Peter Turrini

Beiträge zum Thema Peter Turrini

Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Hollabrunn: Inspiration für Buch & Bühne

Nie ist sie weit, die große Weltstadt Wien, mit ihrem breiten Kulturangebot. Doch auch im Weinviertel locken Theaterbühnen teils ganzjährig mit einem überraschend vielseitigen Programm. Die Frage ist nur – wohin zuerst? BEZIRK HOLLABRUNN. Nach Guntersdorf zum Beispiel. „Aus Stadl wird Theater“, dachte sich hier Franziska Wohlmann und baute ein in die Jahre bekommenes Wirtschaftsgebäude kurzerhand zum Theater Westliches Weinviertel um. Seit über 30 Jahren werden im „tww“ hochwertige Stücke...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ein gelungener Abend mit Texten von Peter Turrini und Gesang: Franz Josef Weiss, Norbert Polek, Christa Tschelsie Berger, Günther Hofer, Christian Pfeifer | Foto: Herbert Schleich
12

Die Retzer Wirtschaft lud ein
Lieder und Texte von Peter Turrini

Die Retzer Wirtschaft lud ins Kulturhaus im Schüttkasten Retz in Kooperation mit Documenta zu Textpassagen von Peter Turrini und gehörigen Liedern. RETZ. Der Schriftsteller, Lyriker, Theater- und Drehbuchschreiber Peter Turrini aus Kärnten (Lavanttal) stammend, der ja seit Jahrzehnten im Retzer Land wohnt, der hier seine Heimat gefunden hat, ist bekannt dafür, dass er sich im wahrsten Sinne des Wortes mit „Gott und der Welt“ anlegt. In seinen Texten und Gedichten beleuchtet er seine schwierige...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Peter Turrini. | Foto: Martin Rauchenwald
2

In Gutenstein
Uraufführung bei den Raimundspielen 2023

Ein Großer der heimischen Literaturlandschaft bereichert im Sommer 2023 Gutenstein: Peter Turrinis Stück „Es muss geschieden sein“ erlebt im Rahmen der Raimundspiele Gutenstein seine Weltpremiere. GUTENSTEIN(Red.). Von 13. Juli bis 6. August 2023 zeigen die Raimundspiele Gutenstein jeweils donnerstags bis sonntags „Es muss geschieden sein“ von Peter Turrini. Das Stück verbindet die Theaterwelt Ferdinand Raimunds mit der 1848er Revolution im Metternichschen Wien – auf fesselnde, humorvolle, aber...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Stockmann
8

Peter Turrinis "Der tollste Tag" in Mödling:
Justiz- und Liebesdrama mit revolutionärem Ende

MÖDLING. "Der tollste Tag" sollte die Hochzeit des Dienstpersonals Susanne (Lena Antonia Birke) und Figaro (Philipp Stix) werden. Aber sexuelle Gewalt in einer patriarchalen Gesellschaft und korrupte Justiz stehen dem entgegen. Diktatorische VerhältnissePeter Turrini verlegt die Komödie/Tragödie von Beaumarchais, die vor der französischen Revolution spielt, in die spanische Franco-Diktatur. Die Inszenierung von Peter M. Preissler fokussiert auch auf die Diskriminierung älterer Frauen, und gibt...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Peter Turrini mit Andrea und Klaus Bergmaier beim Theatersommer im Schloss Wolfpassing | Foto: privat

Theatersommer
CD wurde im Schloss Wolfpassing an Autor übergeben

Eine längst fällige CD-Übergabe fand beim Theatersommer im Schloss Wolfpassing statt. WOLFPASSING. Eine längst fällige persönlich Übergabe einer CD fand dieser Tage im Schloss Wolfpassing statt. Covid-19 hatte verschuldet, dass dies so lange nicht möglich war. Pianist vertonte Turrini-Gedicht 2016 waren Angelika Sacher und Klaus Bergmaier bei einem Gedenkkonzert für Sigi Maron in Berndorf aufgetreten. Dort war auch der Autor Peter Turrini anwesend und erinnerte sich in einem umfangreichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Autor Peter Turrini, Andrea Bergmaier (Ehefrau), Klaus Bergmaier (Musiker) mit der CD "Wann, wenn nicht jetzt?" auf der die Turrini/Bergmaier-Komposition "Lied der Operettensängerin" enthalten ist. | Foto: privat

