Paragleiten

Beiträge zum Thema Paragleiten

Ein Paragleiter bekam es mit Thermikproblemen zu tun. | Foto: Canva
2

Polizeimeldung
Thermikprobleme - Glück im Unglück für Paragleiter

In Maurach am Achensee kam es am Samstag, den 13. April 2024, zu einem Paragleiterunfall im Rofangebirge. Der Pilot hatte Glück im Unglück. MAURACH AM ACHENSEE. Am 13.04.2024 startete ein 37-jähriger Österreicher mit seinem Paragleiter im Rofangebirge zu einem Freizeitflug über das Karwendel. Gegen 15:58 Uhr drehte sich auf Höhe der Seebergspitze sein Schirm zweimal aufgrund von Thermikproblemen. Rettungsschirm wurde gelöstDaraufhin löste er den Rettungsschirm aus und bewegte sich ca. 100 –...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Am Dienstag am frühen Nachmittag kam es zu einem Absturz eines Paragleiters nachdem sich der Schirm des 25-Jährigen plötzlich zusammen geklappt hatte. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Hochoetz
Paragleiter stürzte am Rosskopf ab

Am Dienstag am frühen Nachmittag kam es zu einem Absturz eines Paragleiters nachdem sich der Schirm des 25-Jährigen plötzlich zusammen geklappt hatte. OETZ. Am 21. Feber kurz nach 13:30 startete ein 25-Jähriger mit seinem Gleitschirm von der Startrampe im Skigebiet Hochoetz. Er wollte in Richtung Landeplatz Oetz fliegen. Er und ein vor ihm gestarteter Kollege drehten in einer Thermik Richtung Rosskopf auf. Mit Paragleiter auf steiles, felsiges Gelände abgestürzt In einer ungefähren Höhe von...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verletzten mussten mit zwei Notarzthubschraubern in die Krankenhäuser Kufstein und St. Johann geflogen werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Paragleitunfall
Gleitschirmpiloten kollidierten in Kössen: schwer verletzt

KÖSSEN (jos). Eine 19-Jährige und ein 49-Jähriger (beide D) waren am 4. August gegen 12.40 Uhr mit ihren Gleitschirmen in Kössen am Unterberg zu einem Gleitflug gestartet. Nordwestlich der Bergstation der Gondelbahn kollidierten die beiden Piloten rund 50 Meter über dem Grund. Die Schirme verhängten sich, klappten zusammen und beide Personen stürzten in einer Drehbewegung zu Boden. Die Frau konnte noch den Rettungsschirm ziehen, der den Aufprall etwas abfing. Beide Personen wurden nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Gleitschirmpilotin erlitt schwere Verletzungen beim Sturz.

Kössen: Gleitschirmpilotin stürzte ab

KÖSSEN (jos). Am 16. Juni gegen 12.30 Uhr startete eine Deutsche (24) mit ihrem Gleitschirm beim Startplatz "Bärenhütte" am Unterberg. Kurz nach dem Start wollte sie eine Kurve fliegen, wurde aber vom Wind gegen den Hang gedrückt und stürzte über steiles Gelände. Die Pilotin wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und ins Krankenhaus St. Johann geflogen. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde sie in die Klinik Salzburg überstellt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Absturz mit Paragleitschirm in Sölden

SÖLDEN. Am 09.01. um 12:33 Uhr stürzte eine 29-jährige Berlinerin aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Gleitschirm im Gemeindegebiet von Sölden, Höhe des „Info-Point“ im westlich gelegenen Feld ab. Nach ihren eigenen Angaben war es ihr erster Flug nach ihrer Ausbildung, welche sie in Südamerika absolviert habe. Bei diesem Absturz zog sich die Paragleiterin vermutlich schwere Rückenverletzungen zu. Sie wurde von den Rettungskräften erstversorgt und mit dem Notarzthubschrauber nach Innsbruck...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Weil sie nicht die erforderliche Startgeschwindigkeit erreichen konnten, stürzten die beiden Männer am Markbachjoch aus geringer Höhe auf die Wiese. | Foto: Symbolbild: mev.de

