Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Im Therapiehaus Feldkirchen bietet Richard Gaugeler ein Seminar zum Thema "Patientenverfügung" an.  | Foto: Privat
3

Therapiehaus Feldkirchen
Patientenverfügung: Ein Mittel gegen die Angst

Wer benötigt eine Patientenverfügung oder wie macht man diese? Der Feldkirchner Mediziner Richard Gaugeler informiert. FELDKIRCHEN. Seit 30 Jahren beschäftigt sich der Feldkirchner Arzt Richard Gaugeler als Internist, Allgemeinmediziner, Notfallmediziner, Geriater und Palliativmediziner sowie Psychotherapeut mit vielen Aspekten des Heilens und Begleitens. "Sehr viele Menschen habe ich in Seminaren und in unzähligen Einzelgesprächen in medizinischen Entscheidungen beraten. Insbesondere bei...

Bei einer Patientenverfügung darf neben der Unterschrift auch das Datum nicht fehlen. | Foto: Gina Sanders/ Fotolia.com
1 1

Wie erstellt man eine Patientenverfügung?

Wer eine Patientenverfügung verfassen möchte, sollte Folgendes beachten: Eine verbindliche Patientenverfügung muss schriftlich mit Angabe des Datums vor einem Rechtsanwalt, einem Notar oder vor einem rechtskundigen Mitarbeiter der Patientenvertretung errichtet werden. Davor muss eine umfassende ärztliche Aufklärung mit medizinischen Informationen über das Wesen und die Folgen der Patientenverfügung geschehen und dokumentiert worden sein. Einsicht ins Patientenverfügungsregister Jede...

  • Silvia Feffer-Holik

Patientenverfügung

Die Möglichkeit einer Patientenverfügung gibt es seit 2006. Seither haben viele tausend Personen festgelegt, wie sie in ihrer letzten Lebensphase behandelt werden möchten, oder besser gesagt, welche Behandlungen sie im Fall der Fälle ablehnen. Die Patientenverfügung sorgt dafür, dass der Wille des Patienten auch dann erfüllt wird, wenn er ihn selbst nicht mehr aussprechen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte eine so genannte verbindliche Patientenverfügung ausstellen. Diese lässt den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.