Turrini erhält CD von seinem vertonten Gedicht

Kremser übergaben CD dieser Tage an Autor Peter Turrini auf Schloss Wolfpassing. KREMS. 2016 traten Angelika Sacher und Klaus Bergmaier bei einem Gedenkkonzert für Sigi Maron in Berndorf auf. Dort war auch der Autor Peter Turrini anwesend und erinnerte sich in einem umfangreichen Beitrag an seinen Freund Sigi Maron. Ein Gedicht mit dem Titel "Lied der Operettensängerin" widmete er ihm dort. Pianist und Komponist Klaus Bergmaier bat Turrini darum, das Gedicht vertonen zu dürfen, worin dieser...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Theatersommer Wolfpassing
1 Video 108

Theatersommer
Mein Tag als Regieassistent in Wolfpassing (inkl. Video von den Proben)

Unser Freier Redakteur Simon Glösl durfte den Theatersommer Wolfpassing als Regieassistent bei den Proben begleiten. WOLFPASSING. Als hobbymäßiger Schauspieler ist mir zwar die Laientheaterwelt vertraut, die professionelle Bühne kannte ich dagegen bislang nur als begeisterter Zuseher. Umso spannender war es für mich daher, die Abläufe kennenzulernen, die notwendig sind, damit aus einem Skript ein bühnenreifes Theaterstück wird. Die Leseprobe Ein erstes Kennenlernen mit dem Ensemble des...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
"Der tollste Tag" von Peter Turrini wird beim Theatersommer im Schloss Wolfpassing gezeigt. | Foto: Martin Rehberger
2

Theatersommer
Turrini-Stück wird bald im Schloss Wolfpassing geboten

"Der tollste Tag" beim Theatersommer im Schloss Wolfpassing: Der Karten-Vorverkauf wurde bereits gestartet. WOLFPASSING. "Wir wollten schon viel früher mit dem Karten-Vorverkauf beginnen, aber gefühlsmäßig hat es nicht gepasst. Die wieder verstärkte Coronapandemie und natürlich der schreckliche Ukraine-Krieg haben uns noch ein bisschen warten lassen", erklärt die Intendantin des Theatersommers im Schloss Wolfpassing, Christina Meister-Sedlinger. Vorverkauf wurde nun gestartet Da sich die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Uschi Treibenreif-Laferl
12

Buchvorstellung von Herbert Lackner mit Erwin Pröll
"Gemma Pröll schauen"

WIENER NEUSTADT (Bericht von Uschi Treibenreif-Laferl). Die Fachhochschule Wr. Neustadt unter der Leitung von Armin Mahr lud zur Lesung mit Erwin Pröll aufgrund seines jüngst erschienen Buches mit dem Titel "Zwei Lebenswege - eine Debatte" im Gespräch mit Herbert Lackner als Verfasser und Peter Turrini als Gesprächspartner. Aus dem Nähkästchen plauderte der ehemalige Landeshauptmann über seine langjährige Ehe mit Gattin Sissy und selbstverständlich über seine jahrzehntelange Erfahrung in der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Peter Turrini, Erwin Pröll und Herbert Lackner bei der Buchpräsentation in Retz. | Foto: Foto: H. Schleich

Buchpräsentation in Retz
Feindschaft & Freundschaft, ist gleich, Turrini und Pröll

