Patroziniumsfest

Beiträge zum Thema Patroziniumsfest

1 2 92

Höfener Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Patroziniumsfest und Kirchenweihe Höfen (hev). Nun können in Höfen wieder Gottesdienste gefeiert werden. In knapp einem Jahr gelang es den Höfenern ihre Kirche zu renovieren. Von außen und innen erstrahlt sie in neuem Glanze und ist zurecht der Stolz der ganzen Gemeinde. Im Innenraum wurden die Malereien aus früheren Zeiten freigelegt und erneuert. Neu hinzu kamen ein Altar und ein Taufbecken, die sich wunderbar in das Gesamtbild einfügen. Beim Patroziniumsfest Mariä Heimsuchung (2. Juli) wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
Die vielen Votivtafeln der Wallfahrtskirche zeigen, mit welchen Sorgen hier um Hilfe gebetet wurde. | Foto: Veranstalter

Patroziniumsfest zu den Heiligen Chrysanth und Daria

NÖRSACH. Die Heiligen Chrysanth und Daria werden seit dem 15. Jahrhundert an dieser Wallfahrtsstätte am Chrysanthner Hügel von der Bevölkerung verehrt. Das Patroziniumsfest, das am 25. und 26. Oktober in der Wallfahrtskirche in Nörsach stattfindet, bildet traditionell den Höhepunkt und zugleich Abschluss der jährlichen Gottesdienste. Am 25.Oktober beginnt die Hl. Messe um 9 Uhr mit Cons. Alban Ortner, an der Orgel Reinhold Salcher und am 26. Oktober führt Pfarrer Cons. Josef Zelger um 9:30 Uhr...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Zu den Feierlichkeiten zum Patrozinium ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. | Foto: Huber

Patroziniumsfest zu den Hl. Chrysanth und Daria

NIKOLSDORF. Das Patroziniumsfest bildet traditionell den Höhepunkt und zugleich den Abschluss der jährlichen Gottesdienste in der Wallfahrtskirche auf dem Chrysanthner Hügel in Nörsach. Der 25. Oktober war sowohl für die einheimische Bevölkerung als auch für viele Menschen aus nah und fern ein großer Festtag. Es wurde besonders für die Ernte nach einem arbeitsreichen Sommer, für das Wohlergehen in den Familien und nicht zuletzt für den Frieden in unserer schönen Heimat gedankt. Auch in unserer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.