Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Ab 23. März zahlen Ganztagsparker in der Interspar-Parkgarage in der Ringmauergasse nur noch 10 statt 16 Euro für 24 Stunden. | Foto: MeinBezirk.at

Interspar senkt Gebühren
Parken in Villach wird bald günstiger

Die Interspar-Parkgarage in der Villacher Ringmauergasse reagiert mit neuen Tarifen auf die Teuerungswelle: Ganztagsparken wird noch im März deutlich günstiger. VILLACH. Für das Abstellen eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs im blau gekennzeichneten Kurzparkzonenbereich der Villacher Innenstadt ist bekanntlich eine Parkgebühr zu entrichten. Pro halbe Stunde werden 60 Cent fällig, wobei die Gesamtabstelldauer 180 Minuten nicht überschreiten darf. Zudem kann man für kurze Erledigungen mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Besonders zu Messezeiten ist der Parkplatz ausgelastet. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurt
Günstig parken und entspannt shoppen gehen

Mit Ende Jänner wurden die Kosten für das Parken in öffentlichen Kurzparkzonen von 50 Cent pro halber Stunde auf 90 Cent pro halber Stunde angehoben. Die Messe Klagenfurt bietet dagegen weiterhin ihre Parkplätze rund ein Drittel günstiger an als die öffentliche Hand. KLAGENFURT. Insgesamt 1.350 Parkplätze, aufgeteilt auf drei Flächen, bietet das Messe-Areal, gleich in Innenstadtnähe an. Von den 1.350 Parkmöglichkeiten sind 450 Stellplätze im mehrgeschossigen Messe-Parkhaus und damit überdacht....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Aufpassen! Sonst wird das Parken in Wolfsberg schnell teuer | Foto: Mörth

Hoher Platz: Kurzparkzone auch ohne Markierungen

Die gebührenpflichtige Kurzparkzone ist am Hohen Platz weiterhin aufrecht. WOLFSBERG. Der Schein trügt in Wolfsberg: Auch wenn derzeit baustellenbedingt keine blauen Markierungen vorhanden sind, gilt im Bereich des Hohen Platzes die verordnete Kurzparkzone. Das Parken ist unverändert nur für eine Stunde gratis mit Parkuhr bzw. für eine weitere Stunde mit Parkticket erlaubt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In Wolfsberg gibt es rund 500 gebührenpflichtige Parkplätze | Foto: Mörth

Wolfsberg: ÖWD kontrolliert bis 2020 weiter

Der Gemeinderat beschloss die Verlängerung des Auftrages einstimmig. WOLFSBERG. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wolfsberg wurde der Auftrag für die Parkraumbewirtschaftung an den Österreichischen Wachdienst (ÖWD) bis Ende 2020 einstimmig verlängert. Kontrolliert werden im Wolfsberger Stadtgebiet insgesamt 800 Parkplätze, 500 davon sind wiederum gebührenpflichtig.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Beim Parken in Wolfsberg braucht man viel Glück

KOMMENTAR In der Wolfsberger Gemeinderatssitzung am 19. April zog der mehrheitliche Beschluss der Verordnung eines Park- und Halteverbotes "ausgenommen Mitarbeiter der Firma SMB" für fünf Stellplätze in der Schießstattgasse regen Diskussionsbedarf nach sich. Die FPÖ Wolfsberg stimmte – trotz anderem Abstimmungsverhalten in den Gremien davor – plötzlich nicht mehr mit. Die von den Freiheitlichen vorgebrachten Befürchtungen, mit dem Beschluss einen Präzedenzfall zu schaffen, weil jetzt jeder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Reko-Chefin Evelyn Kogler und StR Herwig Tiffner: "Zehn Minuten gratis parken sind zu kurz. 30 Minuten sind wünschenswert"
4

Wird Gratis-Parkdauer in Feldkirchen bald verlängert?

StR Herwig Tiffner hat im Namen der FPÖ einen Antrag auf Gratis-Parkzeit-Verlängerung eingebracht. FELDKIRCHEN (fri). Zehn Minuten beträgt derzeit die Gratis Parkdauer in der Feldkirchner Innenstadt. Ganz eindeutig zu wenig, wie viele Kaufleute meinen. Nun hat StR Herwig Tiffner (FPÖ) die Thematik aufgegriffen und einen Antrag auf Verlängerung der Gratis-Parkdauer auf 30 Minuten eingebracht. "Derzeit wird der Antrag im Straßenausschuss diskutiert", so Tiffner. "Ich bin aber optimistisch, dass...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Alle Infos zum WAC-Dortmund-Spiel: Verkehrsbehinderungen ab heute, 17 Uhr in Klagenfurt

Alle Infos rund ums Parken, Straßensperren und Shuttle zum heutigen Spiel WAC-Dortmund ab 20.30 Uhr. KLAGENFURT. Augrund des Fußballspiels WAC-Dortmund kommt es heute bereits ab 17 Uhr zu Sperren bzw. Verkehrsbehinderungen. Zum fußballerischen Highlight WAC gegen Borussia Dortmund im ausverkauften Wörthersee Stadion werden heute, Donnerstag, 30. Juli, 30.250 Besucher erwartet. Die Veranstalter empfehlen eine frühestmögliche Anreise - am besten mit den Shuttlediensten von Postbus und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Kurzparkzone: Anders als in anderen Bezirksstädten ist das Parken in der Völkermarkter Innenstadt eineinhalb Stunden gratis

Es mangelt nicht an Parkplätzen!

Parkplatz-Situation in Völkermarkt im Überblick. Potenzial für neue Parkplätze. Wenn in Völkermarkt von einem Parkplatz-Mangel die Rede ist, kann SP-Bürgermeister Valentin Blaschitz diese Diskussion nicht nachvollziehen. „Wir haben genau 1.275 Parkplätze in der Innenstadt und in Innenstadt-Nähe“, rechnet Blaschitz vor (siehe Infobox). Beim Großteil handelt es sich zudem um Gratis-Parkplätze. „Völkermarkt ist eine der wenigen Städte, wo das Parken noch kostenlos ist“, betont Blaschitz. Er beruft...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Neben Gratis-Dauerparkplätzen, wie u.a. in Völkendorf und am Drauboden, ist das Parkhaus in der Hausergasse mit 2,50 Euro pro Tag die günstigste Parkmöglichkeit im Zentrum

11.700 Personen nützen CityBonus!

WOCHE-Parkgebühren-Check: In Villach kostet Parken um fast die Hälfte weniger als in Klagenfurt! Villach. Die WOCHE hat die Parkgebühren in allen Bezirksstädten erhoben. Das Fazit: Die Klagenfurter Kurzparkzonen sind mit Abstand die teuersten (siehe Info-Box links). Auf Platz zwei landet die Draustadt mit einem Euro pro Stunde – die ersten zehn Minuten sind gratis. Interessant: Nur in Hermagor und Völkermarkt sind die Kurzparkzonen gratis. Villach gegen Klagenfurt Vergleicht man weiters die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.