Pannendienst

Beiträge zum Thema Pannendienst

ARBÖ-Pannenhelfer haben rechtzeitig ein Kätzchen aus dem Motorraum einen Autos gerettet. | Foto: Fotos: ARBÖ
4

ARBÖ-Pannenhelfer als Retter in der Not
Babykätzchen aus Motorraum gerettet

Ein junges Kätzchen versteckte sich im verwinkelten Motorraum eines BMW und miaute verzweifelt um Hilfe. ARBÖ-Pannenhelfer waren schließlich die Helfer in der Not. OTTAKRING. Hans E. war gerade von Hardegg an der Thaya auf dem Weg nach Wien. Als er bei einem Parkplatz anhielt, hörte er äußerst untypische Geräusche aus seinem Motor. Das Mauzen klang verzweifelt, und für Hans E. war klar, dass sich wohl eine kleine Fellnase in den Motorraum seines Autos verirrt hatte. Er wählte umgehend den...

60 Jahre ÖAMTC Pannenhilfe – in Oberösterreich waren die Gelben Engel ab 1956 im Einsatz, ab Juli 1959 wurde der erste Puch 500 in den Dienst gestellt.
8 4

„Gelbe Engel“ – seit 60 Jahren im Einsatz für sichere Mobilität

60 Jahre ÖAMTC-Pannenhilfe: Wie lief das eigenlich mit der Pannenhilfe vor sechs Jahrzehnten – ganz ohne Mobiltelefon ...? Ö (smw). Am 18. Oktober 1954 nahm die mobile Pannenhilfe des ÖAMTC ihren Betrieb auf. Auf einer gelb lackierten Beiwagenmaschine des Typs Puch 250 rückte in Wien der allererste Pannenfahrer aus. Es handelte sich um einen Probebetrieb, aus dem der Club Erfahrungen für einen geplanten Ausbau eines alle österreichischen Landeshauptstädte umfassenden Pannenhilfe-Dienstes...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.