Peter Grünzweil

Beiträge zum Thema Peter Grünzweil

Gemeinsam mit Künstler Peter Grünzweil gestalteten die Kinder ein Bild. | Foto: Grünzweil
3

Kunstprojekt Rohrbach-Berg
Bild der Krabbelgruppe ist höher als der Kirchturm

ROHRBACH-BERG. In einem Kunstprojekt haben die kleinen Künstler der Krabbelgruppe Rohrbach gemeinsam mit Peter Grünzweil eine überdimensionale Leinwand gestaltet. Das Ergebnis dieser kreativen Mal- und Schüttaktionen ist ein Kunstwerk, das sogar "höher" ist als der Kirchturm von Rohrbach-Berg. Mit viel Enthusiasmus und Freude haben die Kinder ihre Ideen und Farben auf die Leinwand gebracht. Unter der Anleitung von Peter Grünzweil konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre...

Foto: Foto: Grünzweil

Grünzweil öffnet Atelier

SARLEINSBACH. Auch Peter Grünzweil öffnet zu den "Tagen des offenen Ateliers" seine Galerie in Stampf. Am 11. und 12. Oktober können sich Interessierte jeweils von 10 bis 18 Uhr die Werke des Rohrbacher Künstlers ansehen.

Foto: Foto: privat
3

Grünzweil zeigt: Alchemistisch komplexe Bilder

SARLEINSBACH, ROHRBACH. In seiner Galerie in Stampf (Lämmersdorf 12, Gemeinde Sarleinsbach) zeigt der Künstler Peter Grünzweil am Samstag, 6. und Sonntag, 7. September, von 14 bis 19 Uhr, neue großfläche Bilder. Er selbst fasst sie unter dem Titel "Alchemistisch komplexe Bilder" zusammen.

Foto: Foto: privat
4

Peter Grünzweil öffnete Galerie in Lämmersdorf

Ein Mal im Jahr öffnet der Rohrbacher Künstler Peter Grünzweil seine Galerie Lämmersdorf (Gemeinde Sarleinsbach). In seinem 170 Jahre alten Steinhaus präsentierte er seine neuen Werke. Zentrales Motiv Grünzweils ist die Mühlviertler Wiese, eine Weiterentwicklung seiner bekannten Mohnblumen-Bilder. Eingearbeitet in die Farbkompositionen sind original Mühlviertler Gräser. Grünzweils Wiesen verschönern nicht nur das Villa Seilern Vital Resort in Bad Ischl, sondern sind bereits ein Exportschlager...

Foto: privat

Farben statt Beton in der Hauptschule St. Martin

ST. MARTIN. Künstler und Lehrer Peter Grünzweil verwandelt mit seinen Schülern die grauen Wände der Hauptschule St. Martin in ein Farbenmeer. In der Luft hängt die Skulptur "the world", die durch die Bewegungen der Schüler ständig schwingt. Die Schüler lernen neben dem eigenen kreativen Schaffen beim großflächigen Malen auch wichtige zeitgenössische Künstler kennen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.