Don't Smoke
Ärztekammer fordert weiter Rauchverbot

Passivrauchen ist schädlich. Deshalb fordert die Ärztekammer weiter ein Rauchverbot in der Gastronomie. | Foto: Peppersmint/panthermedia
  • Passivrauchen ist schädlich. Deshalb fordert die Ärztekammer weiter ein Rauchverbot in der Gastronomie.
  • Foto: Peppersmint/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Rauchen tötet oder verkürzt zumindest die Lebensdauer erheblich. Österreich ist in Sachen Raucherstatistik einer der traurigen Spitzenreiter: Rund jeder Vierte raucht hierzulande täglich.

OÖ.  Schätzungen zufolge sterben in Österreich jährlich bis zu 14.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, obwohl viele von ihnen niemals selbst geraucht haben – der Passivrauch steckt dahinter.„Das Passivrauchen darf nicht unterschätzt werden denn es kann genauso wie aktives Rauchen zu Lungenkrebs, COPD oder Erkrankungen der Atemwege führen. Täglich sterben drei Menschen an den Folgen des Passivrauchens. Wer weniger raucht, verringert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege, das Frühgeburtsrisiko sinkt, um nur einige Punkte zu nennen“, mahnt Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum und Fachgruppenvertreter für Lungenkrankenheiten der Ärztekammer OÖ.

Rauchverbot in der Gastronomie

Die Ärztkammer fordert aus diesem Grund ein Rauchverbot in der Gastronomie  Vielen Experten sehen dies als einzig wirksames Mittel, um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, und dennoch blieb die mittlerweile abberufene Bundesregierung bei ihrer ablehnenden Haltung gegenüber dem eigentlich bereits für Mai 2018 vereinbarten kompletten Rauchverbot und ignoriert damit den Willen des Volkes. Auch das von der Ärztekammer für Oberösterreich unterstützte „Don’t smoke“-Volksbegehren hat bedauerlicherweise an dem Entschluss der Bundesregierung nichts mehr geändert, obwohl 881.692 Österreicher ihre Stimme abgegeben haben. „Es geht hier täglich um viele Menschenleben – Menschenleben, die durch sehr einfache, aber effektive Maßnahmen geschützt hätten werden können“, bedauert Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser die Entscheidung und unterstützt  weiterhin den Ruf nach einem generellen Rauchverbot in der Gastronomie.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.