Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

Auch für Fragen nahm sich die Abgeordnete Zeit. | Foto: Gudrun Kugler
2

Kugler
Weitere Möglichkeit für Donaustädter das Parlament zu besuchen

Einmal selbst das Parlament besuchen? Donaustädterinnen und Donaustädter, die das immer schon vorhatten, denen bietet sich im April eine neue Gelegenheit. Um Anmeldung wird gebeten. WIEN/DONAUSTADT. Das im Jänner neu eröffnete Parlament, übt weiterhin Faszination auf die Menschen in Wien aus. Die Donaustädter ÖVP-Bezirksparteiobfrau und Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler hat sich deshalb für die Menschen im 22. Bezirk etwas Besonderes ausgedacht. In speziellen Führungen hat sie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Großer Andrang bei der Parlamentsführung mit Gudrun Kugler. | Foto: Gudrun Kugler
3

Gudrun Kugler
180 Donaustädter auf Besuch im neu eröffneten Parlament

Eine Gruppe aus der Donaustadt hat zusammen mit der Nationalratsabgeordneten Gudrun Kugler (ÖVP) das neu eröffnete Parlament besichtigt. Zudem ist eine weitere Gelegenheit geplant. WIEN/DONAUSTADT. Es war ein wahres Fest, als das Parlament am 12. Jänner, nach knapp fünf Jahren Arbeit, eröffnet wurde. Es folgte ein Wochenende der "Offenen Tür" an dem zahlreiche Wienerinnen und Wiener die Gelegenheit ergriffen um sich selbst ein Bild des sanierten Gebäudes zu machen. Dazu nahmen sie bisweilen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: RMW/Letzte Generation
4:38

Flashback
Klimaproteste, neue Badner Bahn & Wien sichert Wasserversorgung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 14. Jänner - Die Themen der Woche Klimaproteste der "Letzten Generation" in WienWiener Klimateam geht in die nächste RundeEinwanderungsbehörde MA 35 zieht BilanzNeue barrierefreie Badner Bahn mit WLANOskar Deutsch als IKG Wien-Präsident wiedergewähltFreddy Ledermüller erhält "Back to Life"-Award Parlamentsgebäude feiert EröffnungWasserbehälter am Schafberg wird...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein stilles Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. | Foto: Gudrun Kugler
2

Donaustädter Abgeordnete
Licht aus in Solidarität mit der Ukraine

Licht aus in Solidarität mit der Ukraine hieß es zuletzt im polnischen Parlament. Angestoßen wurde das Zeichen von der Donaustädter Nationalratsabgeordneten Gudrun Kugler (ÖVP). WIEN/DONAUSTADT. Eine Wienerin hat zuletzt dem polnischen Parlament die Lichter abgedreht. Geschehen ist dies allerdings als symbolische Geste in Richtung der Ukraine. Doch der Reihe nach. Die Donaustädter Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) war nämlich Teil der Versammlung der OSZE in Warschau. Hier kamen 57...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Direktorin Monika Sommer berichtet über die nächsten Schritte des Museums. | Foto: Spitzauer

Haus der Geschichte eröffnet am 10. November

Das Datum steht: Am Samstag, 10. November, wird das Museum mit einem großen Fest am Heldenplatz eröffnet. INNERE STADT. Seit 2016 wird über das Haus der Geschichte diskutiert. Dessen Entstehung beginnt aber schon viel früher, wenn man bedenkt, dass die Idee zum ersten Mal 1919 aufkam. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden und am 10. November eröffnet das Haus mit einem großen Fest am Heldenplatz. In der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse" wird die Geschichte Österreichs seit der Ausrufung der...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Am Nationalfeiertag 2018 findet in Wien wieder die Leistungsschau des Bundesheeres statt. | Foto: Silvia Himberger
1

Demokratie zum Anfassen
Wohin in Wien am Nationalfeiertag?

Der Nationalfeiertag bringt uns nicht nur einen freien Tag, sondern auch einiges an Programmpunkten. Neben der Leistungsschau des Bundesheeres öffnen die Ministerien ihre Türen für Besucher. Hier gibt es einen Überblick. WIEN. Der österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober bietet in Wien eine gute Gelegenheit, sich selbst einmal in die Rolle von Politikern zu versetzen. Die Ministerien öffnen ihre Türen und bieten Gelegenheiten, sich die Räumlichkeiten näher anzusehen und die Minister...

  • Wien
  • Sophie Alena
3 12

Den hatte ich kürzlich in der Nacht ...

... abgelichtet. Am Tag ist er nicht weniger imposant! Die vier Bronzestatuen der Pferdebändiger wurden vom Bildhauer Josef Lax (1851-1909) entworfen und in der k.u.k. Kunst-Erzgießerei 1897 bis 1900 gegossen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
3 6 4

Nachts rund ums Parlament ...

... findet man die Quadriga am Dach (Bild 1, mit Kunstfilter), eines der Fresken über dem Haupteingang oben (Bild 2) und einen der Pferdebändiger (mit zwei Belichtungsstufen "ausprobiert")

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
1 5 4

Nachts im Museum ...

... wäre falsch, da dieses Gebäude natürlich das Parlament ist! 1883 wurde es vollendet. Architekt Theophil von Hansen errichtete es in der Art eines griechischen Tempels. Vor dem Parlament steht als Brunnenfigur Pallas Athene, die griechische Göttin der Weisheit, die Rampen säumen Statuen der bekanntesten Philosophen der Antike. Ob das alles etwas nützt, dass unsere Volksvertreter die richtige Erleichtung zum Regieren unseres Landes bekommen, steht wohl auf einem anderen Blatt ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
5

Das Parlament (2)

1 bis 3: Rossebändiger 4: Quadriga am Dach 5: Das Republikdenkmal

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
5

Das Parlament (1)

... in Form eines Griechischen Tempels erbaut, Sitz der Bundesregierung (des Nationalrates) und Arbeitsplatz des Bundeskanzlers ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Athenebrunnen
35

Parlament und Rathaus ...

... dienen beide dem selben Zweck, nämlich der "hohen" Politik. Baulich sind sie indes gänzlich verschieden. Übrigens: beim Bild vom Athenebrunnen ist ein "Kuckucksei" versteckt. Wer findet es?

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.