Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Foto: Landeskliniken
3

Vom "Spittel" zum Landesklinikum

Die Landeskliniken sind nicht nur für Patienten wichtig – sondern auch für die 2.880 Arbeitnehmer. WEINVIERTEL. Die Bezirksblätter machen den Krankenhaus-Check und nehmen die Landeskliniken in Mistelbach, Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn sowie das Medizinische Zentrum in Gänserndorf genauer unter die Lupe. Mistelbach Im Landesklinikum Mistelbach sind 1.546 Menschen beschäftigt. Damit ist es nach St. Pölten und Wiener Neustadt die Klinik mit den drittmeisten Mitarbeitern in Niederösterreich....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Neuer Physiotherapeut eröffnet Praxis in Mistelbach

Auf einer Praxisfläche von rund 20 m² bietet seit Dezember des Vorjahres Thomas Liebhart ein umfangreiches und den Bedürfnissen der Patienten individuell angepasstes Physiotherapieprogramm in der Mistelbacher Wiedenstraße an. Patienten, die einen Unfall hinter sich oder mit Haltungsproblemen zu kämpfen haben, sind bei Thomas Liebhart richtig aufgehoben. Sein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Nacken-, Schulter-, Wirbelsäulen-, Hand-, Kreuzbein-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenksproblemen....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Gedenkfeier für verstorbene Patientinnen und Patienten gestalteten DGKS Susanne Eckel, DGKS Renate Spitzer-Gröger, DGKS Gudrun Strobl, DGKS Monika Karl-Schild, DGKS Maria Fritz, DGKS Dorothea Perka und Angela Siquans vom Mobilen Caritas Hospizteam Mistelbach (v.l.). | Foto: LKH

Gedenkfeier für verstorbene Patienten des Palliativteams

MISTELBACH – Zur Erinnerung an alle im vergangenen Jahr verstorbenen Palliativpatienten organisierte der Palliativkonsiliardienst des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf eine Gedenkfeier. Angehörige, Freunde und Bekannte hatten dort die Gelegenheit im feierlichen Rahmen ihrer Verstorbenen zu gedenken. Diese jährliche Feier für Angehörige, Freunde und Bekannte der Patientinnen und Patienten fand im Pfarrzentrum Mistelbach statt. Nach der Begrüßung durch die Mitarbeiterinnen des Palliativteams...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Sehr zufrieden mit dem Manchester-Triage-System nach den ersten Monaten sind: Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD, Stationsleitung DGKS Margit Watzke, Stationsleitung-Stv. DGKS Luise Manhart, Bereichsleitung DGKS Gabriele Hirtl, BSc, die Stationsärztin OA Dr. Andrea Koegler, DGKP Richard Schmitz (Initiator des Projektes), Stationsärztin OA Dr. Sarka Steiner und der Ärztliche Direktor Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl (v.l.). | Foto: LKH Mistelbach

Erfolgreiches System zur Ersteinschätzung von Patienten

Seit mehr als einem halben Jahr ist das Manchester-Triage-System auf der Interdisziplinären Aufnahmestation am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in Betrieb. Die ersten Erfahrungen sind durchwegs positiv. Das Manchester-Triage-System (MTS) ist ein rein symptomorientiertes Ersteinschätzungsverfahren, das Akut- und Spontanpatientinnen und -patienten anhand ihrer aktuellen Beschwerden unterteilt. Dadurch wird die Behandlungsdringlichkeit erhoben. Die Dringlichkeitsstufe definiert die Zeit bis...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.