Passivrauchen

Beiträge zum Thema Passivrauchen

Univ.-Prof. Prim. DDr. Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. | Foto: OÖG

Passivrauchen
Nikotin ist schlecht für Mama und Baby

In Österreich rauchen 20 bis 30 Prozent aller Schwangeren, obwohl die gesundheitlichen Auswirkungen auf das ungeborene Kind bekanntermaßen drastisch sind. KIRCHDORF, STEYR. Nicht nur das Risiko für Komplikationen und die Wahrscheinlichkeit einer Früh- oder Totgeburt sind durch das Rauchen signifikant erhöht: Aus einer US-amerikanischen Studie geht hervor, dass Kinder ein erhöhtes Risiko für Hyperaktivität und Verhaltensprobleme aufweisen, wenn in ihrer Umgebung geraucht wird. Sogar passiver...

Passivrauchen ist schädlich. Deshalb fordert die Ärztekammer weiter ein Rauchverbot in der Gastronomie. | Foto: Peppersmint/panthermedia

Don't Smoke
Ärztekammer fordert weiter Rauchverbot

Rauchen tötet oder verkürzt zumindest die Lebensdauer erheblich. Österreich ist in Sachen Raucherstatistik einer der traurigen Spitzenreiter: Rund jeder Vierte raucht hierzulande täglich. OÖ.  Schätzungen zufolge sterben in Österreich jährlich bis zu 14.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, obwohl viele von ihnen niemals selbst geraucht haben – der Passivrauch steckt dahinter.„Das Passivrauchen darf nicht unterschätzt werden denn es kann genauso wie aktives Rauchen zu Lungenkrebs, COPD oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.