Der Buchtitel „Zwei Lebenswege, eine Debatte“ war der Anlass zu einem unterhaltsamen, aufschlussreichen und informativen „Duell“ von Peter Turrini und Erwin Pröll. RETZ (hs). Im ehrwürdigen Rathaus in Retz, begrüßte Tourismuschef Reinhold Griebler die drei Hauptakteure des Abends, Schriftsteller Peter Turrini, Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll und Redakteur (Arbeiterzeitung und Profil) Herbert Lackner. Der Abend hatte es in sich! Die „Alpensaga“, ein Fernsehdrama von Turrini über das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stefanie König, Peter Steinbacher, Martin Reiter, Erwin Pröll
43

Kulturstraße in die Seele der Menschen
Musikfestival in Sitzendorf

SITZENDORF (mh). Das Weinviertel ist eine alte Kulturlandschaft und damit ist nicht unbedingt der Ackerbau gemeint. Besinnt man sich auf vergangene Zeiten, so entdeckt man an vielen Orten die Überreste dieser Epochen, in denen Kultur einfach zum Leben gehörte. Neu beleben und erlebenZiel des einen oder anderen Kunstereignisses ist es, das Verständnis und die Seele der Menschen mit dem Werken der begabten Künstler unserer Region zu erreichen. In Sitzendorf geschieht das unter anderem mit dem...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Foto: Bettina Frenzel

Stadttheater Mödling: Grillparzer im Pornoladen

BEZIRK MÖDLING. Ein ältlicher, misogyner Verkäufer in einem euphemisch „Love Boutique“ genannten schäbigen Pornoladen wird von einer offensichtlich unerfahrenen Kundin im sogenannten „besten Alter“ genervt. Aus einer gegenseitigen Abneigung entsteht eine Art Beziehung, sie ist weder frustrierte Hausfrau noch neugieriges Nobel-vorstadtweib, er nicht nur ein Grantler und Frauenhasser, sondern auch ein literarisch gebildeter Kunstfreund. Zwischen Haufen von Pornos, Lederwäsche und Sexspielzeug...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
103

Unterdrückte Liebe auf der Bühne

Erfolgreiche Premiere für "Die Liebe in Madagaskar" in Gaubitsch. GAUBITSCH (mk). Dass sich Menschen meist vor Zuneigung und Veränderung fürchten, machte das Theaterstück "Die Liebe in Madagaskar" von Peter Turrini mehr als deutlich. Die schauspielerische Leistung der Mitglieder des Theatervereins Bühne Aktiv aus Gaubitsch war wie gewohnt hervorragend: Franz Hofbauer als Johnny Ritter und Gerlinde Hölzl als Schauspielerin erzeugten knisternde Stimmung auf der Bühne. Auch LA Manfred Schulz lobte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ein Bild der 70er: Die erste Greenpeace-Aktion aus dem Jahre 1971. | Foto: Greenpeace / Robert Keziere
7

Ausstellungseröffnung: "Revolution" auf der Schallaburg

"Die 70er – Damals war Zukunft" wurde mit einem tollen Programm eröffnet. SCHALLABURG. "Eigentlich haben die 70er denkbar schlecht angefangen. Jimmy Hendrix stirbt, die Beatles lösten sich auf und Jochen Rindt verunglückt beim Training in Monza", eröffnet das Moderatoren-Duo Elke Tschaikner und Christian Scheib gemeinsam die Ausstellungsgala zu "Die 70er – Damals war Zukunft" auf der Schallaburg. Für eine gute Zukunft Doch trotz des schlechten Starts 1970 entwickelt sich dieses Jahrzehnt zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Peter Turrini besucht "Der Blaue Engel" in der Seegrotte

HINTERBRÜHL. Peter Turrini, Autor des Stückes, besuchte die Aufführung "Der blaue Engel" in der Seegrotte und war von der Inszenierung genau so begeistert wie die vielen Zuseher davor. "Gratulation! Das bekommen sie in großen Häusern nicht so hin. Großartig. Ich bin froh, dass ich da war.“ (Turrini kam eigens aus dem nördlichen Weinviertel) Ursprünglich für eine Drehbühne konzipiert, konnte das Stück auch in der Varieté-Arena im Festsaal des Bergwerkes seine ganze Strahlkraft entfalten. Voll...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Reinhard Werner
2

