, Renate Breithofer, Michaela Nestelberger, Petra Wolfsbauer (Koordinatorin MPT), Isabel Tampe, Birgit Gamper, Doris Zeilinger, Andrea Neumeyer, Helene Wimmer, Gertraud Grabherr, Dagmar Porstner und Andrea Hanni-Strubreiter (Organisatorin der Feier). | Foto: PBZ

Pflege- und Betreuungszentrum
Erinnerungsfeier mobiles Palliativteam

Gedenken an die Verstorbenen TULLN. Am 24. März veranstaltete das Mobile Palliative Team (MPT) im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln eine Erinnerungsfeier, die unter das Thema „Traurigkeit und Hoffnung“ gestellt wurde. In Stille gedachten Angehörige und Mitarbeiterinnen jener Menschen, die im vergangenen Jahr verstorben und vom Team des MPT begleitet worden waren. Die gut besuchte Feier wurde mit berührenden Texten und Bildern gestaltet. Gertraud Grabherr, eine der Angehörigen, las aus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zur Förderung für mobile Palliativteams mit 1,9 Mio. Euro durch das Land NÖ. | Foto: Büro Landesrätin Teschl-Hofmeister
1

Land NÖ unterstützt mobile Palliativteams mit 1,9 Mio. Euro

BEZIRK TULLN (pa). In der letzten Sitzung der NÖ Landesregierung wurde die Unterstützung der mobilen Palliativteams für das Jahr 2019 mit einer Gesamtsumme von 1,9 Mio. Euro beschlossen. Die zuständigen Regierungsmitglieder Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig führen aus: „Die Leistung und der Einsatz der mobilen Palliativteams ist für unser Bundesland von unschätzbarem Wert. Sie stehen schwer und unheilbar kranken Menschen und deren Angehörigen zur Seite und bieten...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Dagmar Porstner, Nermina Tahirovic, Monika Korneisel (Leitung MPT), Birgit Gamper, Andrea Hanni, Michaela Nestelberger, Mirela Nezic, Renate Breithofer. | Foto: PBZ Tulln
14

Erinnerungsfeier des Mobilen Palliativteams

TULLN (pa). Am 27. April veranstaltete das Mobile Palliative Team im PBZ Tulln (MPT) bereits zum sechsten Mal eine Erinnerungsfeier, die heuer ganz unter das Thema „Spuren in unserem Herz“ gestellt wurde. In Stille wurde im Festsaal des PBZ Tulln jener Menschen gedacht, die im vergangenen Jahr verstorben und von den MitarbeiterInnen des MPT begleitet worden waren. Die gut besuchte Feier wurde mit berührenden Texten und Bildern gestaltet und durch Musik von Dr. Karin Renner und Michael Fink...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Vortrag abgesagt

TULLN (pa). Aufgrund der Erkrankung der Vortragenden wird der Vortrag über das Thema "Schreckgespenst Palliativmedizin" abgesagt. Im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ hätte am Montag, 13.November 2017 um 18.30 Uhr OÄ Priv. Doz. Dr. Gudrun Kreye im Vortragssaal des UK Tulln darüber gesprochen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.