Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

Mitglieder des Krippenvereins beim Palmlattenbinden im Krippenheim (Archivaufnahme 2017). | Foto: Krippenverein Telfs
2

Palmsonntag kommt schon bald
Palmlattenverkauf in Telfs

Auch heuer verkauft der Telfer Krippenverein wieder Palmlatten für den Palmsonntag. Am 22. März kann man die Latten in der Saglstraße erstehen. TELFS. Die Karwoche und das Osterfest stehen vor der Tür. Für den Krippenverein in Telfs heißt es nun, eine alljährlich liebgewonnene Tradition wieder aufleben zu lassen: Palmlatten binden und der Verkauf für eine schöne Palmprozession. Palmlatten in verschiedenen Größen sowie Palmgebinde kunstvoll arrangiert werden wieder an folgenden Tagen verkauft:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

  • Tirol
  • David Zennebe
Palmsonntag in Polling | Foto: Lothar Müller

Palmsonntag in Polling

POLLING. Es ist eigentlich eine ganz einfache, plausible Liturgie. Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem, der schnelle Jubel und dann die Geschichte des Leidens und des Todes. Zusätzlich ausgestattet mit uraltem Brauchtum, von lebenden und hölzernen Eseln bis hin zu den freudig bunten Palmstangen. Wenn man danach fragt, was eigentlich Heimat ausmache – der Palmsonntag wäre dazuzunehmen. Auf dem Bild zu sehen: die Musikkapelle, die Strasse, einen der Feuerwehrler, ein Stück Bergwelt. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.