„Im Namen der Liebe”

Stefanie Reinsperger und Peter Turrini auf der Bühne des „Schwimmenden Salons” - Theaterwunder trifft Dichterfürsten. Ihre erste Begegnung mit dem Dichter Peter Turrini hatte Festivalintendantin Angelika Hager im vergangenen Winter: „Gemeinsam sind wir für eine Reportage nach Maria Saal gereist - jenem Kärntner Ort, in dem Turrini seine Kindheit verbrachte und schon als 13jähriger begann, Gedichte zu schreiben. In unseren Gesprächen entstand die Idee für diese Lesung.” Als Hauptmotiv für seine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Abend für Peter Turrini", im Bild Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Vizerektorin Dr. Viktoria Weber, Bundestheater-Holding Geschäftsführer Di Günter Rhomberg, Dr. Christine Grond, Peter Turrini, Friedrich Cerha (v. l. n. r.) | Foto: NLK Reinberger

Festlicher Abend zum 70. Geburtstag des Autors Peter Turrini

Landeshauptmann Erwin Pröll: "Peter Turrini steht für Offenheit, gegen Einengung." „Du hast dich dem Beschreiben verschrieben und bist einer, der nicht nur berichtet und erzählt, sondern gleichzeitig auch aufzeigt und aufrüttelt“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern, Donnerstag, im Zuge des „Abends für Peter Turrini“, der aus Anlass des 70. Geburtstags des Autors in Krems veranstaltet wurde. Turrini sei „ein kritischer Geist und ein geistiger Kritiker“, in dessen Arbeit „sehr viel...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Architekt Wolf D. Prix erklärt Landeshauptmann Erwin Pröll ein Modell.
11

Achiv der Zeitgenossen: "Was wir hier tun, ist sichtbar machen"

Kunst wissenschaftlich aufzuarbeiten und einem entsprechenden Diskurs zur Verfügung zu stellen, ist Aufgabe des Archivs der Zeitgenossen, das jetzt um den Vorlass eines Architekten reicher ist. KREMS. "Archiv der Zeitgenossen- Was ist das und vor allem wo ist das?"- die erstaunte Frage kommt sogar von so manchem kulturinteressierten Kremser. Es ist eine Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe und befindet sich im Keller unter dem Kino im Kesselhaus samt Filmbar. "Es wurde als lebendiges...

  • Krems
  • Simone Göls

Claudia Mang in der Galerie Kainbacher

"Ein paar Schritte zurück und voraus" – Vernissage zur Ausstellung von Claudia Mang Freitag, 6. Dezember 2013, 19.00 Uhr im Haus der Kunst, Baden, Kaiser Franz Ring 7 Ein letztes Mal heuer präsentiert die Galerie Kainbacher im Haus der Kunst eine außergewöhnliche Künstlerin. Claudia Mang, gebürtige Vorarlbergerin hat sich in ihren Arbeiten viel mit dem Bild der „bösen Frau“ in Kunst und Gesellschaft auseinandergesetzt. Dabei ist sie Künstlerinnen wie Annie Sprinkle, Elke Krystufek, Niki de...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Peter Turrini und Künstlerinnen der "I dance company". | Foto: I dance company

Tanz von Menschen mit Down-Syndrom

WAIDHOFEN. Die "I Dance company" macht die Welt auf die künstlerischen Fähigkeiten von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam. Mit „Schritte – Ein Tanzspiel“ (Text: Peter Turrini, Musik: Kyrre Kvam, Inszenierung: Beata Vavken) gastiert sie am Samstag, 21. September, um 18.00 Uhr im Plenkersaal.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.