Parteien

Beiträge zum Thema Parteien

Die Gemeinderatswahl in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten findet am 17. April statt. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Sieben Listen stellen sich am 17. April zur Wahl

ST. PÖLTEN (red). 45.545 Bürger sind bei der Gemeinderatswahl in der niederösterreichischen Landeshauptstadt am 17. April wahlberechtigt. Am 9. März 2016 endete um 12.00 Uhr die Frist, um Wahlvorschläge zur Gemeinderatswahl 2016 im Magistrat einzubringen. So wie bei der letzten Gemeinderatswahl treten auch heuer sieben Listen an. Neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und Die Grünen, die schon jetzt im Gemeinderat vertreten sind, stellen sich NEOS, BLÜH und dieKühnen.jetzt am 17. April zur Wahl. Es tritt damit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Spitzenkandidat der ÖVP Hannes Käfer und Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger in Gresten.
1 28

Bezirk Scheibbs: "Gemeinderatswahl live" mit allen Ergebnissen und Reaktionen

BEZIRK. Nur noch wenige Stunden, dann bestimmen die Wähler im Bezirk Scheibbs ihre Gemeinderäte. Welche Parteien treten wo an? Im Bezirk kandidieren in allen 18 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten. Die Freiheitlichen treten in neun Gemeinden an, während sich die Grünen in nur zwei Gemeinden (Scheibbs und Purgstall) der Wahl stellen werden. In Reinsberg kandidiert außerdem eine unabhängige Bürgerliste. Online die Gemeinderatswahl mitverfolgen Die BEZIRKSBLÄTTER Scheibbs werden am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rund 3.500 Fahrzeuge rollen täglich durch das Böheimkirchner Zentrum, schätzt Bürgermeister Günter Eigenbauer.

Wahl: Im Zentrum steht der Ortskern

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Belebung der Hauptplätze ist eines der "heißen Eisen". BÖHEIMKIRCHEN (jg). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür: In 39 Gemeinden wird am 25. Jänner im Bezirk St. Pölten Land gewählt. Flächendeckend treten die SP und die VP an, neben teils etablierten Bürgerlisten stellen sich erstmals auch die NEOS in Michelbach, Pyhra und Wilhelmsburg zur Wahl. Befragt man die NEOS-Spitzenkandidaten nach den "heißen Eisen" in den jeweiligen Gemeinden, erhält man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Doris Grießner
2

Wahlbehörde bestätigt: Acht Parteien treten an

KLOSTERNEUBURG (red). Nach der Sitzung der Gemeindewahlbehörde am 30. Dezember steht fest: Acht Parteien haben die erforderlichen Wahlvorschläge beigebracht und stellen sich der Wahl am 25. Jänner 2015. Keine Überraschungen Die Veröffentlichung der Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahlen im Jänner 2015 ist der Startschuss – acht Parteien dürfen nun offiziell für den Klosterneuburger Gemeinderat kandidieren. Überraschungen gab es keine mehr. Im Vergleich zu 2010 steht dieses Mal eine Partei...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Elfriede Hofmann ist auf Suche nach geeigneten Kandidaten für die Grünen.Foto: Archiv

Qual der Wahl für die Parteien

Nur für ÖVP und SPÖ werden Kandidaten in allen 24 Gemeinden bei der Wahl im Jänner antreten. BEZIRK (ae). Während ÖVP und SPÖ mit der überraschenden Vorverlegung der Gemeinderatswahlen von März auf Jänner so gut wie keine Probleme haben, wird für manche Kleinparteien und Bürgerinitiativen die Zeit knapp. Müssen doch bis zur amtlichen Verlautbarung am 20. Oktober von allen, die bisher in keinen Gemeinderäten vertreten waren, noch die für die Kandidatur nötigen Unterschriften gesammelt werden und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vizebürgermeister Günter Steindl (SP) und Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger (VP) | Foto: Necker

In der Gemeinde zählt der Mensch mehr als die Partei

Laufen Bürgerlisten und kleine Gruppierungen den großen Parteien bei den nächsten Gemeinderatswahlen den Rang ab? Gföhls amtierende Politiker glauben das nicht. BEZIRK. In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, wie auch die Gemeinderatswahlen in Salzburg zeigten. Neue Gruppierungen wie Neos oder Bürgerlisten nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. Die Bezirksblätter haben sich bei Amtsträgern und Opposition...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.