Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Spezialistinnen und Spezialisten aus Kardiologie, Onkologie und Herzchirurgie arbeiteten Hand in Hand – 19 Tage nach 8-Stunden-OP konnte Niyazi A. nach Hause. Im Bild v. l.: Richard Greil, Rainald Seitelberger, Patient Niyazi A., Patrick Morre, Christian Dinge, Christina Granitz. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Erfolgreiche Operation im Uniklinikum Salzburg
Faustgroßen Tumor aus Herz entfernt

Ein selten großer bösartiger Tumor wurde im Jänner 2024 im Uniklinikum für Innere Medizin III aus dem Herzen eines 61-Jährigen operiert. Dank der intensiven interprofessionellen Zusammenarbeit und dem letztendlichen Erfolg der Operation, konnte der Patient nur 19 Tage später mit einer positiven Behandlungsperspektive entlassen werden. SALZBURG. Im vergangenen Oktober wurde der Tennengauer Niyazi A. (61) mit Atemnot und Leistungsknick in die Internistische Notaufnahme der Uniklinik für Innere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Rudi Eder und seine Frau Silvia freuen sich über Ihren Besuch in der ersten Natursalzgrotte des Pinzgaus in Bruck an der Glocknerstraße. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 10

Natursalzgrotte Pinzgau
Die Wirkung des Salzes spüren und entspannen

Wusstet ihr, dass es seit einiger Zeit eine Natursalzgrotte im Pinzgau gibt – das mag ungewöhnlich klingen, ausprobieren sollte man sie aber auf jeden Fall. Mitten im Pinzgau kann man für gewisse Zeit dem Alltag entfliehen und einfach entspannen. BRUCK. Seit einem Jahr gibt es die Natursalzgrotte in Bruck an der Glocknerstraße, sie ist damit die erste ihrer Art im Pinzgau. Sie gilt noch als Geheimtipp, da die Eröffnung im vergangenen Dezember stattfand und sich die Existenz erst schön langsam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das plättchenreiche, hochkonzentrierte Blutplasma wird direkt in die betroffene Region, zum Beispiel ins Gelenk, injiziert. | Foto: Roland Unger
3

Kniearthrose
Eine Behandlung mit der ACP-Eigenbluttherapie

Die ACP-Eigenbluttherapie stammt ursprünglich aus der Alternativmedizin und hat sich in den vergangenen Jahren als "Missing Link" zwischen konservativer Therapie und Gelenksoperation etabliert. Dank überzeugender Studienergebnisse und positiven Feedbacks der Patienten hat sich die Methode bei Fachärzten für Orthopädie wie beim Salzburger Florian Müller im UKH und Sportärzte wie Bernd Hiller aus Salzburg-Stadt, einen Namen gemacht. SALZBURG. Menschen werden immer älter, dadurch nehmen aber...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.