Petra Leban

Beiträge zum Thema Petra Leban

Das Team des Bezirksmuseums Simmering unter der Leitung von Historikerin Petra Leban (2. v.l.) stellt zum Tag der Wiener Bezirks- und Sondermuseen ein spannendes Programm auf die Beine.  | Foto: Bezirksmuseum Simmering
3

Tag der Bezirksmuseen
Schau bringt Einblick in das unterirdische Simmering

Jahr für Jahr öffnen am Tag der Wiener Bezirks- und Sondermuseen die Häuser ihre Pforten. Traditionellerweise ist auch das Bezirksmuseum Simmering beteiligt. Am Sonntag, 10. März, ist es so weit. WIEN/SIMMERING. Besucherinnen und Besucher erwartet am diesjährigen Tag der Wiener Bezirks- und Sondermuseen eine besondere Ausstellung im 11. Bezirk. Unter dem Motto "Unterirdisches Simmering - Grüfte, Grotten, Grabungen" können Gäste können zwischen 10 und 16 Uhr in die Vergangenheit des Bezirks...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das ehrenamtliche Team des Bezirksmuseums Simmering mit der Leiterin und Historiken Petra Leban (2.v.l.) stellt auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine.  | Foto: Bezirksmuseum Simmering
6

Ausstellungen
Bezirksmuseum Simmering kommt aus der Winterpause zurück

Im Bezirksmuseum Simmering können Besucherinnen und Besucher in die spannende Vergangenheit des Elften eintauchen. Im kommenden Jahr hat das Team so einiges vor. WIEN/SIMMERING. Touren durch den Bezirk, wechselnde Sonderausstellungen oder spannende Programme für die Kleinen: Das und noch vieles mehr bietet das Bezirksmuseum Simmering. Möglich macht das vor allem die Frau, die dahintersteht: Die Historikerin Petra Leban leitet die Institution mit viel Hingabe gemeinsam mit ihrem ehrenamtlichen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Petra Leban hält gemeinsam mit Johannes Hradecky einen Vortrag in der VHS Simmering. (Archiv) | Foto: Petra Bukowsky
2

Vortrag
Auf den Spuren des 16. Jahrhunderts in der VHS Simmering

Im Europa des 16. Jahrhunderts stand die Renaissance, also die Wiedergeburt der Antike im Mittelpunkt. Man legte Wert auf Kunst und Wissen. Petra Leban und Johannes Hradecky zeigen am 24. November Simmering in Zeiten der Renaissance.  WIEN/SIMMERING. Das 16. Jahrhundert war eine pulsierende Epoche. Auch in Simmering hat sich in dieser Zeit viel getan. Unter dem Titel "Schloss Neugebäude - Renaissance in Simmering" können Interessierte am Freitag, 24. November in der Gottschalkgasse 10 in das...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das Simmeringer Rinnböckhaus an der Grenze zum 3. Bezirk ist bald nur mehr Geschichte. | Foto: Fritsch
3

Abriss in Simmering
Auf das historische Rinnböckhaus folgt ein Hotel

Das historische Arbeiterwohnhaus in Simmering wird abgerissen. Der Grund: Es muss einem Hotel weichen. WIEN/SIMMERING. Hinter dem von außen zwar recht schlichten und unscheinbaren Haus in der Simmeringer Hauptstraße 3 verbirgt sich eine besondere Geschichte aus der früheren Arbeiterzeit. Doch in diesen Tagen verschwindet das sogenannte Rinnböckhaus aus dem Wiener Stadtbild, es wird abgerissen. Bereits im Winter vergangenen Jahres vermuteten Anrainer, dass der Abriss bevorstehen könnte. Damals...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Thomas Brezina, Museumsleiterin Petra Leban und ihr Mann Johannes Hradecky (v.l.) vor dem Bezirksmuseum. | Foto: Manfred Hoschek, ORF
2

Simmering
Thomas Brezina auf Ahnenforschung

Eine Reise in die Vergangenheit – Thomas Brezina wandelte kürzlich auf den Spuren seiner Vorfahren in Simmering. WIEN/SIMMERING. Wer kennt ihn nicht? Bestsellerautor und Fernsehmacher Thomas Brezina, der mit Kinderbüchern wie "Tom Turbo" oder "Die Knickerbocker-Bande" erfolgreich wurde und mittlerweile auch Bücher für Erwachsene schreibt. Im Rahmen der ORF-Reihe „Meine Vorfahren“ wurde Brezina an Plätze geführt, an denen seine Ahnen gelebt und gearbeitet haben. Neben Orten in Niederösterreich...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
In Simmering engagieren sich Bewohner für den Erhalt des historischen Rinnböckhauses. | Foto: Fritsch

Zum Schutz historischer Gebäude
Bewohner sind für den Erhalt des Rinnböckhauses

Simmerings Bewohner und auch Politik fordern mehr Verständnis für ein historisches Gebäude in Simmering. SIMMERING. Das schlichte Haus in der Simmeringer Hauptstraße 3 scheint auf den ersten Blick unscheinbar, dahinter verbirgt sich aber eine historisch bedeutende Geschichte. Nun besteht allerdings die Sorge, dass der Abriss bevorsteht. Ursprünglich waren es zwei Rinnböckhäuser, die in der frühen Gründerzeit vom Unternehmer Josef Rinnböck errichtet wurden. Die Gebäude markieren den Beginn des...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Die Geheimnisse der Votivkirche lüften? Historikerin Petra Leban machts möglich. | Foto: Christa Posch
1 3

Kultur in Simmering
Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht

Das Simmeringer Bezirksmuseum bietet am 17. Oktober eine kulturhistorische Führung durch die Votivkirche an. SIMMERING. "Auf der Simmeringer Had hat´s an Schneider verwaht..." - mehr über dieses alte Spottlied erfährt man während der Führung genauso wie über Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Ferdinand Max und das Kaiserfenster. Aber auch über Mexikos Maria Guadalupe in Wien, Graf Salms Renaissance-Tumba, den Architekten Heinrich von Ferstel, den Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Bezirksmuseums-Leiterin Petra Leban lädt am 18.1.2016 um 18.30 Uhr zum Vortrag über Kaiser Franz Joseph auf den Enkplatz 2. | Foto: Bukowsky
1

Alles über Kaiser Franz Joseph I.

