Peter Müller

Beiträge zum Thema Peter Müller

58 Kameradinnen und Kameraden wurden für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr vorbereitet. | Foto: BFK Kirchdorf/Filzmoser
112

Truppmannausbildung
Vorbereitung für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr

Am 23. und 24. September 2022 in Kremsmünster sowie am 7. und 8. Oktober in Hinterstoder fanden die heurigen Abschlusslehrgänge Truppmannausbildung des Bezirkes Kirchdorf statt. 58 Kameradinnen und Kameraden wurden für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr vorbereitet. KREMSMÜNSTER, HINTERSTODER. Der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant Peter Müller konnte beim ersten Turnus 19 Teilnehmer in Kremsmünster begrüßen. 39 Teilnehmer hieß Bezirkskommandant Helmut Berc beim zweiten Turnus in...

Die Prüfungsteilnehmer der Feuerwehr Altpernstein | Foto: Foto: Gemeinde Micheldorf
2

Feuerwehr Altpernstein
Mit guter Ausbildung immer einen Schritt voraus

Drei Gruppen der FF Altpernstein in Micheldorf absolvierten die Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber. MICHELDORF. Verschiedene Szenarien wie Heckenbrand, der Brand eines Holzhaufens oder einer Flüssigkeit wurden durch ein Bewerterteam abgeprüft. Mit diesem Ausbildungsschritt bieten die Feuerwehren mehr Sicherheit für die Menschen und können die an sie gestellten Anforderungen noch professioneller wie bisher abwickeln. Bürgermeister Horst Hufnagl und Abschnitts-Feuerwehrkommandant...

Peter Müller ist neuer Landesbewerbsleiter-Stellvertreter
4

Feuerwehrleistungsabzeichen Gold
16 Teilnehmer des Bezirkes Kirchdorf bei der diesjährigen „Feuerwehrmatura"

Am Freitag, 24. Mai 2019, fand die sogenannte Feuerwehrmatura, das Feuerwehrleistungsabzeichen Gold, in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt nahmen 199 Teilnehmer von Feuerwehren aus Oberösterreich teil. Dank der guten Vorbereitung durch das Ausbildnerteam unter der Leitung von Brandrat Ing. Peter Müller konnten bei diesem Leistungsbewerb hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Besonders stolz ist das Bezirksfeuerwehrkommando auf André Auinger von der FF...

BH Dieter Goppold, Johann Ramsebner, Franz Pirhofer, Robert Mayrhofer, Franz Haider, Josef Bauer, Peter Müller, Helmut Berc (v.li.) | Foto: Jack Haijes
9

FF Bezirk Kirchdorf
Abschnittsfeuerwehrkommandanten neu gewählt

BEZIRK. Nach dem Ende der fünfjährigen Funktionsperiode stand am 29. Jänner 2019 die Wahl der Abschnittsfeuerwehrkommanden des Bezirkes Kirchdorf an. Bezirkshauptmann Dieter Goppold leitete die Wahl, die in der Bezirkshauptmannschaft stattfand. Die Kommandanten Robert Mayrhofer (Abschnitt Grünburg), Peter Müller (Kirchdorf) und Franz Haider (Kremsmünster) stellten sich erneut der Wahl. Im Abschnitt Windischgarsten gab es eine Veränderung. Franz Pirhofer, der diese Funktion 20 Jahre lang...

Bezirkskommandant a.D. Johann Ramsebner, Peter Müller, Bezirkskommandant Helmut Berc (v.li.) | Foto: FF Kirchdorf

Wahl des Kommandanten für den Feuerwehrabschnitt Kirchdorf

Am 19.05.2016 wurde unter der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten durchgeführt. KIRCHDORF. Notwendig wurde die Neuwahl, weil der bisherige Abschnittskommandant Helmut Berc mit 01.05.2016 die Funktion des Bezirksfeuerwehrkommandanten übernommen hat. Von den 16 anwesenden Feuerwehrkommandanten wurde der bisherige Feuerwehrtechniker Peter Müller einstimmig in diese Funktion gewählt. Müller ist seit 36 Jahren Mitglied der Feuerwehr Pettenbach,...

Foto: Privat

"Innere Blutungen" in Pettenbach zu sehen

PETTENBACH. Nach der Sommerpause präsentiert der Pettenbacher Kulturkreis einen unkonventionellen Dokumentarfilm aus dem Salzkammergut. Florian Sedmak und Anatol Bogendorfer, zwei „waschechte“ Oberösterreicher, haben eine filmische Zeitreise ins Salzkammergut der 1960er und der 1970er Jahre unternommen. Der künstlerische Dokumentarfilm „Innere Blutungen“ besteht aus 240 Stunden privaten Amateurfilm, 2000 Fotos aus Familienalben und Geschichten aus der Wochenzeitung. Episodenhaft wurden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.