Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

Vor Kurzem wurden in Weitersfelden Palmbuschen verkauft. Die Segnung wird am 13. April stattfinden. | Foto: Ludwig Riepl

Weitersfelden
Palmbuschen-Erlös kommt gutem Zweck zugute

Vor Kurzem wurden in Weitersfelden traditionsgemäß Palmbuschen verkauft. Die Segnung – mit anschließender Palmprozession – wird am 13. April stattfinden. WEITERSFELDEN. Am Sonntag, 6. April, dem fünften Fastensonntag, verkauften Walter Hinterkörner, Josef Mitmansgruber und Josef Hennerbichler traditionsgemäß Palmbuschen. Die Segnung – mit anschließender Palmprozession – wird am Sonntag, 13. April, dem Palmsonntag, um 7.30 Uhr am Weitersfeldener Marktplatz stattfinden. Der...

9

Zulisser Brauchtum am Palmsonntag
Mit "Palm" bis fünf Meter Länge zur Weihe

RAINBACH/M. In Zulissen sind die Palmbuschen um einiges größer als die gewohnten bei den Palmweihen in anderen Pfarren. Grund dafür ist ein alter Brauch, das „Palm“ Tragen. Das Dorf liegt nahe der Staatsgrenze und die Bewohner haben einst Schule und Kirche in Oberhaid in Böhmen besucht. Von dort wurde der Brauch übernommen und heute auch noch so gepflegt. Zur Zeit wird bei vielen Familien in dem knapp 200 Seelendorf Segenbaum, Buchsbaum, Palmkätzchen und Tannenreisig an bis zu fünf Meter hohe...

Vorstand neu aufgestellt
Am Palmsonntag ist der erste Auftritt

Nach coronabedingter Pause fand am Samstag, 19. März die Jahreshauptversammlung der Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppe Gutau im GH Resch statt. Im Vorstand sind nun Obfrau Veronika Staudacher, Obfrau Stv. Franziska Frühwirt, Kassierin Regina Adlesgruber sowie Christa Rehberger, Martina Lamplmayr, Isabella Pachinger und Margit Chalupsky tätig. Die Goldhaubenauftritte zu Fronleichnam, am Trachtensonntag und zum Erntedankfest werden nun mit dem Auftritt am Palmsonntag ergänzt, wurde beschlossen....

Franz Biermeier, Walter Hinterkörner und Josef Hennerbichler (von links) von der Katholischen Männerbewegung Weitersfelden verkaufen vor dem Palmsonntag die Palmbuschen. | Foto: Ludwig Riepl

120 Palmbuschen auf Mühlviertler Art gebunden

WEITERSFELDEN. Heuer hat der unermüdliche Mesner der Pfarre Weitersfelden, Walter Hinterkörner, mit Hilfe seiner Frau Karoline 120 Palmbuschen für den Palmsonntag gebunden. Es werden nur Naturmaterialien verwendet und nach der "Mühlviertler Besenbinderart" werden die Palmbesen mit gespaltenen Weidezweigen zusammengebunden. Etliche Palmbuschen kommen dann auch noch von der Katholischen Männerbewegung dazu, die beim Verkauf tatkräftig mithilft. Die Segnung der Palmbuschen findet heuer vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.