Im Bezirksmuseum Simmering gibt es einen Vortrag über Kaiser Franz Joseph I. SIMMERING. Mit nur 18 Jahren bestieg Franz Joseph I. den Habsburger-Thron, den er fast 68 Jahre innehaben sollte. In dieser Zeit war er natürlich auch in Simmering zu Gast, etwa bei der Weihe der Neusimmeringer Pfarrkirche auf dem Enkplatz im Jahr 1910. Die beiden Historiker Michaela und Karl Vocelka haben anlässlich des herannahenden 100. Todestages eine spannende und umfassende Biographie dieses bedeutenden Monarchen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
So kannte man Toni Bacher: Freundlich und gut gelaunt – natürlich bei Top-Fotos im Bezirksmuseum Simmering. | Foto: Bezirksmuseum Simmering
1

Simmeringer Abschied von unserem Toni Bacher

Unser Kollege und bz-Regionaut Toni Bacher ist nach schwerer Krankheit am letzten August-Wochenende 2015 verstorben. Toni Bacher, bz-Regionaut und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Bezirksmuseums-Team, ist nach schwerer Krankheit gestorben. Ein Leben für die Bezirksgeschichte Seine wunderbaren Fotos haben bz-Leserinnen und Lesern sowie Bezirksmuseumsgäste gleichermaßen erfreut. Tonis großes Engagement für die Simmeringer Bezirksgeschichte reichte von Archivarbeit, über Aufsichtsdienste bis zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
1

Neu im Bezirksmuseum Simmering

Am 10.6. eröffnet Petra Leban um 19 Uhr die Spielzeugausstellung im Bezirksmuseum Simmering am Enkplatz 2. Eintritt frei.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Gerhard Tötschinger liest auch am 26. März in Simmering. | Foto: Bezirksmuseum Simmering

Tötschinger liest in Simmering über den Bezirk

Ein Zusatztermin am 26. März für "Simmeringer Geschichte(n)" Selbst wer von Simmering wenig weiß, kennt einen wichtigen Bezirksteil: den Zentralfriedhof. Er ist Wiens größter Friedhof und nimmt ein Zehntel der Fläche Simmerings ein. So ist es naheliegend, dass das Bestattungsmuseum vom 4. Bezirk in den 11. Bezirk verlegt wurde. Doch auch von Schlössern – Neugebäude, Thürnlhof, Kaiserebersdorf – und von einigen bedeutenden Kirchen wird Gerhard Tötschinger lesen. Und von dem Schneider, den es...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Gaswerk Simmering kurz vor der Fertigstellung. Links: Teil des Ofenhauses, Mitte: Wasserturm und ein Gasbehälter. | Foto: Bezirksmuseum Simmering

Simmering: Vom Industriebau zum Wohngebäude

1899 wurde das Gaswerk Simmering eröffnet. In den vier Gasbehältern wird heute gewohnt, eingekauft und archiviert. Im 19. Jahrhundert versorgten private Gesellschaften die Stadt mit Gas. Im Zuge der Kommunalisierungspolitik wurde die Errichtung eines städtischen Großgaswerks im Bereich Simmeringer Haide / Erdberger Mais beschlossen. Die Bauleitung oblag Franz Kapaun, Tausende Bauarbeiter waren im Einsatz. 1899 nahm das Gaswerk Wien-Simmering seinen Betrieb auf. Ein 300 Meter langes Ofenhaus,...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Von mir best gepflegtes Feuerchen
21 15

Bezirksmuseum Simmering - Waschtag wie zu Omas Zeiten 2

Im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Wien wurde zum zweiten Mal für Kinder der Waschtag wie zu Omas Zeiten durchgeführt . Nachdem erste Ängste was das Wetter betraf sich als unbegründet erwiesen konnte die Aktion voll über die Bühne gehen ! Auch die Beteiligung und Begeisterung der Kinder liess nichts zu wünschen übrig ! Langer Rede kurzer Sinn , hier einige Bilder ! Fazit , s Bezirksmuseum wird zur Wasch und Bügelanstalt umgewidmet ! A.Bacher

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
Buchautorin Petra Leban signierte ihre neues Machwerk "Lebensbezirk Simmering", das sie gemeinsam mit Johannes Hradecky geschrieben hat.
15

Neues Buch: "Lebensbezirk Simmering"

Was Sie schon immer über das liebenswerte Simmering wissen wollten… Um die Feierlichkeiten zum 120. Geburtstag des Elften würdig zu finalisieren, erschien im Carl Gerold’s Sohn Verlag das Buch Lebensbezirk Simmering. Auf 146 Seiten erzählen Petra Leban und Johannes Hradecky in diesem reich bebilderten Band die Geschichte Simmerings - von den Menschen im Bezirk, den Bauwerken und kulturellen Kostbarkeiten, den Grünoasen und seiner Entwicklung zum wichtigen Wiener Industriestandort. Ebenfalls...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.