Paragleiter bei Start in der Wildschönau gestürzt

WILDSCHÖNAU. Am Samstag kurz nach 17 Uhr startete ein 34-jähriger Tandem-Gleitschirmpilot aus Bulgarien mit seinem 33-jährigen, gehbehinderten Fluggast aus Deutschland unter Mithilfe von zwei Starthelfern am Markbachjoch und wollte zum Landeplatz an der Talstation Markbachjochbahn fliegen. Nachdem im Zuge des Startvorganges nicht die erforderliche Startgeschwindigkeit erreicht werden konnte, stürzten der Pilot und sein Gast ca. 20 Meter nach dem Startplatz (1.429m Seehöhe) aus geringer Höhe auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Flugsportler stürzte am 21. April im Bereich des Reither Panoramawegs in eine Baumgruppe. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Reith: Paragleiter blieb in Baum hängen

REITH. Ein Paragleiter geriet Donnerstagnachmittag kurz nach dem Start am Reither Kogel in Turbulenzen und stürzte im Bereich des Panoramawegs in eine Baumgruppe. Der Flugsportler blieb glücklicherweise unverletzt und konnte selbständig absteigen. Der alarmierte Notarzthubschrauber konnte wieder storniert werden. Der Schirm (Bild) wurde von der alarmierten Bergrettung Kramsach geborgen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Frau rutschte aus Paragleitgurt und stürzte in den Tod

WILDSCHÖNAU. Am 28. August um 11.45 Uhr absolvierte eine 53jährige Deutsche am Startplatz des Markbachjoches in Niederau ihren fünften und letzten Startversuch mit dem Paragleiter vor der Ablegung der Flugprüfung. Zeugen beobachteten, dass sie lange an den Bremsleinen zog und sich nicht in das Gurtzeug setzte. Nach einer Flugdauer von ca. fünf Minuten dürfte sie aus dem Gurtzeug gerutscht und abgestürzt sein. Die Verunglückte konnte vom Notarzthubschrauber C4 nur noch tot geborgen werden. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Pilot verlor die Kontrolle über seinen Gleitschirm und schlug nach einem Spiralflug auf einer Landewiese auf. | Foto: ZOOM-Tirol

Paragleiter in Söll abgestürzt

SÖLL. Am 8. August gegen 10.40 Uhr startete ein 29-jähriger Gleitschirmpilot aus dem Bezirk Kufstein mit seinem Paragleiter von der Hohen Salve und flog nach Söll. Dort wollte der Mann auf dem gekennzeichneten Landeplatz landen. Ab einer Höhe von etwa 600 Metern über Grund flog Pilot Spiralen und dürfte dabei die Kontrolle über das Fluggerät verloren haben. Ohne erkennbare Gegenmaßnahmen setzte sich der Spiralflug fort, bis der Pilot mit seinem Fluggerät schließlich auf der Landewiese aufschlug...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die alarmierte Bergrettung Wörgl/Niederau mit 8 Mann
konnten den Flugsportler, der unverletzt blieb, aus seiner misslichen Lage befreien und samt seinem Schirm bergen. | Foto: ZOOM-Tirol

Paragleiter blieb an Baum hängen

WILDSCHÖNAU. Ein 52-jähriger Deutscher streifte am 31. Mai gegen 16 Uhr bei einem Paragleitflug vom Markbachjoch in Niederau einen Baum und blieb an diesem hängen. Er wurde von der Bergrettung Wörgl/Niederau unverletzt geborgen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In die Rinne (Bildmitte) stürzte der Paragleiter ab. | Foto: Alexander Falch

Paragleiterunfall am Vomperberg

VOMP. Kürzlich ereignete sich ein Paragleiterunfall am Vomperberg. Ein Wanderer, der sich zufällig dort aufhielt, wurde Augenzeuge des geschehens. Er eilte sofort zum Verunglückten und setzten den Notruf ab. Der Paragleiter wurde mit dem Heli 4 ins BKH Schwaz gebracht.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Tandemflieger stürzten auf Hausdach

