Parkinson

Beiträge zum Thema Parkinson

Neben den monatlichen Treffen werden auch immer wieder Ausflüge zusammen unternommen. Peter Klotz (2. v.r.) begleitet die Gruppe.  | Foto: Parkinson Selbsthilfegruppe Innsbruck
5

Parkinson Selbsthilfegruppe
Wie man der "Zitterkrankheit" in Innsbruck entgegenwirkt

Peter Klotz ist nicht nur Obmann des Vereins "Parkinson Selbsthilfe Tirol", sondern auch Gruppenleiter der Selbsthilfegruppe in Innsbruck. Warum das gesellige Zusammensein und der Austausch von Betroffenen und Angehörigen bei der sogenannten "Zitterkrankheit" so wichtig ist, hat er mir in einem Gespräch erzählt. INNSBRUCK. Einmal im Monat, nämlich jeden ersten Freitag um 15:00 Uhr trifft sich Peter Klotz mit der Parkinson Selbsthilfegruppe in Innsbruck. Parkinson ist eine unheilbare,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe (li.) und Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi beim MeinMed-Vortrag zum Thema Parkinson. Die Professoren laden zur Teilnahmen an der Studie der Universitäts-Klink unter geundaltern.at ein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Parkinsonfrüherkennung
Tiroler Studie der Universitäts-Klinik als Vorreiter

Die Anzahl der Personen, die an Parkinson erkrankt sind, soll sich nach Schätzungen bis 2040 verdoppeln. In Tirol sind rund 2.000 Menschen an Parkinson erkrankt, rund 200 Personen erkranken pro Jahr. Eine breite Sensibilisierung über mögliche Vorboten der Parkinsonerkrankung ist einer der Schwerpunktthemen. Die Professoren Werner Poewe und Klaus Seppi laden die Tiroler Bevölkerung ab 50 Jahren zur Teilnahme an der kostenlosen Umfrage unter gesundaltern.at ein. INNSBRUCK. Der MeinMed-Vortrag in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.