Die beiden Männer erlitten schwere Verletzungen und wurden mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik geflogen werden. WILDSCHÖNAU. Am 19. Juni gegen 14.12 Uhr geriet ein erfahrener Tandemflieger aus Salzburg (45) mit seinem Paragleitschirm beim Landeanflug auf den Landeplatz in Niederau mit seinem Fluggerät in starke Aufwinde und in der Folge in ein Windrose, wodurch es ihn von 5 Meter über den Boden auf ca. 40 bis 50 Meter hinaufkatapultierte. In der Folge klappte der Schirm zusammen und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM Tirol

Pargleiter stürzte bei Landeflug ab

FÜGEN (fh). Eine 40jährige Deutsche geriet kürzlich beim Landeanflug mit ihrem Paragleiter bei der Talstation der „Spieljochbahnen“, nachdem eine Windböe den Schirm erfasste, aus Mehreren Metern Höhe zu Sturz. Die Frau erlitt dabei einen Bruch des 12. Brustwirbels und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber „HELI4“ in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Paragleiter in Stromleitung verfangen

HIPPACH/SCHWENDBERG. Gestern mittag, am 1. Mai um 11.20 Uhr startete ein 38-jähriger Urlauber aus Köln mit seinem Paragleiter am Startplatz Perler (Schwendberg, Seehöhe 1.150 Meter). Unmittelbar nach dem Start geriet er - möglicherweise auf Grund eines Flugfehlers und Unachtsamkeit - mit seinem Paragleiter unterhalb des Startplatzes in die dortige Stromleitung, wobei sich der Schirm in der Leitung verfing. Der Pilot hatte unmittelbar nach der Berührung mit der Stromleitung sofort Bodenkontakt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
(C) Brunner Images
3

Paragleiterabsturz in Sillianberg

In Sillian stürzte Montagnachmittag ein Paragleiter aus Deutschland ab und verfing sich in den Wipfeln der Bäume. Die Bergrettung Sillian konnte den Mann aus 35 Metern Höhe bergen und sicher auf festen Boden bringen. Eine große Herausforderung für die Bergretter wurde noch den Schirm des Verunfallten vom Astwerk zu befreien und Ihn heil zu Boden zu bringen. Der Mann blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner

Paragliderabsturz in Neustift

Am späten Samstagmittag stürzte ein dänischer Paraglider in Neustift ab. Der Urlauber verletzte sich am Rücken und am Kopf, obwohl er einen Helm getragen hatte. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 1 in die Innsbrucker Klinik gebracht. Gestartet war der 48-Jährige vom Fluggebiet "Elfer" in Richtung Landeplatz Moos. Eine starke Windböe klappte den Gleitschirm in einer Flughöhe von etwa 80 Metern ein und verwickelte ihn in den Leinen. Der Paraglider geriet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Paragleiterabsturz in Neustift

NEUSTIFT (lg). Vom Fliegerplatz beim Elfer in Neustift startete ein 36-jähriger Deutscher am Samstag gegen 14.00 Uhr mit seinem Gleitschirm in Richtung Landeplatz. Unmittelbar nach dem Start verlor der Pilot aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Sportgerät und stürzte auf die Schipiste. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Hall gebracht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Foto: Zoom-Tirol

Paragleitschirm in Bäumen verheddert

FINKENBERG. Ein 55-jähriger einheimischer Paragleitflieger flog gestern nachmittag, am 22. Februar gegen 15 Uhr im Gemeindegebiet Finkenberg in Richtung taleinwärts. Im Bereich Astegger Wald bemerkte er einen weiteren Paragleiter, den er aber aus den Augen verlor. Der 55 Jährige übersah dadurch, dass er zu nahe an den Baumspitzen flog. In Folge dessen verhedderte sich die Schirmkappe seines Gleitschirms in den Bäumen. In einer Höhe von rund 15 Metern über dem Waldboden blieb der Pilot hängen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.